micha2 Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Hallo, gestern habe ich das schöne Wetter genutzt um meine Hausrunde zu fotografieren, um damit ein Premiumprogramm zu machen. Nun stellt sich die Frage, wie ich die Bilder in das richtige Format umwandle. In der Anleitung steht: BMP, 231x155 Pixel, Farbtiefe 8 Bit / 256 Farben, Farbpalette 3/3/2, d.h. 8 rote Abstufungen, 8 grüne Abstufungen und 4 blaue Abstufungen. Welches (möglichst kostenlose) Programm kann dieses Format erzeugen? Es wäre schön wenn das Programm automatisch alle Bilder der Reihe nach bearbeiten könnte, weil es ziemlich viele sind. Gruss Michael Zitieren
Beaker Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Das würde mich auch interessieren. Wenn Du was hast, würde ich gern mal ein Beispiel sehen. Hab meine Hausrunde auch schon hübsch fotografiert Zitieren
ribaimka Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 Am besten geht es mit dem Programm "Ulead Photoimpact". Unter dem Button "Testversion" kann man eine 30-Tage Testversion herunterladen, nachdem man sich registriert hat. Wichtige Informationen zur Umwandlung der Bilder mit der Software findet man in der Daum-FAQ. Gruß, Georg Zitieren
micha2 Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Geschrieben 18. Februar 2008 Hallo Georg, > Am besten geht es mit dem Programm "Ulead Photoimpact". Unter dem Button "Testversion" kann man eine 30-Tage Testversion herunterladen, nachdem man sich registriert hat. Danke für deine Hinweise. Kannst du mit "Ulead Photoimpact" die verwendete Palette abspeichern? Ich würde nämlich viel lieber mit dem "Web Graphics Optimizer" arbeiten, weil ich damit schon viele gute Erfahrungen gemacht habe. Mit der Profi-Version kann man sogar gleich alle Bilder auf einmal bearbeiten. Das spart viel Zeit, wenn es viele Bilder sind. Das einzige was mir fehlt ist die passende Farbpalette im 3/3/2 Format. Bin mir allerdings nicht sicher, ob die Farbpaletten von Programm zu Programm im selben Format abgespeichert werden. Aber ein Versuch könnte nicht schaden. Gruss Michael P.S. Kannst du mir bitte mal irgendein Bild im 3/3/2 Format schicken? Wenn ich das in den WebGraphicsOptimizer einlese, dann kann ich die Palette selber extrahieren. Zitieren
ribaimka Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 P.S. Kannst du mir bitte mal irgendein Bild im 3/3/2 Format schicken?Schick mir bitte per PN deine Email-Adresse. Georg Zitieren
micha2 Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Geschrieben 18. Februar 2008 Hallo Georg, vielen Dank für das Bild. Leider kann der WebGraphicsOptimizer dieses Format nicht einlesen. Das muss ich wohl doch auf Ulead Photoimpact zurückgreifen. Gruss Michael Zitieren
ribaimka Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 @micha2 Ich habe dir mal die gewünschte Paletten in 4 verschiedenen Formaten an deine Email-Adresse geschickt. Vielleicht klappts ja doch... Gruß, Georg Zitieren
micha2 Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Geschrieben 18. Februar 2008 Hallo, ich habe mal mit dem PP-Editor herumprobiert und ein kleines Premium-Programm gemacht. Zuerst habe ich ein normales Distanz-Programm eingefügt, damit das Höhenprofil vorhanden ist. Dann habe ich drei Bedingungen gesetzt, bei unterschiedlichen Entfernungen, und jeweils ein Bild damit verknüpft. Eins von den Bildern ist von Georg und somit garantiert im richtigen 3/3/2 Format. Der Editor erzeugt dann das eigentliche Programm und einen gleichnamigen Ordner, wo so viele Dateien drin sind wie ich Bilder verwendet habe. Soweit sieht das alles gut aus. Wenn ich das jetzt auf dem Ergobike ausprobiere, dann funktioniert das Höhenprofil, aber ich sehe keine Bilder. Irgendwas mache ich da falsch. Gibt es ein einfaches Beispiel-Premium-Programm wo man sich mal anschauen könnte wie es gemacht ist? Muss ja nicht gross sein, es reicht wenn ein oder zwei Bilder drin sind. Die "Säckingen-Runde" ist leider Passwort-geschützt. Leider bin ich jetzt erst mal ein paar Tage beruflich unterwegs und kann erst nächste Woche damit weitermachen. Gruss Michael Zitieren
micha2 Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Geschrieben 18. Februar 2008 Hallo, ich habe meinen Fehler schon gefunden! Man muss zuerst die ganzen Bedingungen auflisten, und erst ganz zum Schluss das Distanzprogramm anfügen. Die mit WebGrahpicsOptimizer gemachten Bilder funktionieren auch. Gruss Michael Zitieren
Bernd Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Gibts auch freeware - Bildbearbeitung, die auch diese Funktionen hat? Zitieren
ribaimka Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Gibts auch freeware - Bildbearbeitung, die auch diese Funktionen hat?Du kannst die Freeware Gimp für Windows nehmen, das Bild in der Software nach 231x155 Pixel wandeln und dann mit "Bild -> Modus -> indiziert -> eigene Palette verwenden -> Palettenauswahldialog öffnen -> Diesen Reiter konfigurieren -> Palettenmenü -> Palette importieren" die Palette öffnen, die du hier ganz unten findest und das ganze dann als Bitmap-Datei (BMP) speichern... Es müsste gehen, falls Gimp nicht zu oft abstürzt Aber du weisst ja, Versuchskanninchen werden immer gesucht Ich rate jedoch entweder zur 30-Tage Testversion von Ulead Photoimpact, denn die 30-Tage Testversion ist ja auch kostenlos. Gruß, Georg Zitieren
micha2 Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo Leute, das Programm ist fertig und die Probefahrt war erfolgreich. Ihr könnt es hier downloaden: http://www.astro-electronic.de/eichelnkopf.zip Die ZIP-Datei enthält eine *.dpp Datei und einen gleichnamigen Ordner, die beide auf die SD-Karte in das Verzeichnis "data/premiumprogram/" entpackt werden müssen. Es ist eine kurze MTB-Tour mit 13.6km Länge und 327 Hm. Nur die erste Hälfte der Tour ist mit Bildern versehen, alle 200m ein Bild. Oben angekommen war nämlich die Batterie vom Fotoapparat leer. Aber die Bilder von der zweiten Hälfte wären sowieso nichts geworden, weil ich dann genau gegen die Sonne fotografiert hätte. Musik bzw. Töne habe ich nicht verwendet. Das Programm ist nicht Passwort-geschützt, ihr könnt euch also anschauen wie es gemacht ist. Eigentlich geht es ganz einfach, aber es ist eine monotone Fleissarbeit jedes Bild einzeln einzufügen und jedesmal die gleichen Einstellungen vorzunehmen. Die Bilder wurden mit WebGraphicsOptimizer bearbeitet. Eins ist klar: Die Tour zu fahren geht wesentlich schneller als so ein Programm zu machen. Der letzte Anstieg hat auf 200m Länge ca. 25% Steigung und ist in der Realität ziemlich schwierig. Man muss ca. 350 Watt bringen und sich gleichzeitig darauf konzentrieren Wurzeln und Unebenheiten auf dem Waldboden auszuweichen. In der ErgoBike-Simulation sind es nur ca. 180 Watt bei 5 km/h, weil die Steigung leider nicht physikalisch korrekt berücksichtigt wird. Ich habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben dass sich da noch was ändern könnte. Gruss Michael Nachtrag: Wie man die Bilder mit WebGraphicsOptimizer in das richtige Format bringt. -- Originalbild laden -- Im Originalbild die Grösse auf 231 x 155 Pixel ändern -- "maintain aspect ratio" muss dabei deaktiviert sein -- Darstellung auf 200% oder 300% ändern -- Im Zielbild das Format "BMP" wählen -- Farbtiefe auf "8 Bits" einstellen -- Dithering method: entweder "ordered" oder "Floyd-Steinberg" (ich habe "ordered" verwendet) -- Wichtig: "Fixed Palette" -- Save as ... Nicht erschrecken wenn die Bilder auf dem PC grausam pixelig aussehen. Auf dem kleinen ErgoBike Display sehen sie dann viel besser aus. Zitieren
ribaimka Geschrieben 26. März 2008 Geschrieben 26. März 2008 Hallo Leute, das Programm ist fertig und die Probefahrt war erfolgreich. Ihr könnt es hier downloaden: http://www.astro-electronic.de/eichelnkopf.zip Die ZIP-Datei enthält eine *.dpp Datei und einen gleichnamigen Ordner, die beide auf die SD-Karte in das Verzeichnis "data/premiumprogram/" entpackt werden müssen. Es ist eine kurze MTB-Tour mit 13.6km Länge und 327 Hm. Nur die erste Hälfte der Tour ist mit Bildern versehen, alle 200m ein Bild. Oben angekommen war nämlich die Batterie vom Fotoapparat leer. Aber die Bilder von der zweiten Hälfte wären sowieso nichts geworden, weil ich dann genau gegen die Sonne fotografiert hätte. Musik bzw. Töne habe ich nicht verwendet...Also ich hab mir das gestern mal angeschaut und ich muß meinen Hut vor dir ziehen Die Bilder sind echt spitze Wenn die Strecke bei mir in der Gegend wäre, würde ich die mal im Original abfahren, wobei deine Version schon spitze ist. Die Möglichkeiten sind ja in der "nach oben offenen Premiumskala" vorhanden - jetzt fehlen nur noch die Audiokommentare, damit man auch genau weiß, was man auf den Bildern gerade sieht. Gruß, Georg :bounce: Zitieren
micha2 Geschrieben 26. März 2008 Autor Geschrieben 26. März 2008 Hallo Georg, > - jetzt fehlen nur noch die Audiokommentare, damit man auch genau weiß, was man auf den Bildern gerade sieht. Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Aber ich denke nicht unbedingt an Kommentare, sondern ich wollte ein paar Naturgeräusche einblenden. Wenn man am Bach vorbeifährt dann rauscht das Wasser, im Wald hört man den Specht hämmern, an der Weide hört man muh oder mäh, wenn ein Hund auf dem Bild ist dann hört man ihn bellen (und man tritt gleich ordentlich in die Pedale um dem Mistvieh zu entkommen). Die Frage ist wie man solche Geräusche am besten aufnimmt. Früher hätte man einen Kassettenrecorder genommen. Aber das ist wohl nicht mehr Stand der Technik. Das ideale Aufzeichnungsgerät müsste folgende Eigenschaften haben: -- klein und leicht -- Aufzeichnung in guter Tonqualität direkt auf eine Speicherkarte -- Mit einstellbarem Vorverstärker für leise Geräusche -- Externes (Richt-)Mikrofon anschliessbar Gibt es solche Geräte? Wonach muss ich suchen? Gruss Michael Zitieren
micha2 Geschrieben 26. März 2008 Autor Geschrieben 26. März 2008 Hi, mp3 player Gibt es welche mit externem Mikrofon und mit einstellbarem Verstärkungsfaktor? Ich wollte auch Geräusche aufnehmen die relativ leise sind, z.B. fliessendes Wasser, Vogelstimmen. Gruss Michael Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.