pesal Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 hallo ergo biker !! HABE EINE POLAR UHR (S725) mit brustgurt und wenn ich draußen fahre habe ich fast immer ausreißer z.b. bei hochspannungsmasten oder neben eisenbahn.wollte fragen obs anderen bikern auch so geht? was für pulsuhren habt ihr so??? habe gehört bei pulsuhren mit gps gibts das nicht mehr,stimmt das ,hat da schon wer erfahrungen? mfg pesal:wink: Zitieren
MTBer Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 Hallo mitnander, So isses, Der Polar CS600 hat eine Trägerfrequenz von 2,4Ghz. Diese Frequenz ist absolut stör unempfindlich was Hochspannungsleitungen und Eisenbahnen betrifft, auch der Abstand zwischen den Sendern und Empfänger kann ruhig etwas höher sein, und Geräte untereinander stören sich überhaut nicht mehr weil der Code digital übertragen wird, und die Reaktionszeiten sind bis zu 300mal schneller!, und, und, und... so long Robert P.S.:Ich habe mir so ein Gerät bestellt und warte schon gespannt darauf! Zitieren
nus9g5 Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 Hi, hab auch die S725. Bei Hochspannungsmasten hab ich zum Glück keine Probleme aber die Oberleitung der Bahn bringt meinen Puls immer auf 250. Gruß Jan Zitieren
JIMMY Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 SUUNTO T6 null probleme mit eisenbahn und dergleichen Zitieren
pesal Geschrieben 23. März 2008 Autor Geschrieben 23. März 2008 hallo ergobiker! bedanke mich für die vielen hilfen!!! hat jemand erfahrungen mit der suunto t6 (Gps) da kann man die gefahrene oder gelaufene strecke im goggle earth anschauen (HABE GEHÖRT)STIMMT DAS WIRKLICH , ist das nicht toll!!! oder garmin cycling edge 205-705????? gibt es solche funktionen bei polaruhren auch???? MFG PESAL Zitieren
nus9g5 Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Hallo und frohe Ostern also es gibt auch von Polar eine Uhr mit GPS , die Polar RS800G3. Alledings find ich 480 € laut Liste ein bischen happig, dann eher Garmin. Google Earth - da gibt es Tools, die (fast) jedes GPS Format entsprechend umwandeln können z.B. dem KML-Manager. Gruß Jan Zitieren
pesal Geschrieben 23. März 2008 Autor Geschrieben 23. März 2008 halli hallo!! frohe ostern jan!!! WOLLTE NUN FRAGEN: HAT SCHON JEMAND DAS GARMIN DAHEIM, UND WAS FÜR ERFAHRUNGEN HAT ER DAMIT??????????? WÄHRE SEHR INTERESSANT!! ODER GIBTS DA IRGENDWO EIN FORUM ,WO MAN SCHLAUER WIRD(VOR UND NACHTEILE) -AUSSER DIE INTERNETSEITE GARMIN MFG PESAL AUS DEM SCHÖNEN SALZKAMMERGUT Zitieren
steffen76 Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Hallo benutze seit Dezember 2007 einen Garmin Edge 305, bisher bin ich bis auf ein paar Punkte sehr zufrieden. Konnte bisher auch keine Ausetzer feststellen, hatte bei meinem Polar 710i immer Puls und Geschwindigkeits Aussetzer in der Nähe von Strommasten und Eisenbahn-Hochleitungen. Viele Infos zu den Garmin Geräten findest du auf MTB-News Forum im Bereich Tech Talk - GPS Forum http://www.mtb-news.de/ Grüsse Zitieren
pesal Geschrieben 24. März 2008 Autor Geschrieben 24. März 2008 hallo steffen 76!!! würdest du mir die paar punkte schreiben (erfahrungswerte gut -schlecht wie ist es wirklich in der praxis) ?. möchte mir nämlich auch so ein gerät anschaffen,du würdest mir sehr weiterhelfen !!!! DANKE FÜR DIE ANTWORT!!! MFG PESAL:wink: Zitieren
steffen76 Geschrieben 24. März 2008 Geschrieben 24. März 2008 Hallo, na wo soll ich anfangen. Also ich denke man muss erstens bereit sein sich mit dem Edge zu beschäftigen. Die Anleitung ist ein bischen düftig und man muss sich manche Infos entweder erarbeiten oder "ergoogeln". Benutze den Edge ohne Trittfrequenz Sensor und beim Vergleich mit Fahrradcomputern von Bekannten bzw. Edge mit Trittfrequenzsensor keine signifikante Abweichung bei den Streckenlängen bemerkt. Ansonsten macht es mir einfach spass Routen am PC zu plannen und abzufahren. Benutzung von Karten ist während der Tour fast nicht mehr nötig und man muss nicht an jeder Kreuzung anhalten und ein Blick in die Karte werfen. SW zur Auswertung der Touren (Garmin Trainingscenter) ist nicht so der Bringer, aber Sportracks (Freeware) ist ein super Tool das auch Daten vom Edge importieren kann. Wenn du spezielle Fragen hast, nur raus damit. Grüsse Steffen Zitieren
pesal Geschrieben 24. März 2008 Autor Geschrieben 24. März 2008 hallo steffen!!!!! jetzt muss ich noch was fragen, warum keine trittfrequenzmessung wollte ich schon haben eigentlich! habe mir das garmin edge 605 angeschaut .aber bei so vielen geräten verliert man schnell den überblick.was haltest du davon.was ich so gelesen habe soll es ein top gerät sein.aber das ist für einen anfänger sehr schwierig zu beurteilen.habe mir gedacht da ist alles beisammen ein kompacktes gerät so zusagen.suche jetzt leute die schon erfahrungen mit solchen geräten hatten (so wie dich)!!!! DANKE FÜR DIE HILFEN MFG PESAL Zitieren
steffen76 Geschrieben 24. März 2008 Geschrieben 24. März 2008 Hallo, das mit der Trittfrequenz erklärt sich ganz einfach, prinzipiell würde ich Trittfrequenz bzw. etwas genauer Geschwindigkeitsangabe schon gerne haben, leider ist meine Fully Rahmen so gebaut das der Trittfrequenz Sensor nicht wirklich unterzubringen ist. Und der Vergleich mit einem Edge mit Trittfrequenzmessung hat mir bis jetzt auch gezeigt das er für mich nicht undedingt nötig ist. Ausser natürlich man legt viel wehrt auf die Trittfrequenzwerte. Also ich würde meine Edge 305 nicht mehr hergeben wollen und wenn ich jetzt vor der Kaufentscheidung stehen würde, würde ich mich auch für den 605/705 entscheiden. Obwohl ich die Kartendarstellung bis jetzt noch nicht vermisst habe. Grüsse Steffen Zitieren
pesal Geschrieben 25. März 2008 Autor Geschrieben 25. März 2008 hallo steffen!!!!!!! MÖCHTE MICH FÜR DEINE ANTWORTEN BEDANKEN. DU HAST MIR SEHR WEITER GEHOLFEN.SO JETZT MUSS ICH MICH NOCH GEDULDEN ,BIS ES RAUS KOMMT (705). BIN SCHON GESPANNT! WÜNSCHE DIR NOCH VIELE KILOMETER OHNE KRÄMPFE!! MFG PESAL Zitieren
steffen76 Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 Kein Problem, na dann viel Spass mit deinem neuen Spielzeug. Grüsse Steffen Zitieren
tvaellen Geschrieben 29. März 2008 Geschrieben 29. März 2008 @ Pesal wenn es etwas günstiger sein soll: zum Aufzeichnen der Strecke und "nachfahren" via Google Earth reicht dieses Teil hier völlig. http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-201.php Ich habe das Teil seit letztem Jahr (kurz vorm AlpenX gekauft), habe es in den Alpen sowie danach viel genutzt und bin nach wie vor sehr zufrieden. Kostet bei E-Bay 100 Eu und passt in jede Trikottasche. In Kombination mit einer 725x von Polar hat man alles was man braucht und dies für weniger Kosten und ohne klobige Großgeräte, die mich am Lenker stören würden. Garmin & Co werden es dann spannend, wenn man sie richtig zum Navigieren benutzt. Zum Mitloggen der Strecke ist das technischer Overkill Zitieren
steffen76 Geschrieben 29. März 2008 Geschrieben 29. März 2008 Hallo Wintec GPS habe ich vor dem Edge auch benutzt, zum mitloggen ideal. Der Edge sitzt bei mir auf dem Vorbau und stört überhaupt nicht. Grüsse Steffen Zitieren
tvaellen Geschrieben 30. März 2008 Geschrieben 30. März 2008 Die neuen Edge Geräte habe ich noch nicht gesehen. Meine Aussage bzgl. "klobig" bezog sich in erster Linie auf den 60 CSX, der ja mal als das Nonplusultra galt. Der würde mich auf dem MTB schlicht stören, weil er so riesig ist, und auf dem Rennrad brauche ich so was nicht. Zitieren
steffen76 Geschrieben 30. März 2008 Geschrieben 30. März 2008 Die neuen Edge Geräte habe ich noch nicht gesehen. Meine Aussage bzgl. "klobig" bezog sich in erster Linie auf den 60 CSX, der ja mal als das Nonplusultra galt. Der würde mich auf dem MTB schlicht stören, weil er so riesig ist, und auf dem Rennrad brauche ich so was nicht. Ja da gebe ich dir Recht, selbst mein Edge würde mich am Lenker stören, aber wie schon gesagt am Vorbau montiert stört er überhaubt nicht. Grüsse Steffen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.