el_pichichi Geschrieben 29. März 2008 Geschrieben 29. März 2008 so, es ist soweit: ich muss öffentlich mein leid klagen. seit anfang dez (!) plagen mich ellbogenschmerzen beim schwimmen. im detail macht sich das wie folgt bemerkbar: - tritt auf nach ca. 15-20 längen im 25m becken - befindet sich im bereich des "narrischen bandls", ansatz trizeps - va. beim letzten "schub" des zuges (bevor der arm das wasser wieder verlässt) - begleitet von leichtem ziehen im schulter-bereich (sehne ganz oben genau über der achselhöhle), weiss nicht ob das unmittelbar zusamenhängt. interessant ist dass sich mein schulterblatt links (also die betrofene seite) leichter/mehr/schneller tendiert nach oben zu wandern als das rechte. klingt komisch, ist aber so (festgestellt von einer physiotherapeutin) was hab ich davor gemacht ? naja, meine technik bei einem kurs im herbst etwas verändert. das übliche wenn man sich weiterentwickeln will: etwas mehr rotation, etwas breiteres eintauchen der arme, ellbogen länger ruhig lassen ("wasserfassen"). was habe ich bisher an therapien versucht ? pausieren, dolo-menthoneurin, therapie bei dr. wasler -> kräftigungsübungen des schultergürtels, pferdesalbe videoanalyse privat (interessant dabei: ich habe den linken = betroffenen arm sehr wenig abgewinkelt, das habe ich bei den letzten versuchen versucht zu beheben da ich mir denke der grosse hebel könnte dir ursache sein). bin heute wieder geschwommen: genau das selbe ergebnis meine frage nun: was würdet ihr mir raten ? ich überlege mir den nächsten sportarztbesuch. wen würdet ihr mir im raum graz raten (dr. bauly, privatklinik in der ragnitz sollen ganz gut sein) ? welche salben, mittelchen, übungen gäbe es noch ? bin für alle tipps dankbar..... ein desperate sportsman Zitieren
syd Geschrieben 30. März 2008 Geschrieben 30. März 2008 Hab dieselben Beschwerden wenn ich längere Distanzen schwimme (24-h-Schwimmen, so etwa ab 15 km); bei mir ist es ganz klar eine Überlastung, spüre das 1-2 Tage, dann ist es wieder weg. Bei mir treten die Schmerzen auch in der Enddruckphase beim Strecken des Ellbogens auf. Großer oder kleiner Hebel verändert bei mir nichts. Die Veränderung der Technik ist natürlich immer ein heißer Tipp bei neu auftretenden Schmerzen. Glaube aber kaum, dass die vermehrte Rotation oder das breitere Eintauchen Schuld daran ist. Das Anstellen beim Wasserfassen bewirkt schon wesentlich mehr, allerdings wären deine Schmerzen da eher "untypisch". (Meistens ist die Vorderseite der Schulter betroffen). Mein Tipp: Am Besten zu einem Physiotherapeuten, der sich im Schwimmen ein bisschen auskennt und mit dem gemeinsam daran arbeiten. Sonst Triceps-Kräftigung im schmerzfreien Bereich (später auch funktionell, zB Theraband, Zugseil), dehnen, Salben bringen meiner Meinung nach langfristig nichts. Wünsche dir gute Besserung und alles Gute! Zitieren
el_pichichi Geschrieben 30. März 2008 Autor Geschrieben 30. März 2008 Hab dieselben Beschwerden wenn ich längere Distanzen schwimme (24-h-Schwimmen, so etwa ab 15 km); bei mir ist es ganz klar eine Überlastung, spüre das 1-2 Tage, dann ist es wieder weg. naja, das kanns bei mir ja noch nicht sein, bei mir kommt's nach spätestens 400m... hut ab vor deiner leistung, 15 km.... ! (Meistens ist die Vorderseite der Schulter betroffen). kommt drauf an was du als vorne bezeichnest, die stelle bei mir könnte man auch als vorne bezeichnen. als hobbyanatomist würde ich nach kurzer konsultation von google sagen es ist bei der Schulterhöhe (Acromion) am vorderen bereich. Mein Tipp: Am Besten zu einem Physiotherapeuten, der sich im Schwimmen ein bisschen auskennt und mit dem gemeinsam daran arbeiten. Sonst Triceps-Kräftigung im schmerzfreien Bereich (später auch funktionell, zB Theraband, Zugseil), dehnen, Salben bringen meiner Meinung nach langfristig nichts. der physotherapeut bei dem ich war ist zufällig auch triathlet, mit ihm hab ich das video gemacht. teherabandübungen mach ich schon. eigenartigerweise hab ich dabei nie schmerzen, irgendwie komm ich dabei nicht an diesen "punkt" kennst du einen arzt deines vertrauens, bist ja nicht so weit entfernt ? Wünsche dir gute Besserung und alles Gute! danke Zitieren
adal Geschrieben 30. März 2008 Geschrieben 30. März 2008 Klingt nach fehlendem Krafttraining und Ungleichgewicht in der Muskulatur. Was ich machen würde: 4 Wochen Training 1. Bizepscurl 2*Woche, mit der Langhantel 3*10 2. Schulterdrücken stehend mit der Langhantel (zur Brust, nicht zum Nacken) 3*10 3. Externen Schulterrotatoren, 2*/Woche mit 2 Kilo, 3*10 Wiederholungen - die wichtigste Übung bei Tennisarm (diese Übung MUSS die letzte Armübung des Tages sein, niemals vor einer andern Schulterübung machen, weil sonst ermüdest die kritischen Muskeln vor) Muss nicht extrem hart sein, die Schulterrotatoren jedenfalls mit großen Reserven, zur Not tuts auch eine 1l MIneralwasserflasche aus Glas (knapp 2kg). L-Flys (beste Übung für externe Rotatoren): http://www.eisenklinik.de/PagEd-index-topic_id-16-page_id-102.html Wenn ich den geringsten Hauch von Tennisarm spür, nehm ich die L-Flys sofort wieder in mein Kraftprogramm auf (immer an letzter Stelle) und nach 2-3 Wochen hat sich das Thema. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 30. März 2008 Autor Geschrieben 30. März 2008 Klingt nach fehlendem Krafttraining und Ungleichgewicht in der Muskulatur. musst du das so schonungslos aufdecken !!!! danke, das klingt gut ! wird versucht. anstelle der langhantel werd ich halt einen besenstiel nehmen müssen Zitieren
syd Geschrieben 30. März 2008 Geschrieben 30. März 2008 kommt drauf an was du als vorne bezeichnest, die stelle bei mir könnte man auch als vorne bezeichnen. als hobbyanatomist würde ich nach kurzer konsultation von google sagen es ist bei der Schulterhöhe (Acromion) am vorderen bereich. Okay, das ist vorne, ich war in Gedanken wohl noch beim Triceps hinten. der physotherapeut bei dem ich war ist zufällig auch triathlet, mit ihm hab ich das video gemacht. teherabandübungen mach ich schon. eigenartigerweise hab ich dabei nie schmerzen, irgendwie komm ich dabei nicht an diesen "punkt" Hat er ein Ungleichgewicht der Muskulatur, wie adal meinte, ausgeschlossen? kennst du einen arzt deines vertrauens, bist ja nicht so weit entfernt ? Hmm, in Bruck/Mur soll es einen guten Sportarzt geben, aber ich weiß nicht ob der Ahnung vom Schwimmen hat. Er ist glaub ich eher ein Arzt für Beschwerden beim Laufen (Knie-Spezialist). Werd mich bei meinen Kollegen mal umhören! Zitieren
el_pichichi Geschrieben 30. März 2008 Autor Geschrieben 30. März 2008 Hat er ein Ungleichgewicht der Muskulatur, wie adal meinte, ausgeschlossen? nein, er hat eigentlich die selbe theorie gehabt ! thx ! Zitieren
adal Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 musst du das so schonungslos aufdecken !!!! danke, das klingt gut ! wird versucht. anstelle der langhantel werd ich halt einen besenstiel nehmen müssen Was willst Du mit einem Besenstiel tun Für Bizepscurl brauchst ca. 15-25kg, fürs Schulterdrücken 20-30 ... Wenn Du noch nie Krafttraining gemacht hast, dann fang damit an, dann allerdings mit mehr Übungen. Mit Besenstielen trainieren vielleicht 100jährige in der Reha. Die 3 Übungen wären als Ergänzung gedacht, als Programm 2*/Woche: 1. Kniebeuge 2. Kreuzheben 3. Rudern vorgebeugt 4. Schulterdrücken 5. Curl (würd ich normal nicht in ein Grundprogramm nehmen, aber mit Deinem Problem schon) 6. Bauch 7. L-Fly mit der Kurzhantel Trizeps/Brust ist bewusst weniger dabei (hast beim Schwimmen genug). Wenn der Tennisellbogen weg ist, kannst enges Bankdrücken nach dem Curl machen, würde gut passen. Die Übungen 1+2 sowie 3+4 jeweils im Supersatz (also 10*Übung 1 und sofort ohne Pause 10*Übung 2), Alles 3*10 WH. Mit Reserven! In der ersten Woche reicht auch 2*10 WH. Wennst keine Erfahrung hast, lass Dir die Übungen von jemandem zeigen, der sich auskennt oder kauf Dir von Stuart McRobert "The Insider's Tell-All Handbook on weight-training technique", da sind alle wichtigen Übungen ausführlich erklärt und bebildert. Wennst in kein Fitnesscenter gehen willst, kauf Dir eine Langhantel. Ich mach ein ähnliches Programm (mit etwas mehr Übungen) zu Hause mit Kurz- und Langhantel, nur im Winter geh ich ins Studio. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 31. März 2008 Autor Geschrieben 31. März 2008 Was willst Du mit einem Besenstiel tun aber das war doch nicht ganz ernst gemeint ! allerdings geh ich wirklich nicht ins studio, hab nur einen satz kurzhanteln. aber das kann man ja ändern ! danke nochmal für die guten ausführungen Zitieren
tschiffi Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 Hi ! Glaube auch dass ein gezieltes krafttraining (vorallem rotatoren in allen richtungen) viel bringt. ich hatte meistens bei langen/harten trainings im linken oberarm/schulter probleme. seit ich in das regelmaessige krafttraining gscheite uebungen fuer doe rotatoren dabei habe, sind alle beschwerden weg ... zu Dr Bauly kann ich nur sagen: aufpassen, der hat das cortisonspritzerl recht schnell bei der hand .... Zitieren
16S rDNA Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 Ich persoenlich kenne dieses Problem zum Glueck nicht, dafuer in verschiedenen anderen Gelenken. Von einem Tennis-spielenden Freund weiss ich, dass er an der selben Stelle Schmerzen hatte--> MR: Sehnenscheidenentzuendung --> Cortisonspritze und 1 Wo pause, passt. Ich kann dir nur empfehlen eine MR und/oder Ultraschalluntersuchung zu machen, ob und was da los ist. Bei einer Entzuendung ist ein Jauckerl oft das beste (wenns selten ist). Gute Besserung! Zitieren
el_pichichi Geschrieben 31. März 2008 Autor Geschrieben 31. März 2008 zu Dr Bauly kann ich nur sagen: aufpassen, der hat das cortisonspritzerl recht schnell bei der hand .... das weiss ich, hab in meinem früheren leben zusammen mit 10 freunden dem runden leder nachgejagt und war da der dr. bauly sowas wie der vereinsarzt (nur wir mussten selbst zahlen). der hat mich ein paar mal mit dem jauckerl verarztet. u.a. so angenehme sachen wie cortison bei überbein an der ferse war eher schmerzhaft... @ 16S: bin aus o.a. grund nicht so der cortison-fan..... Zitieren
16S rDNA Geschrieben 1. April 2008 Geschrieben 1. April 2008 Cortison beim Ueberbein ist ja auch kontraindiziert. Cortison in eine Sehnenscheide oder Gelenk soll ja nicht die Schmerzen bekaempfen, sondern die Entzuendung abkringen lassen. D.h., es muss geklaert sein obs eine Entzuendung ist und dass diese (bei dir unwahrscheinlich) nicht mikrobiologischen Ursprungs ist. Du hast natuerlich auch die Moeglichkeit wochen- eher monatelang nicht zu schwimmen bis die Entzuendung komplett weg ist. Dann Muskelaufbau und vorsichtig wieder beginnen. Versteh mich nicht falsch, ich will niemanden Cortison einreden, aber bei richtiger Anwendung kann dier das einen laaaannngen Weg ersparen. Aber sprich mit anderen Aerzten und zwar solchen die nicht auf alles mit "schonen" und "halt bleiben lassen" oder Voltarenemulgel reagieren. P.S. Ins Gelenk oder Sehnenscheide tuts kaum weh. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 1. April 2008 Autor Geschrieben 1. April 2008 Du hast natuerlich auch die Moeglichkeit wochen- eher monatelang nicht zu schwimmen bis die Entzuendung komplett weg ist. damit reichts, das hab ich eh schon hinter mir :s: @ all: was sagt ihr eigentlich, ist es zusätzlich zum muskelaufbau empfehlenswert auch sagen wir 1x/woche schwimmen zu gehen bis zu dem punkt an dem die schmerzen kommen (und natürlich keine sekunde länger) ? oder ist das kontraproduktiv ? arztbesuch kommt wahrsch übernächste woche dann hab ich 1 W urlaub zum radln Zitieren
16S rDNA Geschrieben 2. April 2008 Geschrieben 2. April 2008 @ all: was sagt ihr eigentlich, ist es zusätzlich zum muskelaufbau empfehlenswert auch sagen wir 1x/woche schwimmen zu gehen bis zu dem punkt an dem die schmerzen kommen (und natürlich keine sekunde länger) ? oder ist das kontraproduktiv ? Ich wuerde eher aufhoeren BEVOR die Schmerzen kommen! Zitieren
tschiffi Geschrieben 2. April 2008 Geschrieben 2. April 2008 bin auch kein arzt, aber ich denk mir: auch bevor der schmerz kommt, ist es ein belasten/reizen des gelenks.... Zitieren
el_pichichi Geschrieben 17. April 2008 Autor Geschrieben 17. April 2008 kurzes update: habe alle meine übungen halbwegs regelmässig gemacht - allerdings noch ohne langhantel, die ist erst heute gekommen. war dann heute früh schwimmen -> wieder das selbe. danach termin bei dr. bauly: der hat mich angeschaut und, naja, auch wenig dezent auf ein muskuläres "ungleichgewicht" im bereich des oberkörpers hingewiesen :f: aber ist nix arges, ein bisserl "auslockern" und dann wird es schon. ich bin nach wie vor optimistisch, ich werde auf jeden fall die langhanteln des öfteren verwenden ! Zitieren
el_pichichi Geschrieben 18. April 2008 Autor Geschrieben 18. April 2008 geduld du haben musst right you are obwohl geduld sonst nicht unbedingt meine stärke ist.. ich muss übrigens kurz anmerken dass ich 2 tage frei genommen hab um ein paar radlausfahrten zu machen, und dann gestern so ein mistwetter zum thema hanteltraining ein wie ich glaube guter link: http://www.sebulba.de/training/uebungslehre/index.html Zitieren
el_pichichi Geschrieben 28. April 2008 Autor Geschrieben 28. April 2008 2. update: war heute früh das 1. mal seit 5 (!) monaten schmerzfrei schwimmen ganze 18 längen kraul und 8 längen brust. mein weiterer plan (mit arzt heute abgestimmt): weitere compex-behandlung (selbst), krafttraining weiter und langsame steigerung der distanzen. selten hat ein montag morgen so gut angefangen Zitieren
el_pichichi Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Geschrieben 9. Juli 2008 3. update: alles oasch, war heute früh wieder einmal schwimmen (ich probiere es so alle 2-3 wochen), nach 10 längen die selben probleme wie schon beschreiben. was ist in der zwischenzeit passiert: weitere compex-behandlung, traumeel, weihrauchsalbe (ihr seht, ich wende mich der alternativen seite zu), vermutung vom arzt: eine form von ermüdungserscheinung im muskel bzw in der sehne. eine "klassische" entzündung kann es mM und der des arztes nach nicht sein, dagegen hab ich schon zu viel genommen (traumeel, hagebuttenpulver das schon bei den ohren raussteht, compex). die tria-saison werd ich einmal dezent abhaken, hab mich schon für eine weiteres radrennen angemeldet. und werd versuchen meine eigene hm-bestzeit in graz zu verbessern. aber es ist halt schön langsam zum habt ihr sonst noch irgendwelche tipps für mich ? ev. auch weitere ärzte im raum graz (ausser bauly, wasler) ? Zitieren
Hawaii Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Überlastung ist und bleibt Überlastung. Da hilft dir weder Weihrauch noch Krafttraining noch sonst was. Empfehlenswert als Orthopäde wäre Dr. Frank Schneider in Mariatrost. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 13. Juli 2008 Autor Geschrieben 13. Juli 2008 Empfehlenswert als Orthopäde wäre Dr. Frank Schneider in Mariatrost. klingt vernünftig (sportorthopäde), werde ich versuchen ! thx ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.