Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir hat Space 2063 gut gefallen, obwohl recht düster und irgendwie depressiv.

 

 

 

Hat schon jemand "Stalker" von Tarkowski gesehen? Bin bei der ca. 30. Minute und weiß nicht so recht, ob ich weiter schauen soll. Zahlt es sich noch aus?

Geschrieben
Mir hat Space 2063 gut gefallen, obwohl recht düster und irgendwie depressiv.

 

 

 

Hat schon jemand "Stalker" von Tarkowski gesehen? Bin bei der ca. 30. Minute und weiß nicht so recht, ob ich weiter schauen soll. Zahlt es sich noch aus?

 

 

Stalker hab ich auch noch net gesehen, schau ihn weiter und berichte dann!;)

Geschrieben

was es war? Der Fall eines

Meteoriten? Ein Besuch von

Bewohnern des menschlichen

Kosmos? Wie auch immer, in

unserem kleinen Land entstand

das Wunder aller Wunder –

die ZONE. Wir schickten sofort

Truppen hin. Sie kamen nicht

zurück. Da umzingelten wir die

ZONE mit Polizeikordons ...

und haben wahrscheinlich recht

daran getan ... im übrigen ...

ich weiß nicht ... ich weiß nicht ...“

 

 

=========================

 

Stalker ist ein Traum, bitte haltets durch und schauts euch den an..... :D:D:D , ihr werds es ned bereuen...

Geschrieben

 

Stalker ist ein Traum, bitte haltets durch und schauts euch den an..... :D:D:D , ihr werds es ned bereuen...

 

Wieso traue ich den drei ":D" nicht? :rolleyes:

 

 

:p

 

 

 

 

@Steve: es war aber verdammt schwer verdaulich bis jetzt..

Geschrieben
Hat schon jemand "Stalker" von Tarkowski gesehen? Bin bei der ca. 30. Minute und weiß nicht so recht, ob ich weiter schauen soll. Zahlt es sich noch aus?

 

Stalker sollte man im Kino sehen - die Draisinenfahrt am Anfang, bei der das Fahrgeräusch unmerklich langsam in beinahe Musik kippt, die insgesamt düstere Stimmung bei trotzdem vielen Farben, die Kamerafahrt knapp über den Boden - das bleibt dann gut 20 Jahre im Gedächtnis .-))

 

Auskennen? Naja, es geht um den Film, der vor dem geistigen Auge entsteht.

Geschrieben
Stalker sollte man im Kino sehen - die Draisinenfahrt am Anfang, bei der das Fahrgeräusch unmerklich langsam in beinahe Musik kippt, die insgesamt düstere Stimmung bei trotzdem vielen Farben, die Kamerafahrt knapp über den Boden - das bleibt dann gut 20 Jahre im Gedächtnis .-))

 

Auskennen? Naja, es geht um den Film, der vor dem geistigen Auge entsteht.

 

 

Bin nur bis zum Anfang der Draisinenfahrt gekommen.. Und schwarz-weiß alles..

 

 

Sogar imdb sagt 8,2 Punkte auf 10 bei 12.000 Votings.. Hmm.. Also heißt das, Zähne zu und durch.

Geschrieben

Angeregt von diesem Thread und die alte Erinnerung erneuern wollend hab ich mir gestern abend Stalker (Sprache Russisch, Untertitel english) angesehen und dabei die durch 20 Jahre veränderten Bilder korrigiert: die Draisinenfahrt beginnt erst nach einer halben Stunde, die Kamerafahrt knapp über'm Boden (Über'm Wasser) ist noch später, aber die Stimmung war richtig gespeichert und die Dialoge aus dem Gedächtnis völlig verschwunden. Stimmt, die Farbe gibt's nur in der Zone, erst nach der Draisinenfahrt. Die Bilder in der Zone sind bedrückend, "Auskennen" gibt's da nicht, das gehört so in der Zone :)

Bedeutung, die sich nicht sofort erschließt.

Geschrieben
vom regiesseur danny boyle. hatt mir aber auch erst nach 2-3mal ansehen gefallen. allerdings eine echt leiwande filmmusik!
Geschrieben

Ein Science Fiction Thread über 5 Seiten und Stanislaw Lem, der Urvater der SF ist noch nicht genannt worden? Unglaublich.

Freilich muss man alles von ihm lesen, wer sich allerdings nicht die Mühe machen will, kann Tarkowskis Verfilmung von Lems Roman "Solaris" quasi als Einstieg wagen. Bitte ncht die grottenschlechte Neuverfilmung mit Clooney, die hat 0 mit der Lem Vorlage zu tun.

Also lesen: "Der futurologische Kongress", "Solaris", "Summa Technologiae", "Vom Nutzen des Drachens", "Sterntagebücher", "Eine Minute der Menschheit" und staunen, was gute SF eigentlich ist wenn ein Universalgenie (Lem ist Philosoph, Kybernetiker, Mediziner, Physiker, ... ) sein Gehirnschmalz der Literatur und nicht nur der Wissenschaft widmet.

Geschrieben
... ....Stanislaw Lem, der Urvater der SF ist noch nicht genannt worden? Unglaublich.

Freilich muss man alles von ihm lesen, wer sich allerdings nicht die Mühe machen will, kann Tarkowskis Verfilmung von Lems Roman "Solaris" quasi als Einstieg wagen. Bitte ncht die grottenschlechte Neuverfilmung mit Clooney, die hat 0 mit der Lem Vorlage zu tun.

Also lesen: "Der futurologische Kongress", "Solaris", ... ... ... und staunen, was gute SF eigentlich ist wenn ein Universalgenie (Lem ist Philosoph, Kybernetiker, Mediziner, Physiker, ... ) sein Gehirnschmalz der Literatur und nicht nur der Wissenschaft widmet.

 

:eek: total vergessn!

ist von Steven Soderbergh und ich find´ sie genau deshalb sehr gut gemacht ... filmusic: cliff martinez !

 

!!:klatsch:

Geschrieben

Lem hat für mich mehr mit Philosophie und intelligentem Witz zu tun als mit SciFi - er ist ein "um die Ecke"-Denker, jemand, der Evolution und Raum/Zeitschleifen so amüsant und gscheit erzählen kann, dass man beim Lesen Tränen lachen kann. Der futurologische Kongress etwa mit dem Streit zwischen verschiedenen Lebensformen ("die Kleber" :-)) ...

Ich hab noch keinen Film gesehen, der auf einem seiner Romane beruht und es schafft den inneren Film abzuzbilden, der beim Lesen entsteht. Solaris ist da anders - Tarkovsky macht seine eigene Geschichte draus, die ich im übrigen auch brilliant finde.

Geschrieben
("Sunshine") vom regiesseur danny boyle. hatt mir aber auch erst nach 2-3mal ansehen gefallen. allerdings eine echt leiwande filmmusik!

 

Den habe ich auch nach einer halben Stunde aufgegeben (oder bin ich eingeschlafen?).. Gehört zu meinen "Niederlagen".

 

 

 

 

 

Ein Science Fiction Thread über 5 Seiten und Stanislaw Lem, der Urvater der SF ist noch nicht genannt worden? Unglaublich.

 

Ihn hat man mir in der Schule (ab ca. der 1. Gym) so erfolgreich vermiest (Zwangsbeglückung mit Robotermärchen, Kyberiade, Pirx), dass ich seine Bücher als Teenager und Erwachsene verweigert habe - mit der Ausnahme von "Solaris".

Geschrieben

Gut gemachte "Öko-SF" aus den Siebzigern mit Bruce Dern!

 

In Erinnerung bleibt mir vor allem der Soundtrack, eingespielt und gesungen von Joan Baez!

 

Auch die kleinen Bots Huey, Dewey and Louie (Tick, Trick und Track) sind sehenswert!

silentrunning.jpg

Geschrieben
Den habe ich auch nach einer halben Stunde aufgegeben (oder bin ich eingeschlafen?).. Gehört zu meinen "Niederlagen".

 

 

 

 

 

 

 

 

hallo den solltest dir nochamal probieren anzuschauen ;-) mir gehts da öfters, also bei mehreren filmen so das sie mir anfangs ned gfallen.. vielleicht versuch ich's doch nochamal mit Solaris.. ah, dein eröffnungsposting fand ich insofern interessant das sich frau für terminator begeistern kann *g* aber über zeitlinien/reisen die m.m.n. in ebenjenen filmen eine grosse rolle spielen könnt ma ende nie debattieren :-)

Geschrieben
Gut gemachte "Öko-SF" aus den Siebzigern mit Bruce Dern!

 

In Erinnerung bleibt mir vor allem der Soundtrack, eingespielt und gesungen von Joan Baez!

 

Auch die kleinen Bots Huey, Dewey and Louie (Tick, Trick und Track) sind sehenswert!

 

is das sowas in richtung

 

SOYLENT GREEN - 2022 ...

?

geiler film!

http://www.amazon.de/Soylent-Green-2022-%C3%BCberleben-wollen/dp/B0000AOD40/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1208170044&sr=1-1

510PKZBEWZL._SS500_.jpg

Geschrieben

Der Tag an dem die Erde still stand

1951!!

Der wirklich gute Schwarzweiß-Film von 1951 ist ein absoluter Klassiker. Ein UFO erreicht die Erde, landet in Washington auf dem Rasen, ein Außerirdischer verlässt das Raumschiff, möchte als Zeichen der Freundschaft ein Geschenk überreichen, und wird von einem Soldaten angeschossen, das Geschenk wird zerstört. Klaatu, der Außerirdische mit dem Aussehen eines gewöhnlichen Menschen entkommt dann aber aus dem Krankenhaus und mischt sich unter das Volk. Bald demonstriert er seine Macht, denn er hat eine Botschaft zu übermitteln. Außerdem gibt es noch den unbesiegbaren Edel-Roboter Gort mit seinem Laservisier, das schon mal den Phaser von Star Trek vorwegnimmt.

51TYGCVSN8L._SS500_.jpg

Geschrieben
ah, dein eröffnungsposting fand ich insofern interessant das sich frau für terminator begeistern kann *g*

 

Ach, warum das? Glaubst du, deinen weiblichen Mitmenschen fehlt das dafür verantwortliche Hormon? :D

 

 

 

 

 

Der Tag an dem die Erde still stand

 

So alt ist er? Ich habe ihn gesehen, irgendwie ein eigenes Erlebnis, wenn man an die Filmtechnik unserer Zeiten gewohnt ist.

 

 

 

 

 

 

Bei "Stalker" habe ich weitere 20 Minuten geschafft, es geht tatsächlich in Farbe weiter.

Geschrieben
Ach, warum das? Glaubst du, deinen weiblichen Mitmenschen fehlt das dafür verantwortliche Hormon? :D

 

auf soeine fangfrage werd ich nix antworten,

 

die schaun doch alle TITANIC :)

na ok hab den ja selber angschaut...

Geschrieben
Ein Science Fiction Thread über 5 Seiten und Stanislaw Lem, der Urvater der SF ist noch nicht genannt worden? Unglaublich.

na wenn wir so anfangen... was auch noch fehlt:

tata:

PERRY RHODAN mit dem lieben Gucky...

(wer von Euch hat dazu auch den Film gesehen? :D Trash pur, nicht...? :devil:)

 

Fantasy: Tolkien - nona... und Tad Williams (Otherland und das Vermächtnis der Schwerter... vor allem die Anzahl der Seiten ...)

 

Sci-Fi.... Dune.. (allerdings habe ich nur die ersten drei Bücher gelesen)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...