Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hätte zwar nicht die gleiche Kurbel wie du verbaut aber abgesehen davon finde ich die Kiste absolut gelungen. Wie viel wiegst du denn?

 

Bleibt für mich nur die Frage, wie gut die DT EXC 150 ist, da ich auch mit dem Gedanken spiele, sie mir evtl. zuzulegen.

Wie sanft/straff spricht sie denn an und wie läßt sie sich mit dem System von DT (bergauf) absenken?

Ich bin in Bezug darauf etwas skeptisch, da die Gabel je nach Auslösehärte wieder ausfährt. Das erscheint mir etwas kritisch abhängig davon, wo es grad passiert.

Kenn allerdings noch keine Erfahrungsberichte...

 

MfG und viel Spaß damit!

Geschrieben

Ich wiege 82kg!

 

Erfahrungsbericht kann auch auch leider noch keinen abgeben. Zur zeit spricht die Gabel schon recht gut an obwohl mir Pancho versichert das wir noch um einiges besser. Das einzige was mir ein wenig komisch vorkommt, ist das der Knopf für die Zugstufe, der auch zum absenken ist . Das funktioniert soweit so gut, aber beim betätigen kann man sich leicht die Zugstufe verstellen. Da der Knopf nur 90° Verdrehung von voll bis gar nicht Dämpfen verstellt.

Denke das ich die Absenkung gar nicht verwenden werde. Bei den Bikegewicht nicht mehr notwendig!:D:D:D

Geschrieben

http://www.dtswiss.com/getdoc/f8bf1e32-2dac-488a-9b3d-9aed6d2c63cc/Datasheet.aspx

 

5.2 VERSTELLUNG DER ZUGSTUFENDÄMPFUNG

Durch Verstellen der Zugstufendämpfung wird die Ausfedergeschwindigkeit reguliert.

Zum Verändern der Zugstufendämpfung das rote Verstellrad (XRC) bzw. den roten Verstellhebel (XMC/EXC) auf dem rechten Gabelholm drehen. Im Uhrzeigersinn wird die Dämpfung erhöht, gegen den Uhrzeigersinn verringert.

 

5.5 LAUNCH CONTROL

Das Launch Control ist eine Kletterhilfe für das Bergauffahren.

Beim Aktivieren wird die Zugstufendämpfung bis zu einem fest

definierten Niveau geschlossen, die Gabel kann nicht mehr vollständig ausfedern. Dadurch bleibt die Gabel abgesenkt.

Die Funktion kann manuell durch Ziehen am Verstellhebel oder automatisch durch Überdruck (z.B. beim Überfahren eines Hindernisses) deaktiviert werden. Die Auslösehärte beim automatischen Deaktivieren kann stufenlos verstellt werden.

Aktivieren:

Den roten Verstellhebel auf dem rechten Gabelholm vollständig nach unten drücken und die Gabel komprimieren. Nach starkem Komprimieren wird die Gabel bis zum Aktivierungspunkt ausfedern.

 

kapier ich auch nicht ...

Geschrieben

Ich glaub, im ersten Abschnitt steht "Dämpfung" nicht für Federweg, sondern einfach für die Dämpfung der Zugstufe in der Gabelmechanik, also federt sie bei mehr Dämpfung langsamer wieder aus und bei weniger schneller.

(Hoffe, das war, was du meintest...)

 

Im zweiten Abschnitt gehts darum (denke ich), daß die Gabel bei einem vorher definierbarem "Losbrechmoment" (Stärke eines Schlags von unten) aus der Absenkung wieder auf vollen Federweg ausfedert.

 

Deshalb auch meine vorherige Frage, da ich bei diesem letzten Punkt etwas skeptisch bin. In meinen Augen ist das irgendwie eine Funktion, mit der ich mich wohl nicht so leicht anfreunden könnte, da ich das meiner Meinung nach wunderbare Talas-System von Fox und Motion Control von RS gewöhnt bin.

Oder ging es dir in deinem Post darum, genau das zum Ausdruck zu bringen?

 

MfG!

Geschrieben

Ich hab mit diesem System leider keinerlei Erfahrung. Natürlich kann es sehr gut sein, aber wenn ich es richtig verstehe, dann federt die EXC abgesenkt garnicht mehr. Um auf eine bestimmte Schlaghärte (Losbrechmoment) reagieren zu können, müßte doch aber ein Restfederweg vorhanden sein. Hat man also in der Absenkung noch ein wenig Federung oder nicht?

Ich fände es lediglich nicht so nach meinem Geschmack, wenn ich bergauf mit einer brettharten Front fahren müßte, die, wenn ich das Moment nicht sehr hoch setze, mir im Uphill bei Wurzeln womöglich ins Gesicht springt und mich wie ein launischer Gaul abwirft. ;)

 

Andernfalls wäre die EXC natürlich umso besser. Ich kenne vergleichbare Systeme leider nicht und würde mir vor einem eventuellen Kauf gerne im Klaren darüber sein.

Geschrieben

Das stimmt was du sagst. Wenn die Gabel abgesenkt ist hast du zwar Restfederweg aber der ist so straff das dir der nichts nützten wird. Wenn du auf ein heftigeres Hindernis auffährst macht die Gabel sowieso sofort auf.

Bei Marzocchi hab ich es auch immer vergessen wieder zu öffnen, das kann dir mit der DT nicht passieren.

Geschrieben

Ein Hebel rechts wie die ZS bei einer Fox-Gabel zum Drehen mit dem Unterschied, daß man durch Drücken desselben Hebels auch die Absenkung aktiviert.

Oder raff ichs total falsch? ;)

Geschrieben
Ein Hebel rechts wie die ZS bei einer Fox-Gabel zum Drehen mit dem Unterschied, daß man durch Drücken desselben Hebels auch die Absenkung aktiviert.

Oder raff ichs total falsch? ;)

 

so hätte ich das auch aufgefasst...

Geschrieben
Ein Hebel rechts wie die ZS bei einer Fox-Gabel zum Drehen mit dem Unterschied, daß man durch Drücken desselben Hebels auch die Absenkung aktiviert.

Oder raff ichs total falsch? ;)

 

herr dr. hannibal schreibt ja selba das ned gut gelöst is

 

ein heberl für beides find ich nicht gut

 

werd´ mir das mal in natura anschaun

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...