Kuglblitz Geschrieben 10. Januar 2009 Geschrieben 10. Januar 2009 Wer nicht wirbt, gewinnt nicht, so einfach ist das. Und da die Wählerschaft immer mobiler wird (weg von der Ideologie hin zu Tagesthemen) wird auch zu bewegende Wählermarkt größer --> mehr und teurerer Wahlkampf. Sachzwänge also. In den USA war der letze Wahlkampf übrigens der teuerste. Zitieren
maxtc Geschrieben 10. Januar 2009 Geschrieben 10. Januar 2009 wobei ich ja beim schweinsbratengfries glaub, dass sie die paar nätsch verfressen hat... Zitieren
noc Geschrieben 10. Januar 2009 Geschrieben 10. Januar 2009 Wer nicht wirbt, gewinnt nicht, so einfach ist das. Und da die Wählerschaft immer mobiler wird (weg von der Ideologie hin zu Tagesthemen) wird auch zu bewegende Wählermarkt größer --> mehr und teurerer Wahlkampf. Sachzwänge also. In den USA war der letze Wahlkampf übrigens der teuerste. Sicher, nur besteht schon ein Unterschied, zwischen dem "privaten" Geld der Parteien und den Steuergeldern, die den Ministerien zur Verfügung stehen. Mit 1,75 Mio hätte man im Infrastrukturministerium vielleicht was Sinnvolleres machen können, als damit die Krone zu finanzieren. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 10. Januar 2009 Geschrieben 10. Januar 2009 Sicher, nur besteht schon ein Unterschied, zwischen dem "privaten" Geld der Parteien und den Steuergeldern, die den Ministerien zur Verfügung stehen. Mit 1,75 Mio hätte man im Infrastrukturministerium vielleicht was Sinnvolleres machen können, als damit die Krone zu finanzieren.Das stimmt natürlich, eine kontrollierte Beschränkung wär' auch absolut sinnvoll (außer für die Werbeindustrie). Zitieren
el presidente Geschrieben 10. Januar 2009 Geschrieben 10. Januar 2009 Sicher, nur besteht schon ein Unterschied, zwischen dem "privaten" Geld der Parteien und den Steuergeldern, die den Ministerien zur Verfügung stehen. Mit 1,75 Mio hätte man im Infrastrukturministerium vielleicht was Sinnvolleres machen können, als damit die Krone zu finanzieren. Der Faynachtsmann hat ja doch auch der "Heute" und der "Österreich" auch ein paar Inserate zukommen lassen. Schade, dass die finanzmarode Asfinag und die ÖBB so viel Geld ausgeben mussten und dabei eh selbst von einer Misere in die andere gelangen. Aber beim einfältigen österreichischen Volk hat´s Wirkung gezeigt. :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.