Nistral Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 Servus @ all, Hat von euch schon mal jemand eine Strecke Wien-Klagnefurt fürs Mountainbike geplant? Ich würd mir das im Urlaub gern antun. Lt. meinem Vater gibts nen weg auf dem man sehr gut voran kommt. Hat von euch jemand Erfahrung? Da ich auch zum ersten Mal so einen langen Trip vorhab, würd ich mich auch interessieren wieviel KM theoretisch am Tag möglich sein sollten. Ich schätz mal so um die 50km? Und wenn man nicht viel mitnehmen wollen würde, was wär mit sicherheit bei euch im Gebäck? Ich danke vielmals für eure Antworten. Und wenn ich dann unterwegs bin, gibts nen Live Bericht ^^ lg Markus PS: Wenn wer mitkommen will.... ;-) Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 Servus, also wenn dein Vater meint, dass es da was gibt, dann könnte er die Alpentour meinen. Die GPS Files kannst bei mir auf der Homepage finden. Die Alpentour selber ist dort auch verlinkt. Vorab: Die Alpentour geht aber nicht so weit in den Süden. Die Alpentour geht mal bis nach Graz oder Schladming. Schladming scheidet aus wenn du nach Klagenfurt willst, da zu weit im Westen. Eine neuere Route, an der gerade gearbeitet wird, wird meines Wissens nach von Graz nach Köflach führen - dann heißt es selber planen, um in den Süden zu kommen oder man fährt von Graz gleich in Richtung Süden und dann nach Westen. Nur das wirst auch selber planen müssen. Also die Kilometer pro Tag sind bei einer Alpenüberquerung so um die 70 km pro Tag bei ca. 1500 hm bis 2000 hm. In meinem Fall ist es so, dass ich im Jahr ca. 3000 km bis 3500 km fahre - eigentlich fast nur Berg - und auf einer Transalpetappe mit 2000 hm und 70 km ganz schön zu kauen habe. Die letzten 500 hm sind dann nur mehr Kampf. Vor allem deshalb, weil man diese Leistung mehrere Tage lang bringen muss. Deshalb ist es für nicht so starke Fahrer wie mich wichtig, ständig Pausen zu machen. Die mache ich nicht nach Gefühl, sondern streng nach Zeit, da ich mich ansonst kaputt mache. Ich mache alle 1,5 Stunden eine fixe Pause und schiebe mir was zu Essen rein, egal wie es mir geht. Meine Packliste kannst auch auf meiner HP finden. Wobei die sehr spartanisch ist. Event. einen größeren 30L Rucksack mitnehmen und feine Klamotten für den Abend mitnehmen. Für die Strecken, die du selber planen musst: Ich versuche bei meinen Planungen immer ein Radwegenetz zu bekommen, denn man kann nicht immer nur auf die Berge rauf, sondern sollte auch mal Kilometer machen. Wenn es kein Radwegenetz gibt, dann halt zur Not Landstraßen. Von denen ausgehend versuche ich dann Route über Berge zu finden, die ich dann passend einbauen kann. Weiters dient das Radwegenetz für Reservestrecken bei Schlechtwetter oder Ermüdung. Zur Planung verwende ich z.B. die digitalen Karten der Bundesländer von Kompass, da dort die offiziellen Radwege und Mountainbikewege eingezeichnet sind. Es gibt zwar eine Österreichkarte, dort sind aber die Radwege nicht separat markiert - leider. Um in der Steiermark weiter zu kommen: HP des Landes Um in Kärnten weiter zu kommen: HP des Landes Weiters kann einem der Geo Dienst der Bundesländer helfen. Ich verwende z.B. tiris in Tirol. Die haben die offiziellen Routen alle drinnen. Vielleicht gilt das für die Steiermark und für Kärnten auch. -> LINK Mfg Michael Zitieren
bikeopi Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 also hier kommst du von wien nach graz: http://www.alpentour.at/125_de/page.asp?id=1085 von graz aufs gaberl: http://www.steiermark.com/download/alpentour/Graz_Koeflach.pdf http://www.steiermark.com/download/alpentour/Koeflach_Knittelfeld.pdf bis hier bist du auf offiziellen strecken! vom gaberl geht es auf almstrassen richtung westen: altes almhaus, salzstiegl (durchgehend fahrbar), dann ein kurzer trail, der fuer mich zumindest teilweise nicht fahrbar ist zum peterer sattel. von hier gibt es mehrere varianten zum obdacher sattel, zB am wanderweg bleiben und zur weißensteinerhuette. (kenn diesen nicht allzu langen abschnitt nicht). von der weißensteiner gibts eine offizielle strecke nach obdach bzw zweigt man kurz vor obdach zum obdachersattel ab, dann hinauf nach st.anna (asfalt) und gemuetlich weiter zur waldheimhuette und zum tuerkenkreuz. von da auf den zirbitzkogel und den trail am bergruecken nach sueden bis zur st.martiner huette (das meiste fahrbar). (der zirbitz laesst sich auch oestlich via rohrerhuette umfahren). ab hier muss ich dich an die kaerntner kollegen uebergeben, da kenn ich mich nicht mehr aus. (man muesste sich das auf der amap anschauen, aber vermutlich ists am besten nach huettenberg und durchs krappfeld hinunter nach klafu, oder alternativ via klippitzthoerl saualm, soll schon jemand gefahren sein, aber wegen vieler tragepassagen angeblich sehr muehsam). klingt aber irgendwie gut das ganze! viel spass! freue mich auf die rueckmeldungen! Zitieren
Nistral Geschrieben 15. Juli 2008 Autor Geschrieben 15. Juli 2008 Ich danke euch, recht herzlich. Sind wieder ein paar Denkansätze dabei, die mir sehr viel weiterhelfen. Werd mir die Links und die HP, gleich nach der Arbeit genauestens angucken und weiter Planen. Bin schon voll euforisch. Ich befürchte ja nur, dass ich mich da mit meiner "ersten Grossen Tour" übernehme, aber mit 7 Tagen Zeit, kann auch ich das schaffen. Und mein Vater hat sich grad ein Navi mit Topografischen Karten gekauft. Ich glaub, dass werd ich gleich mal testen müssen. Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 15. Juli 2008 Geschrieben 15. Juli 2008 Also die zwei PDF's habe ich mir vorher schon einmal angesehen und mir für dieses Jahr auch schon überlegt, ob ich die Strecke Knittelfeld - Köflach und Köflach - Graz in meine Route an den Stubenbergsee einbauen soll. Die Eckdaten haben mich dann aber doch recht erblassen lassen. Vor allem die Tatsache, dass es dort unten ständig auf und ab geht. Also so kleinere Hügelchen rauf, runter, rauf, runter dann ein großer und dann wieder weiter rauf, runter, ... Vor allem kenne ich die Gegend hinter Knittelfeld und da läuft es mir jedesmal kalt den Rücken runter. In meiner Planung umfahre ich diesen Teil elegant über den Murradweg (feigling). Ich weiß - kneifen gilt nicht, aber vor den großen Hämmern :s: mit solchen hügeligen 2700 hm hab ich mächtig schiss. Zitieren
bikeopi Geschrieben 15. Juli 2008 Geschrieben 15. Juli 2008 @nistral sorry, kleiner fehler, aufs gaberl musst du gar nicht, die a-tour fuehrt von sueden direkt zum alten almhaus, dort gehts dann weiter wie oben beschrieben. gps macht das ganze unternehmen sicher einfacher! @tiroler alles halb so schlimm, da sich leider viel auf asfalt abspielt. ausserdem kann man, wenn man hm einsparen will, einige berge weglassen (zB rachau, steinplan, ullikreuz, geierkogel), im einfachsten fall aber fast alle, das gaberl bleibt halt ueber. ps: die schoenste und vermutlich auch kuerzeste mtb verbindungen zwischen knittelfeld und graz fuehrt allerdings durch die gehege mehrerer grossgrundbesitzer. kann ich daher nicht oeffentlich posten. Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 15. Juli 2008 Geschrieben 15. Juli 2008 ... und mailst mir das einmal. ein paar namen der örtlichkeiten müssten reichen. will mal sehen, wie weit ich da daneben liege. ich hätte ansonst versucht über den gleinalmsattel drüber zu steigen. mikeÄTkainer.net THX Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 Nachdem ich ja nichts unversucht lassen will, habe ich mich bei der Gemeinde in Knittelfeld auch informiert: SCHEISSE!!!! Lieber Herr Kainer! Laut Auskunft unseres Mitarbeiters im Städtischen Forstes ist die Strecke über den Gleinalmsattel eine Forststraße, die nicht für Mountainbikes freigegeben ist. Er empfiehlt daher die Strecke über das Gaberl. Hier für auch die Alpentour durch. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie von Tourismus Steiermark. Ich hoffe, wir haben Ihnen geholfen und wünschen viel Kraft für Ihre Radtour. Mit freundlichen Grüßen Petra Trunkl Stadtamtsdirektion Zitieren
bikeopi Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 @tiroler so ist die steiermark - man ruht sich hier seit jahren auf der alpengrossteilsasphalttour aus.... zumindest ist aber eine neue streckenfuehrung der tour im bereich koeflach -stubalpe und weiter auf den zirbitz in planung, man wird sehen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.