AlphaSL Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Erste Frage: Darfst Du eine SAT-Schüssel montieren? Gute Frage - auch darüberhinaus muss man sagen, dass bei gerade bei Wohnungsanlagen ein Wildwuchs an Satschüsseln besch... aussieht. Hat sowas von Ostblockflair :k: Bei Häusern ist's meistens auch nicht schön, aber letztlich halb so wild. Zitieren
texx Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 wozu überhöhte und regelmäßige gebühren für etwas zahlen, das zu 99 prozent aus schrott besteht? solide sat-anlagen gibts bei conrad zu vernünftigen preisen. mit ein wenig geschick kann man getrost auf den monteur verzichten und selbst einrichten. bildausfälle wegen unwettern kommen bei mir im schnitt einmal jährlich vor und sind binnen minuten wieder vorbei. kombi-pakete mit internet über kabel zahlten sich bei mir nicht aus. ergo: meine fünf jahre alte sat-anlage hat mich 150 euro gekostet und schlägt sich bei den laufenden kosten allenfalls in der stromrechnung nieder. handy, festnetz und (flatrate-adsl)internet kosten mich pro monat und zusammen 19,90. versuch das mal dauerhaft (drei-monats-aktionen ausgenommen) bei einem kabelbetreiber zu bekommen. hi leute ich werde demnächst in meine erste eigene wohnung umziehen. nun stellt sich mir die frage, welche art von tv bezugsquelle ich verwenden soll derzeit habe ich kabel tv- wobei ich leider nur 35 sender beziehen kann (und auch das in der neuen wohnung so wäre wenn ich kufnet beziehe) und dafür bezahlen muss ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir nicht eine sat-anlage mit receiver besorge, da ich ja dort zg sender habe und mir die monatliche kabelgebühr erspare?!?! bitte um tipps, ratschläge etc.!!!! Zitieren
Sleipnir Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 hi danke für die vielen antworten- sehr hilfreich!!! ja, ich darf eine sat anlage anbringen. ich bin derzeit auch eher der meinung, dass ich eine sat anlage (digital) anbringen werden. hierzu wollte ich euch fragen, ob ihr produkte empfehlen könnt die auch schnelle umschaltzeite,bedienungsfreundlich etc. sind weil ich mir nicht wieder so einen ramsch anschaffen will wie bei meinem bisherigen digital kalbereceiver (thomson). danke! Ich empfehle einen Festplattenreceiver mit Doppeltuner für gleichzeitige Aufnahme und TV-Betrieb, was zwar die Verlegung von 2 Kabeln erfordert, aber dafür entsprechend viel Komfort bietet. Ausserdem hat man mit diesen Geräten auch Timeshifting, d.h. man drückt die Pausetaste und kann damit den Film der gerade läuft anhalten um z.B. zum Telefon zu gehen etc. Dreambox 7025 SS mit möglichst grosser Festplatte, es sollten schon mind. 200 GB sein. Wirf mal einen Blick auf geizhals.at (eu). Umschaltzeiten sind damit auch kein Thema. Da du in einer Wohnung bist, wäre ev. eine unauffällige Flachantenne überlegenswert. Ein Freund von mir betreibt damit in seiner Wohnung seit kurzem einen HDTV Receiver und ist hochzufrieden damit. Flachantenne Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 ... ist auch hier mal wieder alles Geschmacksache. Also die Schüssel hat bei mir keine Chance. Habe Kabel TV und Kabel Internet. Beim Kabel TV habe ich einen Service bei Nichtfunktionieren dabei, bei der Schüssel müsste ich selber fummeln, was ich nicht will, weil ich dafür einfach zu faul bin. Fernsehen ist für mich eine Sache, die einfach funktionieren soll und in der Masse an Sendern sehe ich keinen Vorteil - ich schau meistens eh immer die selben 3 bis 4 Sender. Wenn du eine neue Wohnung mietest, stellt sich die Frage, ob du überhaupt eine Schüssel montieren darfst. Hier wird wohl der Vermieter ein Wort mit reden, wenn du ein Kabel von draußen nach drinnen verlegen willst bzw. wenn du seine Fassade mit so einer Schüssel verunstaltest. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.