kmety Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 11 Uhr wär´ schon super! Werde Schenkinator vorschlagen, bei mir zu übernachten!!! :D:D LG, Peter Zitieren
Ran Geschrieben 25. September 2010 Autor Geschrieben 25. September 2010 bei mir zu übernachten!!! :D:D wow, super, Oktobertrainingslager Zitieren
crossfan Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 Vorschlag: wenn dein Zwilling, der Schenkinator, der ja den größten Anreiseweg zu bewältigen hat zustimmt wäre mir 11 Uhr auch recht, noch früher bitte nicht. 11 Uhr ist super, da reicht es wenn ich um 7.30 Uhr von zu Hause wegfahre einziger Kritikpunkt: nicht eventuell, sondern sicher Heuriger Zitieren
Ran Geschrieben 25. September 2010 Autor Geschrieben 25. September 2010 sondern sicher Heuriger Ok, und wie kommst du nach Hause ? Ups, alles klar, Trainingslager beim Peter wird verlängert Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 Wenn ichs gemütlich fahren darf (ich will mich nicht mehr anstrengen heuer), mach ich da mit. Ist ja auch quasi mein Hausberg (wobei ich das Kopfsteinplaster immer auslasse und meist auch die steile Auffahrt von "hinten" ..... CW würd auch kommen (ich nehme an, so gemütlich wie ich ....) @Hans - ich begleite dich sicher an mindestens 1 Auffahrt! Zitieren
Ran Geschrieben 26. September 2010 Autor Geschrieben 26. September 2010 CW würd auch kommen (ich nehme an, so gemütlich wie ich ....) @Hans - ich begleite dich sicher an mindestens 1 Auffahrt! ... ich hab da eine Idee: der Christian schiebt uns beide das Pfösing-Pflaster hinauf. Im Ernst: wir fahren ganz langsam, da schaffst du sicher alle 5 und wirst zur Ritterin geschlagen. Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 ... ich hab da eine Idee: der Christian schiebt uns beide das Pfösing-Pflaster hinauf. Im Ernst: wir fahren ganz langsam, da schaffst du sicher alle 5 und wirst zur Ritterin geschlagen. Also Hans - ob ich die 5 schaffe - ja daran hab ich noch gar nicht gedacht.... (Sind jetzt im Urlaub auf 99 km ca. 2.300 hm gefahren .... Passo Bondone (oder Passo Manghen) sag ich nur ....) Nur frag nicht nach dem Schnitt ... :f: Zitieren
Ran Geschrieben 26. September 2010 Autor Geschrieben 26. September 2010 99 km ca. 2.300 hm gefahren was ist da der kleine Hügel dagegen, das wird ein lockeres Saisonausklangs - Happening rund um den Mount Manhartsbrunn Zitieren
crossfan Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 (Sind jetzt im Urlaub auf 99 km ca. 2.300 hm gefahren .... Passo Bondone (oder Passo Manghen) sag ich nur ....) Nur frag nicht nach dem Schnitt ... :f: der Schnitt ist ja egal, sowas muss man erst durchstehen, überhaupt im Kopf Manhartsbrunn werde ich mich auch der gemütlichen Gruppe anschließen, ich will mich eigentlich auch nicht mehr anstrengen Zitieren
Ran Geschrieben 27. September 2010 Autor Geschrieben 27. September 2010 Wer wie ich keine Lust hat die Pfösing Pflaster Steilwand zu fahren könnte sich dieses zu Gemüte führen: http://www.bikemap.net/route/714376 Bin ich heute mit dem MTB gefahren, vermeidet das Steilstück der Hauptstraße. ca. 500m davon ca. 150m (guter) Schotter (alter Hof ist auch einzig steiles Stück - aber viel angenehmer als die Hauptstraße) und am Ende alter Hof ca. 30m Pflaster, der Rest (Rasserweg) ist Asphalt und flach. Umweg ist ca. 300m - kein Problem mit MTB oder Crosser. Geht theoretisch auch mit RR ist aber nicht zu empfehlen. . Zitieren
kmety Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Aha, klammheimliches Training! Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 der Schnitt ist ja egal, sowas muss man erst durchstehen, überhaupt im Kopf Manhartsbrunn werde ich mich auch der gemütlichen Gruppe anschließen, ich will mich eigentlich auch nicht mehr anstrengen Danke - wenn's wen interessiert, meine HP ist mit den Routen aktualisiert! @Michi: Gerne - fahrst mit uns - und wennst uns den Berg bei Pfösing raufschiebst, strengst DU dich noch immer nicht an. Sag schon jetzt: DANKE! Zitieren
Ran Geschrieben 28. September 2010 Autor Geschrieben 28. September 2010 Aha, klammheimliches Training! Erste Vorarbeiten für die Diplomarbeit: "Umfahrung des Monsters - Pfösing ohne Schieben oder Anschieben" Fortsetzung folgt ... Zitieren
sereno west Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Brigitte!!!! Wir waren in der 2. Sept. Woche ebenfalls im Trentino: am Campingplatz in Calceranica direkt am Lago di Caldonazzo. Wir sind u.a. auch den Kaiserjägerweg gefahren, Borgo, Pergine..... Schöne Gegend, aber steil! 14% - 15% kommen täglich vor. Aber schön wars schon! Zitieren
crossfan Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Wer wie ich keine Lust hat die Pfösing Pflaster Steilwand zu fahren ... ... sollte zu Hause bleiben, dieser Klassiker gehört einfach dazu @ Brigitte: um die Trentino-Tage beneide ich euch sehr :love:, danke für die Tipps Zitieren
Ran Geschrieben 28. September 2010 Autor Geschrieben 28. September 2010 ... sollte zu Hause bleiben, dieser Klassiker gehört einfach dazu Klassiker wollen auch neu interpretiert werden Zitieren
crossfan Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Klassiker wollen auch neu interpretiert werden ja, ja nach Khol: Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit ... Zitieren
Ran Geschrieben 28. September 2010 Autor Geschrieben 28. September 2010 Die Wahrheit „Ich weiß, dass ich nicht weiß“ (Sokrates) Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Brigitte!!!! Wir waren in der 2. Sept. Woche ebenfalls im Trentino: am Campingplatz in Calceranica direkt am Lago di Caldonazzo. Wir sind u.a. auch den Kaiserjägerweg gefahren, Borgo, Pergine..... Schöne Gegend, aber steil! 14% - 15% kommen täglich vor. Aber schön wars schon! Wir waren am See daneben. Wie war das Wetter bei euch? Hab dort ein Gespräch "aufgeschnappt" von Sturm und Hagel??? Wieso ward ihr dort? War das geplant? Ich hab irgendwas von Abruzzen gehört???? Ja - es war steil - aber mein Tacho dürfte human sein - er zeigt mir ganz selten mir als 12% an. Aber angefühlt hat es sich teilweise wirklich wie 15%. Welche Berge seid ihr noch gefahren? Vielleicht auch den Manghen oder den Bondone? Dann könntest dir vorstellen, wie ich bei diesen beiden gelitten hab.... (der Kaiserjägerweg war harmlos dagegen). Zitieren
sereno west Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 wir waren nur 3 Tage im Trentino und in der 2. Woche in den Abruzzen und Marken. Den 2. Pass hab ich mir nicht gemerkt, müsste auf die Karte schaun, aber das waren echte 15%. Deine 2 Pässe warens nicht, 2.800 HM - da wär mir der Kurt nicht mitgefahren! Zitieren
Ran Geschrieben 29. September 2010 Autor Geschrieben 29. September 2010 letztes Kapitel, da RR geeignete Route gefunden ! von der Hauptstrasse rechts abbiegen in den Siebenbrunnenweg, dann links in die Kellergasse - fertig, gerade aus bis zur Hauptstrasse - alles Asphalt, flach. http://www.bikemap.net/route/716017 @Peter K. - Geheimtrainiererkollege - wie wars ? Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 Sag Hans - wenns flach ist - ist das dann noch ein Anstieg? Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 Ich hab mir grad die 5 Auffahrten (die ja jetzt nur mehr 4 sind ) angesehen (obwohl ichs ja eh kenn). Aber der Ablauf ist mir jetzt nicht ganz klar: Der Beginn: Seebarn rauf - Schleinbach runter - Pfösing rauf - Putzing runter - Enzersfeld rauf - Seebarn runter. Jetzt die Frage: Ist es dann aus - oder fahren wir die Auffahrten, die wir zuerst runtergefahren sind, wieder rauf? Weil sonst wärens ja keine 5 Anstiege .... wenn, dann sollt mas schon "richtig" durchziehen und Schleinbach auch rauffahren, usw. ... Zitieren
Ran Geschrieben 29. September 2010 Autor Geschrieben 29. September 2010 Sag Hans - wenns flach ist - ist das dann noch ein Anstieg? ist relativ zu sehen zum Monster Zitieren
Ran Geschrieben 29. September 2010 Autor Geschrieben 29. September 2010 Ich hab mir grad die 5 Auffahrten (die ja jetzt nur mehr 4 sind ) angesehen (obwohl ichs ja eh kenn). Aber der Ablauf ist mir jetzt nicht ganz klar: Der Beginn: Seebarn rauf - Schleinbach runter - Pfösing rauf - Putzing runter - Enzersfeld rauf - Seebarn runter. Jetzt die Frage: Ist es dann aus - oder fahren wir die Auffahrten, die wir zuerst runtergefahren sind, wieder rauf? Weil sonst wärens ja keine 5 Anstiege .... wenn, dann sollt mas schon "richtig" durchziehen und Schleinbach auch rauffahren, usw. ... ist doch ganz einfach: Treffpunkt: Enzersfeld 1) Manhartsbrunn I (Enzersfeld) http://www.bikemap.net/route/709387 3,9 Km 140 Hm .... Abfahrt nach Seebarn ....................... vom Gipfel (Sender) runter nach Seebarn 2) Manhartsbrunn II (Seebarn) http://www.bikemap.net/route/709391 4,0 Km 130 Hm ... Abfahrt nach Putzing ........................ vom Gipfel (Sender) runter nach Putzing 3) Manhartsbrunn III (Putzing) http://www.bikemap.net/route/709394 3,8 Km 140 Hm ... Abfahrt nach Schleinbach ................... vom Gipfel (Sender) runter nach Schleinbach 4) Manhartsbrunn IV (Schleinbach) http://www.bikemap.net/route/709396 5,5 Km 140 Hm ... Abfahrt nach Münichsthal ................. vom Gipfel (Sender) runter nach Münichsthal 5) Manhartsbrunn V (Münichsthal) http://www.bikemap.net/route/709401 3,3 Km 120 Hm ... Abfahrt nach Enzersfeld ................. vom Gipfel (Sender) runter nach Enzersfeld und wir sind wieder in Enzersfeld somit sind alle 5 je einmal bergauf und einmal bergab gefahren ......... Ende .. wenn, dann sollt mas schon "richtig" durchziehen und Schleinbach auch rauffahren, usw. ... 4) = von Schleinbach rauf , nach 3) sind wir ja nach Schleinbach runter gefahren, nun müssen wir wieder hinauf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.