Zum Inhalt springen

Gestohlene Bikes! Was passiert mit denen? Eure Meinung.


robocop
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hehe Glück muss man haben!

Günstige Panzerkabelschlösser sehen leider immer so aus! Außen fett, innen ein dünnes Stahlseil. Zwischen den Außengliedern kommt man sicher mit einem Bolzenschneider durch und dann ist das Stahlseil kein Hindernis mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem, weil der Durchmesser des Stahls der Kettenglieder ja relativ klein ist und man die Kette als Dieb gut in Position bringen kann:

 

Am sichersten ist glaube ich ein möglichst dickes, kleines Bügelschloss wie das Kryptonite Faghettabouit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher gibts ja nicht. Ich hab das Steeloflex, da sind die Hülsen massiver, aber eigentlich ist es der große Umfang der Kette, die den schnellen Bolzenschneider unbrauchbar macht, und man halt dran sägen müßte. Das Millenioflex ist eher ein Witz, sowas hab ich für weniger Geld von einem unbekannten Hersteller auch gehabt. Gegen eine Akkuflex wäre meine natürlich auch nix; hoffe halt, daß mein Rad nicht so ansprechend ist, eher ein Kennerrad. :)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, aber die meisten haben wenn dann eh nur an kleinen Bolzenschneider mit, der bei den Ketten eh überfordert is. So Stahlkabenschlösser kein problem, aber mehr dann ned. Ich setz halt auf die Menge, bei meiner Freundin sind die Bikes mit mehreren verschiedenen hochertigen ketten gesichert. Diese sind auch an verschiedenen Stellen befestigt, Bodenanker, Boxenverbau des Kellers, Regal usw. Da hoff ich halt das es den Dieben zu viel Aufwand is für de Radln.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich bin selber Wiener und mit einem "seltsam lackierten" Rad unterwegs.

Hat mich jetzt etwas geschockt, dass das in der Biker-Szene als ein Indikator für ein gefladertes Rad gedeutet wird...

Wenn ihr das sagt, wirds die Erfahrung wohl gezeigt haben.

Aber bitte immer an die restlichen 5% denken, deren Rad aus unkriminellen Gründen hald so hergerichtet wurde.

 

Müsste ich mich dafür rechtfertigen, wäre die Antwort dass der Rahmen ein Prototyp ist, welchen ich vor 12 Jahren von meinem Vater geschenkt bekam, der jahreland in der Branche beschäftigt war. Und welcher Rahmen das ist wüsste ich auch nicht...würde komisch klingen, ist aber so.

Also ned jedem gleich an die Gurgel springen!

 

Zudem fand ich den blanken Rahmen immer super, da ich der Meinung bin, dass er die Aufmerksamkeit von Dieben weniger erregt. (Ob das so ist will ich jetzt nicht zum Thema machen.) Zweitens kann ich einen Rahmen, welchen ich selber lackiert habe bzw. welcher einfärbig ohne Decals daherkommt, deutlich leichter identifizieren. Bei der Wahrscheinlichkeit kann ich mir die Frage nach der Rahmen-Nr ersparen.

 

lG ausm 22.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Hi,

 

ich bin selber Wiener und mit einem "seltsam lackierten" Rad unterwegs.

Hat mich jetzt etwas geschockt, dass das in der Biker-Szene als ein Indikator für ein gefladertes Rad gedeutet wird...

Wenn ihr das sagt, wirds die Erfahrung wohl gezeigt haben.

Aber bitte immer an die restlichen 5% denken, deren Rad aus unkriminellen Gründen hald so hergerichtet wurde.

 

Müsste ich mich dafür rechtfertigen, wäre die Antwort dass der Rahmen ein Prototyp ist, welchen ich vor 12 Jahren von meinem Vater geschenkt bekam, der jahreland in der Branche beschäftigt war. Und welcher Rahmen das ist wüsste ich auch nicht...würde komisch klingen, ist aber so.

Also ned jedem gleich an die Gurgel springen!

 

Zudem fand ich den blanken Rahmen immer super, da ich der Meinung bin, dass er die Aufmerksamkeit von Dieben weniger erregt. (Ob das so ist will ich jetzt nicht zum Thema machen.) Zweitens kann ich einen Rahmen, welchen ich selber lackiert habe bzw. welcher einfärbig ohne Decals daherkommt, deutlich leichter identifizieren. Bei der Wahrscheinlichkeit kann ich mir die Frage nach der Rahmen-Nr ersparen.

 

lG ausm 22.

 

es gibt natürlich noch einen anderen grund weshalb rahmen neu lackiert werden, aufgrund von behobenen schäden. die man dann erkennen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...