Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

welche sind gebrochen und welche nicht? Steht das wo?

 

waren Rotchey WCS Riser Carbon oder Race Face Next Lenker auch unter den Bruchkandidaten? Weil di hab ich grad verbaut :f:

Geschrieben

getestet 11 Marken, von jedem Lenker 3 Expl.;

 

Bei vier Marken haben alle 3 Lenker haben die gesamte Prozedur schadlos überstanden (simulierte 30.000 km):

FSA (K-Force Riser)

Ritchey (WCS Carbon)

Syntace (Vector 31.8)

Specialized (S-Works Pro)

 

Ein Lenker von dreien hat das Ziel nur beinahe erreicht (simulierte 25.000 km):

Easton (Monkeylite xc)

 

Ebenso bei RaceFace (Next Sl Carbon 3/4): einer von dreien gibt bei simulierten 20.000 km auf.

 

Syncros (Bulc CF): einer hält durch, zwei brechen sehr früh (~3.000 / ~ 6.000 km)

 

Indiskutabel und alles frühzeitig putt: Maxm, Progress und Titec.

Maxm (USA) soll daraufhin seine Lenker weltweit vom Markt genommen haben, heißt es.

 

Bei Deinen Kandidaten also kein Grund zur Sorge.

Geschrieben

@ zet1

zu Ritchey muss man ergänzen: die Ritcheys haben in einem Test von Ende 2006 sehr schlecht abgeschnitten. Jetzt haben sie offenbar ihre Lektion gelernt, Spitze, aber man muss schauen dass einem nicht einer aus der alten Produktion angedreht wird wenn man sein Gebiss liebt

Geschrieben

vielen Dank fuer deine Liste!!

 

wie weiss ich nun aus welcher Charge meiner stammt?

 

Komisch, Race face gibt lebenslange garantie auf die Carbon Lenker und Stuetzen:f: wahrscheinlich weil man im Garantiefall nimmer am leben is:devil: trotzdem hab ich aber bei Race face keine Angst eigentlich...

Geschrieben

:f:

 

nachdem mir meine easton carbon sattelstütze flöten gegangen is, hab ich meinen easton monkey lite DH auch gleich gewechselt... am downhiller versteht sich... richtige entscheidung oder kann ich den wieder draufbauen?

Gast haubentaucher
Geschrieben

Zu bedenken ist aber, dass die nur wirklich schweres Zeugs getestet haben, also auch Syntace 200g Klasse (wenn ich mich jetzt recht erinnere).

 

Lässt das jetzt einen Schluss zu auf die 100g Klasse, was passiert mit einem Syntace Duraflite oder gar einem Schmolke ?

 

Insofern fand ich den Test ja nicht so toll, da Carbon Lenker ja doch fürn Leichtbau verwendet werden...

 

So bleibt mal mein WCS Alu Lenker dran, der bricht ned...

Geschrieben
Zu bedenken ist aber, dass die nur wirklich schweres Zeugs getestet haben, also auch Syntace 200g Klasse (wenn ich mich jetzt recht erinnere)

sie haben getestet von 112 g (maxm) bis 204 g (Syncros).

Scheinbar paradox: die beiden schwersten im Test (progress und syncros) haben Bruch gemacht, einer der leichtesten (specialized 151 g) hat klaglos bestanden.

Gast haubentaucher
Geschrieben

@perponche, das stimmt - mein Beitrag zielte ja auch eher auf das Zeug, was gehalten hat und das war schwer.

Ich glaube nicht, dass man jetzt unbedingt Rückschlüsse auf die Marke ziehen kann.

 

Oder konkret -> Der Test sagt nicht, dass ein 100g Syntace hält nur weil der 200g Syntace gehalten hat.

 

Und was interessiert mich ein 200g Syntace ? Für den Bikepark, ja - aber braucht man da Carbon ?

Geschrieben

was sollte gegen BBB sprechen?

 

hab im engeren umfeld einige im aktiven einsatz erlebt und noch wie probleme (außer der schleißigen qualität der weichen, aber dicken klarlackschicht) mitbekommen.

 

ad syntace der kleingewichtsklasse:

mein durafilte carbon ist seit 3 saisonen (1,85 - 75kilo - kein schönwetter-hebe-mein-bike-über-jede-tschurtsche-drüber-fahrer :D) im einsatz am race hardtail, der müßte da schon etliche tausend kilometer und etliche zehntausend höhenmeter rauf wie runter - teilweise im marathon-renneinsatz - aushalten, ebenso im mountainbike-orienteering (also mit auf dem lenker montiertem kartenhalter) und das in jeder jahres zeit, bei jeder witterung etc.

 

bisher keine probleme.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...