Gast eleon Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Ebenso man sollte immer genügend holz vor der hüttn haben! Zitieren
Wicht Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 man sollte immer genügend holz vor der hüttn haben! Genau. Möge das Holz vor der Hütte nie ausgehen. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Genau. Möge das Holz vor der Hütte nie ausgehen. da bekommt folgende lebensweisheit ganz neue bedeutung Lieber ausgehen als abhängen :f: Zitieren
headnut2 Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Würd mir das sehr genau anschaun, mein Nachbar heizt das ganze Haus mit einer Erdwärmeheizung (2 Bohrungen a´70 m Tief im Garten), und Luftwärmetauscher. Braucht zwar kein Gas, so wie ich, dafür hat er Stromkosten die deutlich über meinen gesamten Energiekosten (Strom und Gas zusammen ) liegen... Die Bohrungen selbst kosteten fast 10k Eier :f:, also ob sich das im konkreten Fall einmal amortisiert sei dahingestellt.... Das bohren ersparst dir halt mit der Luft Wärmepumpe Sicherlich kostets Strom, der ist aber immerhin billiger (noch) als das Gas, oder gar Heizöl. Ausserdem ist mein Gaskessel schon 17 Jahre alt, somit auch der Verbrauch dementsprechend hoch weil kein Brennwertgerät. Ausserdem, wennst weniger laufende Kosten hast, amortisiert sich die etwas höhere Anschaffung auch schneller Zitieren
Supermerlin Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Sicherlich kostets Strom, der ist aber immerhin billiger (noch) als das Gas, oder gar Heizöl. Kleiner Irrtum: Strom: etwa 16 Cent je kWh Gas: etwa 6 Cent je kWh Heizöl extra leicht: etwa 85 Cent je Liter - entspricht etwa 8,5 Cent je kWh lg, Supermerlin Zitieren
sts9 Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Angeblich super, ein Nachbar in meiner Ortschaft heizt seit Jahren das Warmwasser damit und hat jetzt die Heizung umgerüstet. Konnte mich auch erst letzte Woche davon überzeugen. Freunde haben ihr neues Haus bezogen und haben eine Luftwärmepumpe, welche jedoch noch nicht am Netz hängt. Daher wird vorübergehend alles mit der Solaranlage bewerkstelligt. Wer sich erinnern kann... am 10.10.2008 wars den ganzenTag bewölkt (zumindest in Stammersdorf)... dennoch hatte das Nutzwaser eine Temperatur von knapp 75° - da hab ich nicht schlecht gestaunt. Die ungefähren Mehrkosten für diese alternative Heizung (Solar und Luftwärmepumpe) hat mein Freund mit ca. € 12k beziffert. Momentan ist da glaub ich beim Energiespar- bzw. "grünen Gedanken" auch noch ein wenig Ideologie dabei. Zitieren
reini1100 Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Das bohren ersparst dir halt mit der Luft Wärmepumpe Sicherlich kostets Strom, der ist aber immerhin billiger (noch) als das Gas, oder gar Heizöl. Ausserdem ist mein Gaskessel schon 17 Jahre alt, somit auch der Verbrauch dementsprechend hoch weil kein Brennwertgerät. Ausserdem, wennst weniger laufende Kosten hast, amortisiert sich die etwas höhere Anschaffung auch schneller Natürlich kann man meine Aussage nicht auf alle Haushalte umlegen, und schon gar nicht wenn ein 17Jahre alter Kessel sowieso ausgetauscht werden muss.. Fakt ist trotzdem das in meinem konkreten Fall (beides sind Einfamilienhäuser, ca.130m² Wohnfl., 6 Jahre alt, mein Gegenüber mit der Kombination Luft-Wärmepumpe und Erdwärme im Jahr reine Stromkosten für die Wärmepumpenanlage von rund 800 Euro hat. Es spielen halt sehr viele Faktoren eine Rolle, uns es werden mmn dem Endverbraucher bzw. Kunden sehr viel Lavendel über die einzelnen Heizungssysteme erzählt. Ich hab mir damals, als es bei mir so weit war mich zu entscheiden, sehr viel den Kopf darüber zerbrochen, und mich ausführlich damit beschäftigt und das kann ich auch nur jeden dringendst empfehlen. Man setzt dabei leicht einen Haufen Geld in den Sand... Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 +20% bei den Heizkosten und die Menschen regen sich nicht darüber auf? Weil die Rechnung schön verteilt übers Jahr kommt? Egal... wir steuern sowieso wieder auf eien zeit zu wo nicht die ganze Wohnung beheizt werden kann :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.