Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Balloonie,

hast du schon mal versucht mit Tele ein Bild von deinem Rad zu machen und die Geometrien deines Wunschrades mit deinem bisherigen zu überlagern? Ich hab das quick&dirty gemacht um 2 Rahmen zu vergleichen http://farm3.static.flickr.com/2336/2304771961_9524fdc01a.jpg?v=0 (das geht schöner).

Bringst du beide Bilder auf gleichen Maßstab kannst du einen papierenen Ausdruck deines Rahmens zerschnipseln und entsprechend zusammenfügen.

Wenn du das gemacht hast, siehst du, bzw deine konsultierten Handwerker die Problemstellen. Dünnwandige(!) Rohre biegen erfordert schon einiges an Werkzeug und Geschick.

 

Dann probiere den Rahmen zu verwirklichen.

 

Bestücke den neuen, nur grundierten Rahmen mit deinen vorhandenen Komponenten und teste die Geometrie im Alltag, bzw deinen Wunschtouren. Ev überarbeiten.

 

Tritt der (meiner Einschäzung nach) max. 20%ige Fall ein dass du wirklich zufrieden bist, kannst du dich jetzt auf's Geldausgeben stürzen, bzw zu beginnen dir Gedanken über die Speichenanzahl und ähnlich 'Sekundäres' zu machen (36 find ich für Stadtrad und Cruiser passend, weil günstiger Standard und robust).

Auch für ein italienisches Tretlager bekommst du alle Achslängen - zumindest für Vierkant. Und Vierkant ist bei einem 15kg+ Fahrrad wohl gut genug, ev sogar hübscher, weil zarter (aber wohl Geschmackssache).

 

Meine Rahmen(umbau)erfahrung ist bescheiden, aber schon kleine Änderungen der Standard-Geometrie machen ein Fahrrad unfahrbar - im Sinne von Spaß haben. So achte peinlich genau dass sich die Tretlagerhöhe nur in einem Bereich bewegt in dem man auch vergleichbare Räder zu kaufen bekommt. Ansonsten ist das Warten an der Ampel ein Graus (zu hoch) oder das Kurvenfahren erlaubt nur untätiges Rollen (zu nieder). Ich hab da schon 5mm Unterschied der Kurbellänge stark in der Kurve gespürt!

 

Da meine Räder allesamt stark low-cost & customized sind, kenne ich das Problem mit den Spezialwünschen. Manchmal nicht möglich oder sauteuer oder zeitaufwändig oder weniger haltbar. Z.B, dieser Tage gemerkt als ich Mit90er-XTR-Bremsschalthebel für einen Tourenlenker anpassen musste.

 

Alles Gute beim Projekt.

»Horst

Geschrieben

eine Frage noch bez Stahl,

 

Ich hab Rohre in der Gegend gefunden da stehen folgende Daten dabei:

 

E235/ST 35 DIN 2391

 

Kann man solche verwenden oder braucht man da eine spezielle vergütung? Gedactht hätt ich mir 30mm Durchmesser und 1mm Wandstärke

Geschrieben

das ist so minderwertiger stahl, dass sogar alu in modernen rädern tw mehr zugfestigkeit mitbringt.

30x1 sollte hinkommen, aber nimm wenigstens vergütete stähle bzw welche von annehmbarer qualität.

s235 ist normaler baustellenstahl eher geringerer qualität.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...