Lutz Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo, kann ich eigentlich jeden Bluetooth Adapter an mein Premium 8i anschließen? Ersetzt dann der Adapter das Netzwerkkabel sowie die Serielle Verbindung zum PC? Grüße Lutz Zitieren
MrWGT Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 Hi...Hallo, kann ich eigentlich jeden Bluetooth Adapter an mein Premium 8i anschließen?Anschließen schon (ist ja USB)... Aber gehen tun die nicht... Ersetzt dann der Adapter das Netzwerkkabel sowie die Serielle Verbindung zum PC? Grüße LutzEs wird nur das serielle Kabel ersetzt. Gruß Gerd Zitieren
Lutz Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Geschrieben 30. Oktober 2008 Anschließen schon (ist ja USB)... Aber gehen tun die nicht... Zitat: Wieso gibt es eigentlich genormte Schnittstellen, wenn die Hersteller (Fa. Daum) dann doch ihr eigenes Süppchen kochen. Den Premium 8i habe ich damals gerade wegen der verschiedenen Schnittstellen gekauft. Normal hätte dann ja auch ein 8008 TRS gereicht. Zitieren
Beaker Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Nun, die Premium Geräte haben schließlich kein umfangreiches Plug&Play- Betriebssystem, die mit jedem USB-Gerät umgehen können. Dafür sind die gangbaren Lösungen für alle gleich. Zitieren
MrWGT Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Hi... Wieso gibt es eigentlich genormte Schnittstellen, wenn die Hersteller (Fa. Daum) dann doch ihr eigenes Süppchen kochen. Den Premium 8i habe ich damals gerade wegen der verschiedenen Schnittstellen gekauft. Normal hätte dann ja auch ein 8008 TRS gereicht.Weil das Aktivieren eines beliebigen BT-Sticks das Einbinden von BlueZ usw. in das Linux-System des Premium bedeutet hätte. Da aber auch die Classic-Geräte über Bluetooth mit dem PC gekoppelt werden sollten hat Daum einen Kombi-Adapter gemacht, welcher für beide Serien geht und auf BlueZ verzichtet. Du kannst aber, da das Linuxsystem OpenSource ist, gerne den BlueZ selbst einbinden... Gruß GErd Zitieren
Lutz Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Geschrieben 30. Oktober 2008 Du kannst aber, da das Linuxsystem OpenSource ist, gerne den BlueZ selbst einbinden... Gerd, solche arroganten Antworten sollten Sie sich verkneifen!!!! Das haben Sie doch gar nicht nötig. Gruß Lutz Zitieren
MrWGT Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Hi...Gerd, solche arroganten Antworten sollten Sie sich verkneifen!!!! Das haben Sie doch gar nicht nötig. Gruß LutzHat nichts mit Arrogant zu tun (zumindest sollte es nicht. Zum Thema Arrogant gibt es ja viele verschiedene Definitionen und Ansichten... Aber egal... ). Sondern es war ein Hinweis darauf, dass man das eben auch selbst machen kann "wenn man es unbedingt braucht". Einige Bastler hier im Forum haben ja schon verschiedene SW. auf dem Ergometer am Laufen gehabt aber den BlueZ hat sich noch keiner angetan. Gruß Gerd Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.