Hephaista Geschrieben 17. Januar 2009 Autor Geschrieben 17. Januar 2009 @matthias: offenbar scheinst du zu glauben, dass eine verarbeitung, die den geschmack zerstört notwendig ist. von welcher verarbeitung sprichst du? fertigprodukte? wenn du sagst, dann wäre der halbe supermarkt leer - da könntest du recht haben, aber wäre das wirklich ein verlust? ich denke nicht. es ist blödsinn, dass lebensmittel notwendigerweise lang und breit verarbeitet werden müssen. sieh dir z.B. folgende grundnahrungsmittel an: brot, naturreis, vollkornnudeln, kartoffeln, fleisch, obst, gemüse, eier, milch, butter, käse etc. was bitte muss man da groß verarbeiten und mit zusätzen behandeln? Zitieren
Hephaista Geschrieben 17. Januar 2009 Autor Geschrieben 17. Januar 2009 Und was heißt das? es heißt, dass geld kein grund mehr sein muss, nicht bio zu kaufen. Zitieren
step Geschrieben 17. Januar 2009 Geschrieben 17. Januar 2009 spannend finde ich ja die geschichte, dass zb gentechnisch modifizierte, einjährige produkte immer wieder als 'versuchsfelder' angepflanzt werden dürfen (auch in österreich), und diese aber dann mit den anderen, natürlichen pflanzen vermischen. mit dem effekt, dass diese dann tw. auch einjährig werden und auch bauern, die das eigentlich nicht wollen, mittelfristig gezwungen werden jedes jahr neues saatgut zu kaufen. und das beste ist: die patentierbarkeit gentechnisch veränderter pflanzen hat dazu geführt, dass die hersteller von gentechnisch modifiziertem saatgut dann auch noch die bauern wegen unterschlagener nutzungslizenzen verklagen können, wenn diese pflanzen auf ihren feldern zu finden sind - auch wenn sie nur durch versuchsfelder eingeschleppt wurden! in den USA hat es bereits solche prozesse gegeben... auch wenn die teilweise zu gunsten der bauern entschieden wurden, liegt dann die beweislast auf einmal bei den leidtragenden.. weiss jetzt leider nimmer in welcher dokumentation ich das gesehen hab, ist aber noch nicht so lange her. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 17. Januar 2009 Geschrieben 17. Januar 2009 - zu dem Thema gab es einmal einen (dank 16S rDNA ) sehr informativen Thread im Bikeboard, würde empfehlen ihn zu lesen: GENMAIS - bikeboard.at - von dem am Anfang geposteten Video über Biopatente hab ich 2min angeschaut - was soll das mit gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln zu tun haben. Da gehts nur um die nicht gerade symphatische Firmenpolitik Monsatos, oder? - von dem 3sat Beitrag hab ich leider auch 2min angeschaut. Mich KOTZT das an, wenn seit Jahrzehnten bekanntes Wissen als spaktakulär-sensationell-neu verkauft wird. NATÜRLICH bleibt unser Erbgut und am allerwenigsten die Verpackung über die Lebenszeit unverändert. Wer dazu etwas lesen will, soll vielleicht auf wikipedia bei "Epigenetik" anfangen, ist durchaus interessant. der Bikeboard-Thread über Bisphenol A hat z.B. auch damit zu tun. (letztens war auf orf.at ein ähnlich peinlicher Artikel zu lesen - erst seit zig Jahren bekannt, dass Aminoglykoside das tun und schon auf orf.at zu lesen :f: eigentlich eine Frechheit, das so zu bringen, als wüsste man nicht schon seit Einführung der Aminoglykoside über diese Nebenwirkung Bescheid) Zitieren
Hephaista Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Geschrieben 18. Januar 2009 - von dem am Anfang geposteten Video über Biopatente hab ich 2min angeschaut - was soll das mit gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln zu tun haben. Da gehts nur um die nicht gerade symphatische Firmenpolitik Monsatos, oder? das kommt später, wenn man sich mehr als 2 min anschaut.....da kommt dann auch das was step geschrieben hat, dass die bauern, denen das manipulierte saatgut per wind aufs feld geweht wird verklagt werden weil sie für den anbau nichts bezahlt haben usw. usf. .....es lohnt sich schon, das ganze video anzuschauen. Zitieren
maxtc Geschrieben 18. Januar 2009 Geschrieben 18. Januar 2009 den bio schmäh glaubt doch hoffentlich keiner mehr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.