Gast KIKBIRG Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Ich suche ein Ergometer welcher für ein HIIT Training geeignet ist. Tendiere eigentlich zu Daum Ergo Bike 8008 Modell. Nach dem Lesen im Internet bin ich nicht ganz sicher ob es für HIIT geeignet ist. Ich wollte das Rad vor allem für Tabatas benutzen. Also 20 Sekunden sprinten, 10 Sekunden pausieren. Und genau das ist das Problem: Das Display ist für Minutenschritte gedacht. Und der Timer zählt nicht weiter, wenn man nicht trampelt. Und die Bremswirkung startet nicht sofort, wenn man aus dem Tritt kommt. Kurzum: Man muß ein wenig improvisieren: Entweder man dreht die Brems-Leistung alle 20 Sekunden nach unten (und ärgert sich über die Sensibilität des Drehknopfes, der gerne auch mal nach oben korrigiert, wenn man nach unten dreht) oder man bemüht sich, auch während des Pausen zumindest die Pedale in Bewegung zu halten, damit der Timer läuft (und ärgert sich über die verzögert einsetzende Bremswirkung: 3 Sekunden sind grundsätzlich wenig, in einem 20-Sekunden-Tabata-Interval aber schon). 25 Minuten Tabata-Sprints ist ein Trainingsprogramm, das aus den Einschränkungen des Fahrrads erwachsen ist. Quelle 1) HIIT hat auch ähnlich kleine Intervalle. Kommt der 8008 Modell damit klar? 2) Gibt es fertige HIIT Programme oder kann man selbst ein Programm erstellen? 3)Brauche ich dafür extra Software/Kabel (Ergo-Win Software)? Kosten? 4) Laut der HP gibt es 3 verschiedene 8008 Modelle: TRS, TRS pro und TRS 3 (space zähle ich nicht mit). Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den Modellen? Ist die Bremsleistung bei allen Modellen gleich? 5) Lohnt es sich 200€ mehr für TRS 3 Modell auszugeben? (Jeder Euro zählt, ich bin Student). 6) Im Internet habe ich TRS pro für 800€ incl. Versand gefunden, ist der Preis gut? Geht es günstiger? mfg Zitieren
mipooh Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 Ich hab ein Premium 8 und Ergo_win premium pro. Damit habe ich mir Intervalle gemacht. Aufwärmen, Intervalle,Abwärmen. Über den Drehknopf kann man das Gesamtprogramm dann von Haus aus nach oben und unten variieren, allerdings dann nur als Ganzes. Deshalb hab ich mir (zu besseren Zeiten) mal verschiedene Intervalle gemacht, denn die "Pausen" sollten auch echte Pausen werden. Durch eine gewisse Trägheit in der Umstellung der Wattwerte (möglicherweise hab ich da irgendwo was eingestellt) sind die realen Belastungen oder Entlastungen ein wenig zeitversetzt (ca 10 Sekunden), dies aber gleichmäßig. Hab mal ein Beispiel angehängt. Sowas erstellt man mit EWPP in wenigen Minuten. Ob man das mit den anderen Ergos benutzen kann weiss ich nicht, in Verbindung mit EWPP sicher. In der Aufwärmphase hab ich etwas Abwechslung drin, damit es nicht zu langweilig wird. Die "Pausen" der Intervalle sind hier 150 Watt, eine echte Erholung nach 380..., hab aber auch "zivilere" Intervalle, wo dann die Pausen unmerkliche 80 oder 100 Watt haben. Gar nicht treten in den "Pausen" finde ich wegen der Durchblutung gar nicht sinnvoll. Die eigentlichen Intervalle sind 20/10 Sek. Hab auch mal die eigentliche Datei mit angehängt (musste ich umbenennen in .txt, also vor Gebrauch in .epp umbenennen, soweit ich mich erinnere, geht das).Tabata 380.txt Zitieren
Gast KIKBIRG Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 Du hast meine wichtigste Frage beantwortet, alles andere ist nicht so wichtig und hat sich inzwischen erledigt. VIELEN DANK !!!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.