Lumberjacker Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 ...bez wie kommt der zustande? Ich war gestern nach fast 14 tägiger trainingspause wegen infekt wieder laufen ....11km GA1 mit ca 73% Hfmax ....den vorletzten km bin ich etwas flotte gelaufen bis 85% Hfmax. Nach dem training stand auf meiner T3 trainingseffect 4 was laut bedienungsanleitung eine sehr lange regenerationszeit erfordert. Ich trainiere zwar nicht nach der Trainingseffect anzeige, aber mich würde schon interessieren auf was die beruht. Ich kann ja nicht nach einer stunde laufen im Grundlagenbereich eine trainingspause einlegen??? Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 Der Trainingseffekt ist ein Indikator dafür, wie eine Trainingseinheit Ihr aerobes Fitnesslevel gesteigert hat. Er macht insbesondere Aussagen über die maximale Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems sowie die Resistenz gegen Ermüdung bei Ausdauertraining. Der optimale Belastungsbereich für ein Training ist individuell und vom sportlichen Ziel und der bisherigen sportlichen Aktivität des Athleten abhängig. Erfahrene Sportler müssen gewöhnlich intensiver und länger trainieren als Anfänger, um einen Trainingseffekt zu erzielen, der das Fitnesslevel anhebt. Der Trainingseffekt wird auf Basis des beim Training gemessenen EPOC-Wertes (Excess Post-exercise Oxygen Consumption) unter Berücksichtigung Ihres momentanen Fitnessniveaus sowie vorhergegangener Trainingseinheiten bestimmt. Der Trainingseffekt wird leicht verständlich in einem Zahlenwert zwischen 1 und 5 ausgedrückt. Der Effekt eines jeden anaeroben Trainings kann folgendermaßen beschrieben werden: Trainingseinheit Fitnesseffekt 1: Geringfügiger Trainingseffekt (Minor Training effect) 2: Leistungserhaltender Trainingseffekt (Maintaining training effect) 3: Leistungssteigernder Trainingseffekt (Improving training effect) 4: Stark leistungssteigender Trainingseffekt (Highly improving training effect) 5: Überlastung (Overreaching) FAZIT: Dein letztes Training war für Deinen aktuellen Leistungsstand stark leistungssteigernd, gratuliere Nun solltest Du auch ausreichend Regeneration einplanen. Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Geschrieben 10. Februar 2009 Der Trainingseffekt ist ein Indikator dafür, wie eine Trainingseinheit Ihr aerobes Fitnesslevel gesteigert hat. Er macht insbesondere Aussagen über die maximale Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems sowie die Resistenz gegen Ermüdung bei Ausdauertraining. Der optimale Belastungsbereich für ein Training ist individuell und vom sportlichen Ziel und der bisherigen sportlichen Aktivität des Athleten abhängig. Erfahrene Sportler müssen gewöhnlich intensiver und länger trainieren als Anfänger, um einen Trainingseffekt zu erzielen, der das Fitnesslevel anhebt. Der Trainingseffekt wird auf Basis des beim Training gemessenen EPOC-Wertes (Excess Post-exercise Oxygen Consumption) unter Berücksichtigung Ihres momentanen Fitnessniveaus sowie vorhergegangener Trainingseinheiten bestimmt. Der Trainingseffekt wird leicht verständlich in einem Zahlenwert zwischen 1 und 5 ausgedrückt. Der Effekt eines jeden anaeroben Trainings kann folgendermaßen beschrieben werden: Trainingseinheit Fitnesseffekt 1: Geringfügiger Trainingseffekt (Minor Training effect) 2: Leistungserhaltender Trainingseffekt (Maintaining training effect) 3: Leistungssteigernder Trainingseffekt (Improving training effect) 4: Stark leistungssteigender Trainingseffekt (Highly improving training effect) 5: Überlastung (Overreaching) FAZIT: Dein letztes Training war für Deinen aktuellen Leistungsstand stark leistungssteigernd, gratuliere Nun solltest Du auch ausreichend Regeneration einplanen. na super....dann fang i wohl grad wieder bei null an *g* danke für die info...wusste nicht das der vorangegangene einheiten auch berücksichtigt....dachte das macht nur die T4..... hab vorher gedacht dass die trainingseffect anzeige mehr oder weniger nur den pulsbereich wiedergibt in dem man gelaufen ist..bzw eine art mittelwert oder so aus den bereichen bildet..aber scheinbar steckt doch mehr dahinter. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.