Jeff Costello Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 hallo, ich bin gerade dabei ein ss/fixie aufzubauen u komme soweit gut weiter; aber irgendwelche kleinigkeiten kommen immer wieder dazwischen und verzögern alles. einen rahmen mit vertikalen öffnungen zu adaptieren ist wirklich eine unleidige aufgabe.... wenn ich das gewußt hätte bevor ich den rahmen gekauft habe... mein aktuelles problem ist aber mit der hinterbremse. mangels geeigneter schlagwörter zum suchen kann ich da keine antwort finden. mein rennradrahmen hat in der hinteren bremsaufnahme ein gewinde eingesetzt. ich kann nur die gesamte bremse hineindrehen und sie sitzt dann auch mehr oder weniger passend und fest. aber die schraubenmutter auf der anderen seite kann ich natürlich nicht verwenden und die ganze bremse auch nur bedingt festziehen. ist das so geplant? oder hat da jemand den rahmen (ein vorbesitzer- rahmen ist gebraucht gekauft) für irgendwas anderes modifizieren lassen? Zitieren
random Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 hallo, ich bin gerade dabei ein ss/fixie aufzubauen u komme soweit gut weiter; aber irgendwelche kleinigkeiten kommen immer wieder dazwischen und verzögern alles. einen rahmen mit vertikalen öffnungen zu adaptieren ist wirklich eine unleidige aufgabe.... wenn ich das gewußt hätte bevor ich den rahmen gekauft habe... mein aktuelles problem ist aber mit der hinterbremse. mangels geeigneter schlagwörter zum suchen kann ich da keine antwort finden. mein rennradrahmen hat in der hinteren bremsaufnahme ein gewinde eingesetzt. ich kann nur die gesamte bremse hineindrehen und sie sitzt dann auch mehr oder weniger passend und fest. aber die schraubenmutter auf der anderen seite kann ich natürlich nicht verwenden und die ganze bremse auch nur bedingt festziehen. ist das so geplant? oder hat da jemand den rahmen (ein vorbesitzer- rahmen ist gebraucht gekauft) für irgendwas anderes modifizieren lassen? bau dir ein fixie und schraub statt der hinterbremse lieber n schutzblech rauf, is nützlicher sonst: außer leichtem aufbohren fällt mir nix ein, habe aber auch wenig ahnung davon. aber mal sehn was die anderen sagen. Zitieren
holladi Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 Normalerweise steckst Du die HiBremse mit den Gewinde in die hintere Aufnahme. Diese hat eine Stufenbohrung 6/8mm und von Hinten wird eine Spezialmutter M6 mit einem Außendurchmesser von 8mm reingeschraubt (mit einen Inbus). Hab leider kein besseres Foto. Bist Du sicher dass da ein Gewinde ist. Evtl. ist es nur schwergängig da verdreckt? Zitieren
Jeff Costello Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 (bearbeitet) bau dir ein fixie und schraub statt der hinterbremse lieber n schutzblech rauf, is nützlicher ja, das war auch der ursprüngliche plan...aber das war bevor ich ohne viel vorher nachzudenken den rahmen mit den falschen öffnungen gekauft habe. darum erstmal ss mit kettenspanner (flipflop nabe). ich tu schon recht lang rum und will jetzt erstmal fahren, egal wie. dann fang ich an mich mit magic gear, halflink, esoterik... zu spielen.... Normalerweise steckst Du die HiBremse mit den Gewinde in die hintere Aufnahme. Diese hat eine Stufenbohrung 6/8mm und von Hinten wird eine Spezialmutter M6 mit einem Außendurchmesser von 8mm reingeschraubt (mit einen Inbus). Hab leider kein besseres Foto. Bist Du sicher dass da ein Gewinde ist. Evtl. ist es nur schwergängig da verdreckt? ja, ich hab nun ein paar fotos gemacht, auf denen man es sieht. vorderbremse war ganz normal, wie bei dir beschrieben. ich hoff, man kanns erkennen. auf dem letzten bild sieht man, daß die bremse so eigentlich ganz gut hält. mit ein bißchen kraft läßt sie sich halt verdrehen. das macht mich ja stutzig, sie passt nicht einfach gar nicht, sondern doch so halb... stutzig, ob es ein gewinde für ganz was anderes ist oder eine exotische art bremsaufnahme. (reifen war übrigens nicht festgezogen, wie ich die fotos gemacht hab. falls was schief ist, liegts daran.) der rahmen ist ein scott biaxial 7005-t6 stage1. Bearbeitet 24. Juni 2010 von Jeff Costello Zitieren
holladi Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Au Backe tatsächlich ein Gewinde, wenn es funzt so lassen, wenn nicht hilft nur Aufbohren (Stufenbohrung). Zitieren
Jeff Costello Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 nungut... es bleibt ein rätsel. ich war gestern zufällig im fahrradgeschäft u hab da gefragt: da hat noch nie jemand von einem gewinde an der stelle gehört. danach hab ich den rahmen-vorbesitzer erreicht und auch der wollte nix von einem gewinde wissen. er konnte mir nur sagen, daß er "dura ace ganz normal" montiert hatte. aber glücklicherweise hat es sich nun so ergeben, daß ich doch gleich eine halflink-kette angeschafft habe u nun erstmal fixed fahre. juchui, ich war gestern zum ersten mal eine halbe stunde draussen damit (mitten in der nacht, aus panik vor kieberer u verkehr) u es macht gewaltig spass. also wenns nach mir geht, dann solls so bleiben. Zitieren
holladi Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 Ich hab's, bei Dir ist die Mutter noch drin. Schraub mal 6er Schraube von hinten rein und dann vorsichtig mit Hammer rausschlagen, säubern und schon isses wieder wie es sein soll. Zitieren
Jeff Costello Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 ha! netter versuch. aber die mutter müßte dann hinten offen sein, weil es sind beide seiten frei. aber insofern hast du recht, daß es wirklich so aussieht, als wäre das gewinde in den rahmen eingesetzt worden (also nicht in das rahmenmaterial geschnitten). bei gelegenheit werd ich mal versuchen, ob man es herausschlagen kann... wenn ich lust auf abenteuer und basteln habe. für jetzt bin ich zufrieden, daß das rad fährt. Zitieren
stefant Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 grias eich. hab heute einen charge laufradsatz erhalten und voller freude auf mein puch montieren wollen. jetzt musste ich leider feststellen, dass das hinter lr super passt, jedoch das vordere nicht. ich habs jetz mit einem holzbretterl und einem hammer reingeklopft. jetzt scheiß ich mich aber an, dass da irgentwas abreisen (gabel???) oder blockieren kann. könnts ihr mir da entwarnung geben, oder darf ich jetzt jedesmal angst haben, dass ich wie ein bodenturner saltos vor der ampel machen kann.... hier noch bilder wies jetzt aussieht. danke für die hilfe. schen abend, ne! Zitieren
random Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 was genau hast du wo reingeklopft? wenn die gabel nur "zu schmal" für die achse war, sollts imho keine probleme geben. Zitieren
ziller Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 Ooch nö, so n bissl Biegen macht doch eh nix... Wie weit wars denn? Von 80 auf 100mm? Hauptsache, erstmal rein damit und danach erst fragen... Zitieren
stefant Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 ups. das hab ich natürlich wieder vergessen. ja. die achse war zu breit für die gabel. von der einbaubreite hats eh super gepasst. nur die achse musste ich reinhämmern. hoff ich hab nie einen platten, denn dann brauch ich zu reifenhebern auch gleich ein brett und einen hammer. Zitieren
stefant Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 Ooch nö, so n bissl Biegen macht doch eh nix... Wie weit wars denn? Von 80 auf 100mm? Hauptsache, erstmal rein damit und danach erst fragen... war einwenig überfleissig. neue teile und dann passen sie nicht wirklich. not macht erfinderisch. also hammer und brett....)) Zitieren
random Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 bisschen biegen, bisschen feilen.. muhaha Zitieren
feristelli Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 wie mess ich den lochkreis bei fünfstrahligen kurbelarmen? danke. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 ...indem du den lochabstand misst, mitte zu mitte 65mm wäre dann ein110er kreis. (eigentlich wärs ja eine bohrung weil ein loch ist eine beschädigung,) Zitieren
holladi Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Ich hab auf Papier die Bohrungen durchgezeichnet, dann die Kurbel um 180° gedreht und wieder durchgezeichnet. Danach auf dem Karton zwei gegenüberliegende Kreis mit Linieal gemessen. Wenn die Kurbel eingebaut ist, Abstand zweier benachbarter Löcher messen und ausrechnen (Fünfeck: Lochkreis = Abstd2Löcher / sin(72°/2) = Abstd2Löcher / 0,588) Wenn ich mich nicht in der Schnelle geirrt habe:D Zitieren
holladi Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 ...indem du den lochabstand misst, mitte zu mitte 65mm wäre dann ein110er kreis. (eigentlich wärs ja eine bohrung weil ein loch ist eine beschädigung,) Es heißt aber Lochkreis und nicht Bohrungskreis :s::s: Zitieren
NoTrash Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 also, ich hab mir auf mehreren Zettel, mit Zirkel, die infrage kommenden Radien aufgezeichnet, Kettenblatt daraufgelegt und der Radius der durch jeden Loch(Bohrungs)kreis mittig ging hat gewonnen. Gruß tom Zitieren
feristelli Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 ist die Sinus-Rumrechnerei nicht etwas übertrieben? ich mein, so viele möglichkeiten gibt's ja nicht, oder doch? 144, 135, 130, 110, ... ich glaub, ich hab einen 130mm lochbohrungskreis. ist das für eine 42-zähne 105er shimano kurbel ok, oder? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 ...die eisenbahner sagen zu ihren radsätzen auch "ACHSEN" obwohl es eigentlich "WELLEN" sind und beim auto würdest dich schön bedanken wen es wirklich eine "LENKUNG" und nicht eine "STEUERUNG" wäre. es hat sich halt die falsche bezeichnung eingebürgert. Wenn ma den LOCHABSTAND mit 0,587785 multipliziert, erhält man den LOCHKREISDURCHMESSER... Zitieren
feristelli Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 (bearbeitet) Wenn ma den LOCHABSTAND mit 0,587785 multipliziert, erhält man den LOCHKREISDURCHMESSER... luftlinie? demnach hätt ich einen 142,18676 mm lochkreis. soll aber 130 rauskommen! Bearbeitet 20. August 2010 von feristelli Zitieren
flobilek Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 ich hab noch immer die verpackung vom ersten gephardt-kettenblat aufghoben. auf der sind hinten alle lochkreise aufzeichnet wo gibt. recht praktisch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.