Flaumi Geschrieben 8. März 2009 Geschrieben 8. März 2009 Hy liebe schnitzlesser, is mein erster beitrag hier bei euch, also bitte nicht steinigen wenn es schon nen beitrag zu dem thema gibt. bin auf der suche nach einer 27 1 1/4 zoll felge, am liebsten schon fixed. (drahtreifen) gibts so was (noch)? lg flaumi der sich sein erstes fixie baut Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 Hello Flaum, hab da anscheinend einen Post überlesen. Ich fürcht du mußt deine Fragestellung überdenken. 27 1 1/4" würde bedeuten du suchst eine 28 1/4" Felge. Adam Riese sagt das. Geh ich recht in der Annahme du suchst eine 27" Felge, welche konträr zur Benamsung größer ist als eine 28" Felge? Also eine 630er. Muß dich leider enttäuschen, die 27er gibbs ausschließlich als Schlauchreifenfelge da sie deren niederige Bauweise ausgleichen mag. (Der alte Hut wieder, alle Felgenmaße mit dazugedachten Reifen ergeben 26 oder 28".) Die gute Nachricht ist, wenn du einen klassischen Bahnlaufradsatz suchst, wirst du in dem Eck sicher bald fündig. Viele Späße damit, bin auch grad auf 27" umgestiegen. Bin überzeugt. Zitieren
Flaumi Geschrieben 22. März 2009 Autor Geschrieben 22. März 2009 hey danke für die antwort, ich hab nen 27 x 1 1/4 DRAHTreifen auf meine felge montiert! dann hab ich doch ne 27" felgen auf die drahtreifen passen. schließt das 27 x 1 1/4 nicht ein, dass es sich um ne 27" felge handelt? wenn ich deinen post richtig verstand hab gibts nur 26" und 28" felgen, dachte 27" gabs auch mal. radl is dementsprechen alt. mir wär es nur recht wenn ich ein 28" LR montieren kann... mein radl is so gut wir fertig es fehlt nur mehr das hinterradl un der lack. man dankt, flaumi Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. März 2009 Geschrieben 22. März 2009 630er drahtreifen gibt es noch... felgen weiss ich nicht... kannst abr auch ganz normale 28" felgen nehmen, brauchst höchstens bemsen mit längeren schenkeln.... Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 22. März 2009 Geschrieben 22. März 2009 Verzeih, revidiere. Velocity in Australien stellt eine 27"-Drahtreifenfelge her. Die Qualität soll allerdings alle Wünsche offen lassen. Würd auch Maxens Vorschlag aufgreifen und 28er mit Long Reach Bremsen andenken. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 der unterschied ist wirklich marginal. ich hatte mal so einen alten rennradartigen klumpen mit 27" drahtreifen. hab da auch eine 28" felge eingespeicht, weil das alte laufrad hinüber war. in meinem fall hat sogar die originale bremse genug verstellspielraum ghabt. weiterer vorteil: man kann fettere reifen verbauen (manchen menschen ist das ein bedürfnis, mir zum beispiel mittlerweile...) Zitieren
Flaumi Geschrieben 23. März 2009 Autor Geschrieben 23. März 2009 super, danke. werd ich gleich mal ausprobieren ob es sich mit meinen bremsen und der geometrie auf nen 28" ausgeht. wenns passt werde ich die teilebörse aufsuchen.... und ein paar kleine fragen kommen ev. auch noch. freud is jetzt aber schon groß wenn das bike fertig ist und ich damit durch die city fetzen kann. lg Zitieren
fetter Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 weiß jemand von euch wie die reichweite angaben bei bremsen gemessen werden? ist das mitte schraube bis mitte bremsbelag? Zitieren
ziller Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 ist das mitte schraube bis mitte bremsbelag? Mitte-Mitte, ja. Wobei es sicher noch mehr Alternativen zur o.g. Felge gibt, aber wenig Nutzen, da die dafür verfügbaren Reifen gegen Null tendieren. Vor gut 20Jahren war das Mass gang und gäbe, ebenso wie 26x1 3/8 (590mm), ich hatte aber bei meinen Rädern nie Probleme mit der Umstellung auf 622er Durchmesser. Ne Ausnahme bilden Schlauchreifenfelgen, deren Nennmass zwar weiterhin 27" ist, wenngleich die darauf passenden Schlauchreifen seit einiger Zeit mit 28" betitelt werden. Iss etwas unübersichtlich dett Janze, aber wie Boy Sebastian schon angedeutet hat: es ging in grauer Vorzeit darum, den Aussendurchmesser des Reifens anzugeben, damit die Funktion der Stempelbremse sichergestellt war, und zwar unabhängig von Reifenbreite und damit auch -höhe. Schmale (und damit "niedrige") Reifen hatten deswegen tendenziell grössere Felgen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.