larifari99 Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 wie steht es so mit euerer lauftechnik so? ich bin (wie viele andere auch) ein typischer fersenläufer, habe vor kurzem bewusst versucht einige km auf dem vorfuss zu laufen, es hat sich subjektiv schneller angefühlt auch die zwischenzeiten waren einige sekunden schneller beim ähnlichen puls und subjektiv gleicher anstrengung, gleichzeitig versuchte ich auch meine schrittlänge zu verkürzen, da diese zwei faktoren bekanntlich wie eine bremse wirken, ich überlege jetzt meinen laufstil weiter in diese richtung zu ändern habt ihr erfahrungen diesbezüglich? l(auf)g Zitieren
HAL9000 Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 ... habt ihr erfahrungen diesbezüglich... ich persönlich nicht, aber mein (damaliger) physiotherapeut war über diese von dr. strunz propagierte lauftechnik sehr glücklich, weil sie ihm viele neue kunden beschert hat... CU, HAL9000 Zitieren
larifari99 Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 ich persönlich nicht, aber mein (damaliger) physiotherapeut war über diese von dr. strunz propagierte lauftechnik sehr glücklich, weil sie ihm viele neue kunden beschert hat... CU, HAL9000 geht sicher ordentlich auf die wadenmuskulatur und achill.sehne aber es macht auch schneller, muss jeder für sich wissen/ausprobieren Zitieren
knie Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 Ich lauf schon recht lange und seh es heute so: - echter Vorfuss: beim Sprint bzw. ganz kurze Sachen - Mittelfuss: 10k,Halbmarathon, Marathon - Fersenlauf: never ever, damit macht man sich alles kaputt. Der einzige Grund warum es Fersenlauf ueberhaupt gibt sind die gut gedaempften Schuhe die das ermoeglichen. Gegenprobe ist baarfuss Fersenlaufen, da fliegen die Blomben raus ... Umstellung auf Vorfuss, falls du lange Distanzen machst, gerade als ex-Fersenlaeufer beschert dir sicher einen laengeren Aufenthalt beim Orthopaeden. Nicht gleich am Anfang, aber es wird kommen. Ich rate dir zum Mittelfusslauf, d.h. explizit flach aufsetzen, nicht vorne und auf keinen Fall Ferse ... Gruesse, Tom Zitieren
HAL9000 Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 ...aber es macht auch schneller... jo, darum laufen auch sprinter so... - aber auch nur die... (such im internet einfach nach "strunzfuß", "vorfußlaufen", etc. - du wirst nicht viel positives darüber finden) CU, HAL9000 Zitieren
steve4u Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 jo, darum laufen auch sprinter so... - aber auch nur die... (such im internet einfach nach "strunzfuß", "vorfußlaufen", etc. - du wirst nicht viel positives darüber finden) CU, HAL9000 Oder "Morbus Strunz" , na, der Gute gibts auch schon billiger.... Zitieren
skinny Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 Bei Anstiegen definitv Vorfuß - gibt mehr Schub. Ansonsten Mittelfußläufer "von Natur aus". D.h. so läuft's sich am bequemsten mit und ohne Schuhe. Fernsenlauf ist die Hölle. Von der Belastung wie auch imho von der Bewegung her. Fühlt sich anatomisch nicht korrekt an und bereitet mir Probleme in den Knien. Zitieren
larifari99 Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 - echter Vorfuss: beim Sprint bzw. ganz kurze Sachen - Mittelfuss: 10k,Halbmarathon, Marathon klingt vernünftig - Fersenlauf: never ever, damit macht man sich alles kaputt. habe trotz fersenlauf keine ernsthaften verletzungen gehabt (zumindest bis jetzt) laufe aber erst seit ca. 5 jahren, 2008: 2000km Der einzige Grund warum es Fersenlauf ueberhaupt gibt sind die gut gedaempften Schuhe die das ermoeglichen. Gegenprobe ist baarfuss Fersenlaufen, da fliegen die Blomben raus ... ist auch wahr ich denke beim mittelfuss wird sichs bei mir einpendeln, ich probiers am sonntag bei hm bewusst darauf zu achten, und auf jeden fall etwas höhere schrittfrequenz, we will see... Zitieren
larifari99 Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 jo, darum laufen auch sprinter so... - aber auch nur die... (such im internet einfach nach "strunzfuß", "vorfußlaufen", etc. - du wirst nicht viel positives darüber finden) CU, HAL9000 ab einem gewissen leistungsniveau wird doch alles inkl. marathon auf dem vorfuss gelaufen, also nicht nur etwas für sprinter. Zitieren
larifari99 Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 Bei Anstiegen definitv Vorfuß - gibt mehr Schub. ausserdem wenns steiler wird, gehts eh nicht anders Zitieren
HAL9000 Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 ab einem gewissen leistungsniveau wird doch alles inkl. marathon auf dem vorfuss gelaufen, also nicht nur etwas für sprinter. dann weiß ich jetzt, warum ich eine brille trage... - ich bin offensichtlich blind, denn einen vorfuß-marathonisti habe ich noch nie gesehen, auch keinen gebreselassie... CU, HAL9000 Zitieren
larifari99 Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 dann weiß ich jetzt, warum ich eine brille trage... - ich bin offensichtlich blind, denn einen vorfuß-marathonisti habe ich noch nie gesehen, auch keinen gebreselassie... CU, HAL9000 so schnell wie die elite läuft kann ich auch nicht schauen, auch als brillenträger nicht:D Zitieren
skinny Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 ausserdem wenns steiler wird, gehts eh nicht anders Ach so? Sorry, bin totaler Lauf-n00b. Zitieren
larifari99 Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 bin totaler Lauf-n00b. ich auch Zitieren
MikePatton Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 Mittelfußlauf....the best.. ziehst dir im Sommer die Schuchal aus und läufst anfangs 1x ohne aufn Rasen/Wiese... Zitieren
queicheng Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 hab das (von vielen leuten, die sich auch "beruflich" damit beschäftigen ) bestätigte gefühl, dass das "echte", extreme vorfußlaufen nur das andere extrem zum fersenlaufen ist... mittelfuß ist also die wohl "vernüfntigere" alternative. allerdings ist die umstellung weder körperlich noch mental/geistig leicht und beschert in der übergangszeit mehr wickel udn troubles und schmerzen, als sie bringt. aber dann...sagen die, die erfolgreich auf mittelfuß umgestellt haben. was sicherlich stimmt, ist die sache mit den dämpfern - nicht nur diese "fehlstellung" wird von den in vielen belangen (stütze, dämpfung, keil, anti-pronations-wirkung) übertriebenen "modernen" laufschuhen leider bevorteilt. wohl mit ein grund, warum - barfußlaufen (oder mit wenig bis keiner sohle/stütze/dämfpung - 5fingers!) unter läufern so beliebt ist - die ersten schuherzeuger (ascis) wieder weggehen von diesen über-drüber-gepimpten schuhen und "einfacheres" anbieten Zitieren
larifari99 Geschrieben 19. März 2009 Autor Geschrieben 19. März 2009 @hal9000: vor- oder mittelfuss? http://www.youtube.com/watch?v=5x6V48IIQRQ&feature=related Zitieren
HAL9000 Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 @hal9000: vor- oder mittelfuss? http://www.youtube.com/watch?v=5x6V48IIQRQ&feature=related definitiv mittelfuß... - wobei lustig ist, dass er links etwas anders auftritt als rechts. die zehenspitzen sind flacher beim vorziehen, das schaut fast wie ein bisschen vorfuß aus, wenn man nicht genau hinschaut. trotzdem setzt er auch links den ganzen fuß auf. CU, HAL9000 Zitieren
WeT Geschrieben 20. März 2009 Geschrieben 20. März 2009 Hallo, war früher auch Fersenläufer und hatte immer wieder meine Probleme mit Knie und Hüfte. Habe vor etwa 5 Jahren umgestellt auf Vor- bzw. Mittelfußlauf. Seither habe ich keine Probleme mehr. Die Umstellung brauchte natürlich seine Zeit. Im meinen Fall waren das sicher mehrere Monate. Einfach so mal länger diesen Laufstil ausprobieren, dabei werden sich die Waden aber mit einem starken Muskelkater bedanken. Ich weiss noch wie es mir dabei ging. Wenn man eine Umstellung machen will, sollte man auch seine Beinmuskulatur durch Krafttraining stärken. Mir hat das sehr geholfen. Und natürlich darf das obligatorische Barfußlaufen nicht fehlen. Das Gute daran, so ist es jedenfalls bei mir, ich laufe jetzt einen ganz anderen Typ von Laufschuhen. Früher brauchte ich, zumindest wurde mir das immer eingeredet, stark gestützte Schuhe. Und jetzt laufe ich genau das Gegenteil davon. Bin meist sogar in Rennschlappen unterwegs, weil ich mit denen am besten zurecht komme. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.