bert76 Geschrieben 30. März 2009 Geschrieben 30. März 2009 hiho, ich bin vor ner weile vom dorf nach berlin gezogen. nun habe ich für die stadtfahrten bisher immer mein cyclocrossrad verwendet (selbstgebastelt mit fort rahmen). das will ich aber nun wieder eher für touren nutzen und wollte mir mal ein stadtrad zulegen. da es hier eh nur gradeausgeht und ich eh nie schalte (also bei meinen stadtfahrten), liegt ein singlespeed nahe. das rad soll folgendes haben (bzw. nicht haben): - stahlrahmen, straight fork - vorder und hinterradbremse - flipflopnabe - hochprofilfelgen (dp18 z.b.) - flat bar - evtl. cantilever bremsen, damit ich auch ma bissl dickere reifen draufmachen kann (aber kein muss) ich habe überlegt, den rahmenkit des fixie inc. peacemaker zu kaufen und dann selbst zu basteln oder vielleicht auch das peacemaker komplett zu kaufen. alternativ auch nen surly steamroller rahmen oder den volume cutter. könnt ihr als experten mir vielleicht paar tipps geben? wie sind die rahmen in der qualität und wie sind zum beispiel die fixie inc. kompletträder (habe viel kontroverses gelesen bisher)? vielen dank für euere mühe schonmal, bert Zitieren
ziller Geschrieben 30. März 2009 Geschrieben 30. März 2009 Fixie Inc.= nedd so prickelnd von der lackierqualität. Für Berlin wirds reichen;- wird eh schnell weg sein. Wieso holste dir nicht den Fort-Bahnrahmen? Ansonsten für Trial&Error nen alten (Rennrad-)Rahmen mit horizontalen Ausfallenden und los gehts... Zitieren
bert76 Geschrieben 31. März 2009 Autor Geschrieben 31. März 2009 wozu gibts nen gut gesicherten rad keller auf der arbeit. :-) lackquali is natürlich ein argument. naja, ich wollte schon neue teile nehmen. seit 8 jahren nix neues mehr gekauft. soll schon auch was schickes werden. :-) was sagt ihr zum steamroller oder zum volume cutter? oder könnt ihr sonst noch was empfehlen? cheers, bert Zitieren
ziller Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 Nachdem berlin eh tief in Deutschland liegt, schau dir mal den Eingänger von Hartje (alteingesessener Fahrradteilegrosshändler mit dieversen Eigenmarken) an. Das Schnittchen kömmt unter der Marke "Conway" und kostet um die 600Öre. FlipFlop im Heck und vollständige Ausstattung. Hab hier irgendwo n paar Zeilen drüber geschrieben, die drehen sich aber eher um nen aussagelosen Artikel über die Zofn in der letzten "Aktiv Radfahren" vom März. Wennst Probleme hast, an so n Dingen ranzukommen, melde dich! Ansonsten guck dir bei der Fahrradmanufaktur das "E1NS" an. Kommt allerdings mit geradem Lenker und Scheibenbremsen. Zitieren
bert76 Geschrieben 31. März 2009 Autor Geschrieben 31. März 2009 pu... das conway hatn alu-rahmen. das is überhaupt nicht mein fall leider. und scheiben bremsen will ich auch nicht, soll schon klassisch sein. Zitieren
ziller Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 ...soll schon klassisch sein. "Klassisch" iss Rücktritt... Zitieren
bert76 Geschrieben 31. März 2009 Autor Geschrieben 31. März 2009 für mich in verbindung mit dem rad soll "klassisch" heißen: stahlramen, normale bremsen (evtl. cantis), flipflop nabe. :-) Zitieren
ziller Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 Kona "Paddywaggon"? Hat immerhin schon zwo Bremsen und der Lenker iss schnell getauscht. Und im Gegensatz zum Steamroller gibts ne Straight-Fork. Zitieren
bert76 Geschrieben 31. März 2009 Autor Geschrieben 31. März 2009 der rahmen sagt mir nicht so zu leider. Zitieren
bert76 Geschrieben 2. April 2009 Autor Geschrieben 2. April 2009 was haltet ihr von dem hier? http://www.bike-mailorder.de/shop/product_info.php?language=de&products_id=14857 cheers, bert Zitieren
bert76 Geschrieben 2. April 2009 Autor Geschrieben 2. April 2009 was haltet ihr von dem hier? http://www.bike-mailorder.de/shop/product_info.php?language=de&products_id=14857 cheers, bert Zitieren
farang Geschrieben 2. April 2009 Geschrieben 2. April 2009 bei dem preis kannst die bei suicycle in hamburg auch nen rahmen bauen lassen.......mit oder ohne bremsen und bahngeo......farbe nach wunsch! is net viel im preis um......stahl 1" gemufft is doch voll cool! mfg Zitieren
farang Geschrieben 2. April 2009 Geschrieben 2. April 2009 bei dem preis kannst die bei suicycle in hamburg auch nen rahmen bauen lassen.......mit oder ohne bremsen und bahngeo......farbe nach wunsch! is net viel im preis um......stahl 1" gemufft is doch voll cool! mfg Zitieren
bert76 Geschrieben 2. April 2009 Autor Geschrieben 2. April 2009 was kost das da ca. als komplett rad bzw. rahmen only? auf der website find ich keine preise. Zitieren
bert76 Geschrieben 2. April 2009 Autor Geschrieben 2. April 2009 was kost das da ca. als komplett rad bzw. rahmen only? auf der website find ich keine preise. Zitieren
farang Geschrieben 2. April 2009 Geschrieben 2. April 2009 kann i net genau sagen........i weis net ob der preis no aktuell ist.....i hab noch 599,- gezahlt......rahmen + gabel in britsh racing green! mit bremsbohrungen kann sich aber geändert haben mfg Zitieren
farang Geschrieben 2. April 2009 Geschrieben 2. April 2009 kann i net genau sagen........i weis net ob der preis no aktuell ist.....i hab noch 599,- gezahlt......rahmen + gabel in britsh racing green! mit bremsbohrungen kann sich aber geändert haben mfg Zitieren
bert76 Geschrieben 2. April 2009 Autor Geschrieben 2. April 2009 hm... und ma dumm gefragt. was ist an dem dann besser? abgesehen vom style? Zitieren
bert76 Geschrieben 2. April 2009 Autor Geschrieben 2. April 2009 hm... und ma dumm gefragt. was ist an dem dann besser? abgesehen vom style? Zitieren
ziller Geschrieben 3. April 2009 Geschrieben 3. April 2009 hm... und ma dumm gefragt. was ist an dem dann besser? abgesehen vom style? H A N D B U I L T ! Die Hütte fällt nicht aus ner Maschine und wird mit Farbe überjaucht;- das ist Handwerk! Zitieren
bert76 Geschrieben 5. April 2009 Autor Geschrieben 5. April 2009 hab die leute von suicycle angeschrieben, aber leider noch keine antwort. na mal schauen... Zitieren
farang Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 also i bin echt begeistert von diesem rahmen.......saubere arbeit und schön lackiert! mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.