Ernie77 Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Liebe Bike-Kollegen, ich wende mich mit folgender technischen Frage an Euch: Aufgrund von Knieproblemen habe ich die Kettenblätter meines alten Ultegra-antriebs (neunfach; Umwerfer FD 6503 mit ursprünglich 52-42-30) von einem Händler tauschen lassen und fahre nun vorne 50-39-30. Der Umwerfer wurde natürlich neu eingestellt... Leider musste ich aber feststellen, dass der Schaltkomfort nun deutlich darunter zu leiden hat, und das Schalten bei weitem nicht mehr so flüssig funktioniert. Daher erwäge ich evt. mir einen neuen Umwerfer zu kaufen. Optimal für die oben genannte Kombination an Kettenblätter wären a) der "neue" Umwerfer der 105er Gruppe (FD 5603 - allerdings für 10fach Systeme) oder b) der "neue" Umwerfer der Tiagra Gruppe (FD 4503? - ist aber für neunfach ausgelegt!) Zu welchem würdet ihr mir raten? Ist es ein Problem, den 105er zu nehemn, da er ja für 10fach Systeme ausgelegt ist? Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 17. April 2009 Geschrieben 17. April 2009 Wo liegt das Problem? Beim raufschalten vom mittleren auf das große Kettenblatt? Oder vom kleinen aufs mittlere ? Kann es sein das das neue 50er Kettenblatt nicht von Shimano ist und keine Steighilfen hat. Das sind Einfräsungen und so kleine Zapfen auf der innenseite des Kettenbalttes welche es der Kette leichter machen auf das nächstgrößere zu springen Zitieren
Ernie77 Geschrieben 18. April 2009 Autor Geschrieben 18. April 2009 Wo liegt das Problem? Beim raufschalten vom mittleren auf das große Kettenblatt? Oder vom kleinen aufs mittlere ? Kann es sein das das neue 50er Kettenblatt nicht von Shimano ist und keine Steighilfen hat. Das sind Einfräsungen und so kleine Zapfen auf der innenseite des Kettenbalttes welche es der Kette leichter machen auf das nächstgrößere zu springen das 50er Kettenblatt ist von Shimano. Probleme gibts eher beim RUNTERSCHALTEN vom großen auf das mittlere Blatt. Das 50er ist ein tiagrablatt und hat Steighilfen... Zitieren
Ernie77 Geschrieben 18. April 2009 Autor Geschrieben 18. April 2009 Das Problem rührt haputsächlich daher: Wenn ich in den kleinsten Gang schalte (vorne klein/hinten groß) ist das Schaltseil des Umwerfers so positioniert, das es beim "Drehpunkt" des Umwerfers ankommt... dadurch brauch ich wesentlich mehr Kraft beim Schalten und der Umwerfer bewegt sich nur träge... und das setzt sich bis zum großeb Blatt fort. Einstellen des Umwerfers nützt hier nur wenig, da ich den Abstand inneres Leitblech - Kette schon maximal ausgereizt habe; die Kette würde dann schleifen. Wäre also evt. ein anderer Umwerfer ratsam? Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 Bei einem 10fach Umwerfer ist der Abstand der Leitbleche etwas geringer als beim 9fach Umwerfer (wegen der etwas schmäleren 10fach Kette) Wenn du eine 9fach Kette montiert hast ist es besser auch beim 9fach Umwerfer zu bleiben da du sonst mehr trimmen mußt (Kette streift sonst öfters beim Leitblech) Probleme beim runterschalten vom großen Kettenblatt aufs mittlere könnte durch einen zu hoch Positionierten Umwerfer hinweisen. Versuche mal den Umwerfer so zu positionieren das er ca 2 mm (äusseres Leitblech) über den Zähnen des großen Kettenblattes vorbeischwingt wenn du ihn von Mitte auf Groß bewegst. Das äussere Leitblech sollte auch halbwegs paralell zum großen Kettenblatt stehen Zitieren
Ernie77 Geschrieben 19. April 2009 Autor Geschrieben 19. April 2009 ICh habe folgendes gemacht: Zuerst die beiden großen Blätter miteinander verglichen und dann und genau die Differenz den Umwerfer tiefergestellt. Das müsste doch hinhauen, oder? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 19. April 2009 Autor Geschrieben 19. April 2009 Sodala... der Umwerfer bewegt sich wieder! Das Seil bei der "Umleitung" unterhalb des Tretlagers war total verdreckt. Habs gereinigt und dann schön eingeschmiert -> Umwerfer schaltet jetzt wie ein Glöckerl, nur muss ich halt zweilmal schalten, bis ich vom großem auf mittlere Kettenblatt kommen. Weiss jemand ob man das evt. umstellen kann?! Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 20. April 2009 Geschrieben 20. April 2009 Das ist normal da du für das mittlere und das große Kettenblatt eine Trimmfunktion hast (Umwerfer bewegt sich nur ca 2 mm bei einem Klick) um die gesammte Pallette der Kassette (hinten) nutzen zu können ohne das die Kette vorne streift (das muss aber vorher auch schon so gewesen sein) Zitieren
Ernie77 Geschrieben 20. April 2009 Autor Geschrieben 20. April 2009 Das heißt, es passt dann eh alles! Flüssiger schalten tut er nach der Reinigung auch. :jump: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.