sommers.at Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Also ich kann upn72 nur Recht geben! Ich und meine bessere Hälfte fahren jetzt die 2. Saison mit Milch und hier kurz MEINE Erfahrungen: Super funktioniert zb. eine FRM XMD 333 in Kombination mit Schwalbe Rocket Ron oder Racing Ralph --> Luftverlust minimalst zwischen 0,1 und 0,3 Bar pro Woche. Mit dieser Felge hab ich bisher 4 Rons und 2 Ralphs "abgedichtet" alle in 2,25. Sehr gut hat auch die Notubes Alpine Felge funktioniert, aber die verwende ich erst seit kurzem und hab da erst einen Rocket und einen Ralph montiert und ohne Probleme dicht bekommen. Anders hat es sich zb. mit der DT Swiss 4.2 Felge verhalten. Diese Felge ist halt nicht für normale Mäntel und Milch gebaut und deshalb schwieriger dicht zu bekommen und da hängt es viel mehr von den Reifen ab. Continental Supersonics hatte ich gar keine Chance. Maxxis Aspen nur mit doppeltem Felgenband und der Racing Ralph war hinten kein Problem, leidet aber vorne unter etwas stärkerem Luftverlust (1 Bar pro Woche). Der selbe Reifen ist jetzt auf der Notubes Felge oben und verliert pro Woche nur 0,1 Bar (wenn überhaupt). Also ohne probieren gehts vermutlich nicht :-) Zitieren
NoGo Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 RoRo 2.25 hält nun dicht seit einer Woche und ca. 115km. Eine neue Erfahrung hat es nur bei einem steilen Downhill gegeben, wo ich abbremsen musste weil sich Zweige im HR verklemmt hatten. Dadurch war das ganze Gewicht am VR und auf einmal zischte es, wobei auch Milch ausgetreten ist. Nachdem ich stehen geblieben bin und das VR entlasten konnte, war wieder alles dicht. Es hat also, aufgrund des niedrigeren Fülldrucks und dem Abbremsen, den Reifen kurzfristig von der Felge gewalkt. Ich habe daher, da ich mich mit etwas mehr Druck ohnehin wohler fühle, den Druck etwas erhöht. Wahrscheinlich 2,5-3bar. Ich weiß, dass das an einem Vorteil von Tubeless vorbeigeht. Zitieren
NoGo Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 Nach fast 600km ist noch immer alles dicht und läuft ohne merklichen Druckverlust (im 1/10 bar - Bereich) und selbst nach einer 3-wöchigen Standzeit war kaum ein Druckverlust merkbar. Am Sonntag hatte ich mir einen 2cm langen und ca. 1,5mm dicken Nagel eingefahren: beim Rausziehen zischte es und ich drehte das Rad bis etwas Milch ausgetreten ist. Da immer noch Luft entwich habe ich einfach die austretende Milch über dem Loch außen etwas verstrichen und plötzlich war es dicht. Ein bißchen habe ich nachgepumpt - fertig. Gestrige 45km Ausfahrt ohne Probleme überstanden. Zitieren
trek123 Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 maxxis gehen manche, (ignitor 2,1 z.b.), larssen geht nicht sehr gut, is auch sehr dünn conti supersonic gehen nicht schwalbe ralph 2,1, nic 2,1 gehen nicht so schlecht ich muss es leider sagen: am besten gehen die Vredesteins. Hallo! Ich muss Dir recht geben. Fahre die 2. Saison mit Dichtmilch ohne Tubless Reifen (vorne Rocket Ron, hinten Racing Ralph 2,25). Der Hammer in den Kurven, Traktion, Grip bergauf! Aber der Rocket Ron ist eine Katastrophe am Schotter und ich verlierte heuer regelmässig Luft. Hatte gerade eben einen Test mit der Luft gemacht: 3,5 bar 2 Tage ohne PRobleme auf der Strasse, vorne ein riesen Knaller am Rocket Ron, der RR hielt ohne Probleme. Innen sind die Reifen in gewissen Bereichen abgedichtet, super Qualität der Dichtmilch. Muss ich beim Neuaufbau etwas beachten? Zum Thema Nachfüllen der Dichtmilch, kann ich nur sagen als Racer, nicht unbedingt nötig. Werde aber nächstes Jahr auf 2,1 und Conti umsteigen! Was sagt ihr dazu? Oder hatte es etwas mit der Reifenbreite oder 1,9 bar druck, zu tun? Grüsse EL Presidente Zitieren
NoGo Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 ... bin noch immer dicht - also, die Reifen! Zitieren
NoGo Geschrieben 15. Februar 2011 Geschrieben 15. Februar 2011 Also, im Dezember war dann auf einmal der HR leer. Vielleicht ist die Luft, neben dem Austrocknen der Milch, durch eine seitliche Einwirkung des darangelehnten 2. Bikes entwichen!? Wie auch immer, ich habe nach entfernen der Milchrückstände den Reifen wieder dicht bekommen. Jetzt meine Frage bzw. Überlegung: Wie überwintere ich die Laufräder, wenn ich nicht damit fahre: - Standort ist im Keller, ca. 20°C - LR immer wieder drehen In den vergangenen 1 1/2 Monaten ist alles dicht geblieben, nur höre ich kein Fließgeräusch mehr und glaube, dass sich die Milch verfestigt hat. Was ist nun zu tun: Einfach nur nachfüllen oder Reifen wieder runter und Rückstände entfernen und neu befüllen? Gibt es Erfahrungen von Euch? Danke Zitieren
trek123 Geschrieben 15. Februar 2011 Geschrieben 15. Februar 2011 Hallo NoGo ! Erstens nach jeder Saison ist der Reifen zu wechseln, dann wird der "alte" als Ersatz (Trainingsreifen) verwendet. Wenn der Reifen passen sollte, ausputzen (waschen) und dann wieder hinauf damit und die Milch 30-100ml nachfüllen. Ansonsten ist alles absolut Problemlos zu behandeln. RR, RocketRon und NN (Schlauchreifen) sind sehr Problemlos. Günstiger wie Tubeless! Grüsse EL Presidente :bounce: Zitieren
upn72 Geschrieben 15. Februar 2011 Geschrieben 15. Februar 2011 ...In den vergangenen 1 1/2 Monaten ist alles dicht geblieben, nur höre ich kein Fließgeräusch mehr und glaube, dass sich die Milch verfestigt hat. Was ist nun zu tun: Einfach nur nachfüllen oder Reifen wieder runter und Rückstände entfernen und neu befüllen?... Es sei denn es geht um die ca. 5 Gramm, die du rauskletzeln willst. Da ich über den Winter meine Bikes nicht ansehe, ist es mir auch völlig egal, was die Milch in den Reifen macht - auch wenn diese den Reifen verlassen sollte (ist aber auch erst 1mal passiert). Und 1mal im Jahr sind ohnehin neue Reifen notwendig. beste, winterliche Grüße! Zitieren
NoGo Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 Es geht mir nicht um die Gewichtsersparnis, aber ich habe eine gewisse Unwucht festgestellt. Ich werde jedenfalls die erste Ausfahrt abwarten und schauen, ob das zu merken ist - dann Milch nachfüllen und Reifen wechseln, wenn sie runter sind. LG Zitieren
NoGo Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Jetzt hatte ich nach ca. 3.500 km die ersten gröberen Löcher (Einrisse) im HR zu verzeichnen, die die Milch zwar dichteten, jedoch gingen die Löcher immer wieder auf. Ich habe jetzt auf Vredestein Black Panther xtrac gewechselt und hatte Null Probleme mit dem Dichtbekommen. Beim Rocket Ron war die Seitenflanke schon durchlässig, sodass es einige Tage gedauert hat bis er dicht gehalten hat. Danach hatte ich dann über 1 Jahr Ruhe. Allerdings war dann schon genug verhärtete Milch drinnen. Habe ca. 2-3 nachgefüllt. Zitieren
trek123 Geschrieben 24. August 2011 Geschrieben 24. August 2011 Aufpassen bei den Conti-Reifen ! Vorjahr schwerstens begeistert, aber heuer eine Katastrophe. Schade ! Wechselte auf Conti X-King und Race King. Ich bekam die Reifen einfach nicht dicht. Musste wieder auf die altbewährten Schläuche zurückgreife. Hat jemand auch die ERfahreung gemacht ? mfg EL Presidente:bounce: Zitieren
Gast lenalustig Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 habs anhand dieser anleitung gschafft, mein bike ALLEIN auf tubeless umzurüsten!!! super suchfunktion, super anleitung, super bikeboard! danke! Zitieren
bike charly Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 habs anhand dieser anleitung gschafft, mein bike ALLEIN auf tubeless umzurüsten!!! super suchfunktion, super anleitung, super bikeboard! danke! sehr schön bei der tollen erklärung kanns nur funktionieren Zitieren
upn72 Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 Weil das Thema gerade aktuell ist. Habe heute einen (normalen) Furious Fred mit 50ml Milch aufgezogen. Es wird auf Dauer nicht ganz halten, deshalb morgen noch etwas Milch hinein und sollte passen --> sicher unter 380g für "Schlauch" + Reifen Zitieren
Gast lenalustig Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 hallo! hab mir jetzt mal den ganzen thread durchgelesen und bin jetzt a bissl verwirrt was den luftdruck im reifen betrifft! mindestluftdruck?? könnt ihr mir bitte weiterhelfen: hab ca 60kg +/- 1-2 kg und bin hauptsächlich auf (wurzeligen) waldwegen bzw grobschottrigen trails unterwegs. (anfahrten halt großteils auf asphalt... ) wie viel bar würdet ihr mir vorschlagen? bin im moment mit 2.0/2.2 v/h unterwegs. ist das zu viel? fast vergessen: lg lena Zitieren
bike charly Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 hallo! hab mir jetzt mal den ganzen thread durchgelesen und bin jetzt a bissl verwirrt was den luftdruck im reifen betrifft! mindestluftdruck?? könnt ihr mir bitte weiterhelfen: hab ca 60kg +/- 1-2 kg und bin hauptsächlich auf (wurzeligen) waldwegen bzw grobschottrigen trails unterwegs. (anfahrten halt großteils auf asphalt... ) wie viel bar würdet ihr mir vorschlagen? bin im moment mit 2.0/2.2 v/h unterwegs. ist das zu viel? fast vergessen: lg lena naja zuviel? mMn schon! bei 60 kg kannst auch mit 1,6 und 1,8 fahren der grip wird besser und auch die dämpfung der Reifen verbessert sich Zitieren
Gast lenalustig Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 naja zuviel? mMn schon! bei 60 kg kannst auch mit 1,6 und 1,8 fahren der grip wird besser und auch die dämpfung der Reifen verbessert sich danke! und wie schauts mit mindestdluftdruck aus? sind da 1,6 nicht zu wenig? Zitieren
bike charly Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 danke! und wie schauts mit mindestdluftdruck aus? sind da 1,6 nicht zu wenig? den gibt der hersteller ! damit nicht zb. in amerika ein biker die Fa. XY auf Millionen verklagt weil er nur mit 0.2 bar gefahren ist und ............. totaler schwachsinn! fahre seit jahren immer unter dem MINDESTLUFTDRUCK und werds auch in zukunft so machen! Zitieren
Gast lenalustig Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 den gibt der hersteller ! damit nicht zb. in amerika ein biker die Fa. XY auf Millionen verklagt weil er nur mit 0.2 bar gefahren ist und ............. totaler schwachsinn! fahre seit jahren immer unter dem MINDESTLUFTDRUCK und werds auch in zukunft so machen! danke! ich werde mal a bissl herumprobieren! mich sozusagen an den für mich perfekten luftdruck herantasten! muss ich da eh nicht angst haben, dass ich was am rad zerstöre wenn ich den mindestluftdruck nicht einhalte? (ich habs aber eigentlich eh nicht vor, zumindest vorerst mal nicht!) Zitieren
NoGo Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 Es kommt auch auf das persönliche Empfinden an: ich mag das schwammige Fahrgefühl nicht, wenn ich mit weniger Luftdruck fahre. Vorallem am HR habe ich dann das Gefühl, dass sich der Reifen von der Felge "wuzelt". Herantasten ist gut. Aufpassen nur, wenn es zu wenig wird: mir hat es einmal bei einem DH, wo ich stärker abbremsen musste, vorne den Reifen von der Felge "gewuzelt", sodass plötzlich etwas Luft+Milch entwichen ist. Das war jetzt kein großes Malheur, aber kann halt bei weniger Luftdruck passieren. Und wenns zuviel Luftdruck ist, merkst Du´s auch: da wird es dann unbequem und der Reifen springt mehr. Zitieren
upn72 Geschrieben 11. September 2011 Geschrieben 11. September 2011 Die Angabe des Mindestdruckes auf den Reifen ist tatsächlich ein in der Praxis sehr theoretischer Wert. So bin ich zum Beispiel in Stattegg die Small-Distanz mit einem NobbyNic 2,25 mit 20psi gefahren - das sind unter 1,4bar (bei ca. 78kg Fahrer+Bike). Sicher manchmal schwammig, aber ich fahr ja eh nicht mit einem 50er in absoluter Schräglage in eine Kurve - dafür viel an Grip und Dämpfung. Schwammig hängt auch von der Kombination Felgenbreite und Reifenbreite ab. Eine Rennfelge mit 18mm Maulweite und darauf einen 2,4-Zoll-Reifen ist schon beim Hinschauen schwammig. Zitieren
Gast lenalustig Geschrieben 11. September 2011 Geschrieben 11. September 2011 naja zuviel? mMn schon! bei 60 kg kannst auch mit 1,6 und 1,8 fahren der grip wird besser und auch die dämpfung der Reifen verbessert sich hallo! also ich habs heut mal mit 1,6/1,8 v/h probiert und muss sagen, dass ma das gar net taugt hat! also entweder meine waage schummelt *gg* und ich bin doch schwerer als gedacht, die anzeige am kompressor is ungenau oder ich bins einfach schon zu sehr gewöhnt mit viel luft zu fahren.. :f: ich probierst morgen einfach nochmals - wär aber neugierig auf vergleichswerte!!! Zitieren
NoGo Geschrieben 12. September 2011 Geschrieben 12. September 2011 bzgl. Luftdruck-Angabe: ich könnte Dir gar nicht genau sagen, mit wieviel bar ich fahre, da das jedes Manometer anders anzeigen kann und jeder Reifen aufgrund von Breite, Volumen, Steifigkeit der Karkasse, Lufttemperatur etc. sich schon einmal anders anfühlt. D.h. mit der Zeit und Du bist da schon mittendrinnen, wirst Du ein Gefühl dafür entwickeln, wieviel Luftdruck Du haben willst. Ich habe das schon im Daumen, wenn ich den Reifen drücke, merke ich ob es zuwenig ist oder nicht. Und wie gesagt, wieviel bar das dann sind ist mir egal, wenn das Fahrgefühl passt. Zitieren
Gast lenalustig Geschrieben 12. September 2011 Geschrieben 12. September 2011 bzgl. Luftdruck-Angabe: ich könnte Dir gar nicht genau sagen, mit wieviel bar ich fahre, da das jedes Manometer anders anzeigen kann und jeder Reifen aufgrund von Breite, Volumen, Steifigkeit der Karkasse, Lufttemperatur etc. sich schon einmal anders anfühlt. D.h. mit der Zeit und Du bist da schon mittendrinnen, wirst Du ein Gefühl dafür entwickeln, wieviel Luftdruck Du haben willst. Ich habe das schon im Daumen, wenn ich den Reifen drücke, merke ich ob es zuwenig ist oder nicht. Und wie gesagt, wieviel bar das dann sind ist mir egal, wenn das Fahrgefühl passt. na dann hoff ich, dass ich einen sehr merk-/lernfähigen daumen habe!!! danke! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.