bbirkhahn Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Hallo Leute! Ich wollte heute mal die Gabel etwas auf mein Fahrverhalten abstimmen. Dabei sind mir jedoch einige Sachen noch nicht ganz klar: - wenn ich die Negativ-Luftkammer mehr aufpumpe, "verliere" ich Federweg...dh. wenn das Bike steht sehe ich zb. nicht mehr die Aufschrift "mm" unter "120", wenn ich weniger Luft in die Negativkammer einpumpe sehe ich die "mm" wieder. - bei meiner Luftpumpe (Topeak PocketShock DX) verliere ich beim Abziehen Luft, bei der Positivkammer nicht so extrem viel aber bei der Negativkammer schon einiges (weiß nicht genau aber wird schon 1bar oder mehr sein). Sollte das nicht durch das spezielle Ventil komplett verhindert werden? Oder ist bei jeder Luftpumpe ein Luftverlust da? - wenn ich die Gabel mit dem Lenkerhebel sperre, kann ich sie trotzdem noch sehr weit eindrücken...wenn ich danebenstehe so 1,5-2cm, wenn ich fahre dann noch einiges mehr...sollte die gesperrt nicht nur ca. 1cm einfedern, egal welche Belastung draufkommt? Ach ja, in welcher Reihenfolge sollte ich vorgehen? Luft bei beiden Kammern komplett rauslassen, max. Federweg mit Kabelbinder messen, dann Positivkammer auf zb. 140psi aufpumpen, dann Negativkammer so dass ich 20% SAG habe? Oder soll ichs anders machen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, mfg Bernhard Zitieren
maggse Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Das Manual is schon ganz brauchbar: http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4015-022-000%20print.pdf - Hab selbst die 85-115er Reba und hab sie mit pos und neg Luftdruck für mein Gewicht abgstimmt (laut Manual), das funktioniert recht gut für mich, sag is so um die 20% - Zuerst pos Kammer aufpumpen, dann die negative - Das mir dem Druckverlust beim Pumpe anstecken tritt meiner Meinung nach deswegen auf, weil sich das Luftvolumen der Kammer sich bis in den Schlauch ausdehnt. Deswegen is das auch bei der kleineren neg Kammer ausgeprägter. - Das Losbrechmoment des Lockouts kannst mit der Schraube rechts oben einstellen, ich glaub zuerst locken dann auf Gewicht abstimmen oder auf andere präferierte Einstellung bringen, is aber glaub ich im Manual recht gut beschrieben. - Rechts unten stellst du den Rebound ein (wie schnell die Gabel federt), das erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl dafür is die Performance dann umso besser. Lg, maggse Zitieren
bbirkhahn Geschrieben 22. April 2009 Autor Geschrieben 22. April 2009 thx, hab sie jetzt mal soweit eingestellt... aber wenn ich die gabel "sperre", federt sie trotzdem noch relativ viel ein...eigentlich sollte sie ja bei max. eingestelltem floodgate und lockout (soweit man das bei ner motion control sagen kann) auch bei hoher belastung nur ca. 1cm einfedern oder? wenn ich mit "gesperrter" gabel fahre, das vorderrad vom boden hebe und mich dann drauflehne, federt es trotzdem so ca. 5cm (weiß aber nicht mehr genau) ein...liegts an zuwenig öl? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 thx, hab sie jetzt mal soweit eingestellt... aber wenn ich die gabel "sperre", federt sie trotzdem noch relativ viel ein...eigentlich sollte sie ja bei max. eingestelltem floodgate und lockout (soweit man das bei ner motion control sagen kann) auch bei hoher belastung nur ca. 1cm einfedern oder? wenn ich mit "gesperrter" gabel fahre, das vorderrad vom boden hebe und mich dann drauflehne, federt es trotzdem so ca. 5cm (weiß aber nicht mehr genau) ein...liegts an zuwenig öl? hast du das floodgate wirklich richtig eingestellt und wichtiger ist das lockout mit dem remote hebel korrekt eingestellt Zitieren
mixi Geschrieben 24. April 2009 Geschrieben 24. April 2009 hi also wenn ich bei meiner reba das floodgate ganz zu mache und die gabel sperre und dann volle kanne das vorderrad belaste, dann federt sie auch ein. aber das ist ja der sinn des motion control....dass es bei belastung federweg frei gibt. oder ? hab meine so eingestellt, dass ich im wiegetritt ohne wippen fahren kann. da fühlt sie sich fast wie eine starrgabel an ..federt aber sicher so ein bis 2 cm. beim luftdruck spiel ich auch noch bissl. hab die gleiche pumpe und verliere bei der +kammer ca. 5psi und bei der -kammer ca. 10psi beim abschrauben. hab derzeit 115 / 105 psi und bin damit recht zufrieden. allerdings nutz ich dabei nur 2/3 des federwegs aus. werd wohl noch ein bissl reduzieren. rebound muss ich auch noch feiner abstimmen. spür nur wirklich einen unterschied zwischen ganz zu und ganz offen.... das gebiet dazwischen ist mir noch ein rätsel:-) wie offen oder zu fährt ihr den ? lg Zitieren
bbirkhahn Geschrieben 24. April 2009 Autor Geschrieben 24. April 2009 bezgl rebound hab ich gelesen, man soll den lenker hinunterdrücken, und dann schnell loslassen...wenn beim zurückfedern das vorderrad grad nicht vom boden abhebt soll es anscheinend ideal sein... Zitieren
giantdwarf Geschrieben 24. April 2009 Geschrieben 24. April 2009 bzgl. Entfernen der Luftpumpe: mehrmals Entfernen und dabei auf gleichmäßiges Schrauben achten, dann merkt man eh (auch bei der Negativkammer) wieviel man verliert alternativ z.B.: Zitieren
mixi Geschrieben 24. April 2009 Geschrieben 24. April 2009 @giant ..genau so! @bbirk ... theoretisch. aber auch bei ganz offener zugstufe hebt mein rad nicht ab. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.