Zum Inhalt springen

CamelBak Podium Trinkflasche

03.05.09 21:00 34.187

CamelBak Podium Trinkflasche

03.05.09 21:00

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die flaschen sind echt super !!! habt ihr schon erfahrungen mit reinigung im geschirrspüler? sollte man da nur die flasche reinstellen ohne Verschluss oder verkraftet der Verschluss auch die Temperaturen?!

 

Aja, einzig den letzten Rest kriagt man ned raus mim Mundstück, muß man dann halt abschrauben und den minischluck noch runterschütten.

muß noch an meinen reflexen arbeiten, beiß dauernd in den mundstück und drück dann im finger drauf, wobei beides voi unnötig is .... ungewohnt halt.

aja, zum schütteln nachm abmischen mim getränkepuler würd ich den fluss "zudrehen" hält zwar dicht wenn die flasche kopfüber ist und so, aber für schütteln sollt man sie doch verriegeln ;).

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Alle zusammen!

 

Also das mit dem Reinigen ist so eine Sache!

 

Ich nehme zum Trinken immer 1/4 Apfelsaft vom SPAR und den Rest Leitungswasser.

Dieses Gemisch ist höllisch für Trinkflaschen, wenn man sie nicht gleich nach dem Fahren reinigt.

Vor allem im Nuckel befindet sich ja ziemlich viel Staub, da er ja in Fahrtrichtung ausgerichtet ist. (bei mir und standardmäßig auf den meisten Bikes).

Das mit den Corega Tabs ist ja gut gemeint und funktioniert in den Flaschen ganz gut.

Aber....!

Beim Verschluss bekommt man so gut wie gar nix rein (sauber).

 

Mit einem Wattestäbchen bin ich heute von außen durch den Verschluss gefahren und habe es nach ein paarmal Drehen wieder herausgezogen ----- kohlrabenschwarz!

 

Mich hat der Schlag getroffen und ich habe den Deckel in Stellung offen in einen leeren Joghurtbecher gegeben, mit heißem Wasser angefüllt und unter den Deckel ein Corega Tab gelegt. Musste das Ganze mit einer Melange Schale beschweren, da sich sonst der Deckel umdreht.

 

Nach einer Stunde waren im Joghurtbecher lauter schwarze Brösel.

 

Dann habe ich minutiös mit Wattestäbchen von innen und außen versucht den Schimmel herauszubekommen.

 

Nach dem 10 Wattestäbchen, dass immer noch schwarz heraus kam, nahm ich ein Geschirrtuch und zog vorsichtig den Nuckel ab.

 

Das geht tatsächlich ohne etwas zu beschädigen.

 

Innen war der Silikon Nuckel voll verschimmelt, da wo man mit den Wattestäbchen so nicht dazukommt.

 

Also mit Wattestäbchen gereinigt, OK!

 

Auf dem Rest des Ventils sind oben drauf 4 kleine schwarze Gummilippen. Die habe ich auch mit Wattestächen gereinigt, so wie den Verschluss auch von außen (mit Wattestäbchen durchstechen und herumdrehen) und von innen, durch die zwei großen seitlichen Durchlässe.

 

So gut es halt ging, dann wieder in eine CT-Lösung und wieder eine Stunde warten.

 

In der Zwishenzeit habe ich gegoogelt, wie man Schimmel wieder aus dem Körper bekommt. Net Leiwand, ich sags euch!

 

Jetzt kann ich mir auch vorstellen, wo ich plötzlich meine Allergien her habe, die ich in meinem langen Leben niemals hatte!

 

Ich habe mir die CamelBak Flaschen eigentlich gekauft, da meine Billigflaschen auch immer das Schimmelproblem, vor allem im Verschluss hatten.

 

Irgendwo las ich: Inklusive antibakteriellem Schutz

 

Ach so, Schimmelpilze sind ja keine Bakterien, also stimmt das wohl!

 

Ich werde also ab heute die Flaschen im Geschirrspüler (75°C) waschen und dabei darauf achten, dass kein zu schmutziges Geschirr drinnen ist, sonst habe ich frisch wieder Dreck im Nuckel Teil.

Danach gleich gut abtrocknen und das zerlegte Mundstück samt Ventil genauestens mit Wattestäbchen trocknen und Nachreinigen.

 

Danach noch reinigen in einer CT Lösung und wieder trocknen.

 

So macht das Biken richtig spass!

 

Scheiß Job!

 

Besser wäre es nur Granderwasser einzufüllen, habe ich auf meinem Donauradweg Trip, 2 Tage lang gemacht, da die Pension Sundl in Emmersdorf so etwas hatte!

 

Das Grander hat besser geschmeckt, wie jede Saft Kombination und von Schimmel war auch nichts zu sehen, auch nicht in den Reserveflaschen. Habe allerdings ein paarmal Magnesium Tabletten vom Hofer hineingegeben, was auch noch eine Dopingwirkung auf meine Muskeln hatte. (Keine Krämpfe bis zu über 100km am Tag).

 

Mit welchem Gerät ich die 1.000km nach Regensburg und zurück gefahren bin usw. könnt ihr auf meiner Fahrrad Seite gucken und lesen.

 

http://www.screenplay-club2001.at/Fahrrad_Tagebuch/aboutme.htm

 

Der Bilder Link: Auf der Seite ganz unten!

 

http://www.screenplay-club2001.at/Fahrrad_Tagebuch/ktm.htm

 

 

Gruß tfdvideo

  • 1 Monat später...
Geschrieben
I halt ehrlich gesagt nix davon.

 

Was Einfaches, kompliziert machen, ist aber auch mal was Neues :D

 

Der Meinung ist man so lang, bis Einem endlich eine tröpfelnde Trifla mit pickendem Powerbar bei 30° unterkommt, die neben dem Rahmen versaun auch noch für pickende Pratzn sorgt :aetsch:

 

Wahrscheinlich is mir das zfleiß passiert nachdem ich das gepostet hab :devil:

Also werd ich mir auch so ein Teil besorgen ,Sie mir in die Pappn stecken und nuckeln :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...