Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo liebe leute....jetzt wo die sonne kommt hab ich mir ein ein radl gekauft mit dem ich zur uni und wo man sonst so hin will fahre...also eigentlich ein billiges stadtrad....habs auf einem flohmarkt entdeckt und da ich keine ahnung auf dem gebiet habe und es das erste mal ist dass ich überhaupt mit soeinem rennrad fahre würde ich gerne wissen ob das rad für diebe interessant ist (also ob ich ein schweres schloss brauche) oder ob ein normales kabelschloss eh genügt....??? also es steht meißtens bei der uni am tag....

vielen dank für eure zahlreichen antworten;)

rad.jpg

schaltung.jpg

lenker.jpg

Geschrieben
ja danke für den tipp das hab ich mir auch schon überlegt...hab mir das genau angesehn aber festgestellt dass da die normalen muttern ja nicht draufpassen...das gewinde ist ca halb so dünn...kann man da einfach statt dem hebel und dem gegenstück das mit den fingern gedreht werden kann eine mutter nehmen die passt oder braucht man da spezialmuttern oder muss man eine dickere achse reingeben...?
Geschrieben
ja danke für den tipp das hab ich mir auch schon überlegt...hab mir das genau angesehn aber festgestellt dass da die normalen muttern ja nicht draufpassen...das gewinde ist ca halb so dünn...kann man da einfach statt dem hebel und dem gegenstück das mit den fingern gedreht werden kann eine mutter nehmen die passt oder braucht man da spezialmuttern oder muss man eine dickere achse reingeben...?

 

Bin mit alten Bikes nicht wirklich ein Auskenner, aber prinzipiell kannst jede Achse nehmen, die vom Duchmesser und der Länge her passt. Am besten zu einem "alten" Händeler gehen, die haben solche Sachen kiloweise in irgendeinem Winkel liegen.

Geschrieben

Ich bezweifel sehr stark, dass es Sinn macht den Schnellspanner auszuwechseln, da das Radl ja sowieso net so an hohen Wert dastellt - Ich zumindest hab a ~20 Jahre altes Puchradl zum Uni fahrn und mir hats bis jez noch keiner gfladdert (hab auch Schnellspanner drin).

 

Oda is es in Wien so viel schlimmer? :eek:

Geschrieben

na dann bin ich froh das es eh nichts wert ist^^

hab eigentlich auch nicht den eindruck dass so viele räder gestohlen werden nur hört man immer das schlimmste...

 

diesen eindruck habe ich sicher nur so lange bis es mir mal selbst stibitzt wird..darum die gedanken die ich mir mache..

dann werd ich mir wohl höchstens ein billiges rahmenschloss kaufen um 20 euro oder vl finde ich ja auch irgendwo ein gebrauchtes..

Geschrieben
ich hab mir a zerst überlegt ob i mir a rahmenschloss kaufn sollt nur nachdem das schloss mehr kostet hätt als mei radl hab ich dann doch das spiralene genommen :D

 

na hoffentlich stehlen sie dir nicht das schloss!

Geschrieben

I möcht jetzt nicht als Diebstahlexperte rüber kommen, aber i denk es gibt 2 Arten von Fladerern:

Die einen, schauen, nach was Wertvollem und sind Profis, die danach das Zeug verkaufen, oder ins Ausland bringen; die anderen, sind die Gelegenheitsdiebe, die einfach mal schnell was zum Heimfahren brauchen. Aus dem Grund, macht es schon auch Sinn, ein Billigradl entsprechend gut zu sichern, bzw. auch die Schnellspanner zu ersetzen, da dies - für gewisse Deppate - schon recht verlockend ist, mal schnell so ein herumstehendes Radl zu zerlegen. Is zwar jetzt dann net der große finanzielle Schaden, aber sauer bist dennoch.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

soo jetzt habe ich das rad bald 2 jahre und selbst mit schnellspannern und normalen spiralschloss (welches die absperrmöglichkeiten gefühlt vertausendfacht) fahr ich noch immer glücklich mit dem rad :)

hab ein neues hinterrad samt ritzel und auch die schaltung und klingel sind fort war aber kein dieb sondern mein fixi wahn^http://a4.l3-images.myspacecdn.com/images02/133/9d1d8b3630474877842e29d2d539b315/l.jpg

Bearbeitet von right-here
Geschrieben

Hallo right-here,

herzlichen Glückwunsch für 2 Jahre Radeigentum. Vermutlich bist du Schönwetterstudent und fährst damit nicht täglich auf die Uni. ;)

War am Do (leichter Schneeregen, sehr nass, manchmal chneematsch) mit schutzblechlosem Fixie quer durch die Stadt unterwegs und nachher nicht nur am Popschi patschnass, sondern vom Knie abwärts und am Hintern + Rucksack dermaßen einpaniert dass ich mich kaum in die Whg getraut hab.

bei Schlechtwetter bin ich sonst immer mit Rädern mit ausladenden Schutzblechen unterwegs.

 

Zurück zum Schloss:

2 Jahre sind kein hinreichend langer Beobachtunsgzeitraum um die Qualität eines Schlosses bzw Diebstahlverhalten von Rotzpippn einzuschätzen. ich selber fahre seit ca 1990 in der Stadt und hatte bisher Glück - passe aber auch auf, trotz optischer Gurken!

Weiß von 2 Rädern der letzten 12 Monate die beide knapp am Auseinanderfallen waren, das eine mit Billigschloss am Jakomnioplatz (Sonntag Vormittag) das andere mit immerhin 15€-Spiralschloss (Bahnhof, werktags, Nachmittag) gesichert. Nicht zu fassen was alles geklaut wird, brauchbare Räder sowieso!

Früher dachte ich wirklich dass ein Radl nur schiach genaug ausschauen muß um keine Begehrlichkeiten zu wecken, alles muß gesichert werden. Schlösser ab 30-35€ sind das Mindeste. Ist das Rad auch was Wert, bzw leicht mitznehmen kommt man paradoxerweise an schweren Bügelschlössern ab 75€(?) nicht herum, zumindest sowas was in der VCÖ-Raddiebstahlversicherung gefordert wird.

Schnellspanner in der Stadt sowieso 'verboten'...

Alles andere ist hassardieren - aber manche brauchen den Kick, gell.

 

lg

»Horst

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...