wurliwurm Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Hi Gibts eigentlich auch eine Liste in der man nachlesen kann in welchem Zeitraum nach Einnahme ein jeweiliges Medikament zu einer positiven Dopingkontrolle führen würde? Hab auf der Nada Seite dazu nix gefunden nur das sie selbst zu dem Thema schreiben das manche Medis bzw. "Substanzen" relativ lange zu pos. Kontrollen führen würden. SG Ernst Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Wenn Spaß gleichzusetzen ist mit "auf Regeln pfeifen", dann müssts daheim bleiben. Mim Startgeld hats nix zu tun, weil das vom Verband ausgeht. Privatsphäre kannst auch haben, zwingt Dich keiner zu einer Teilnahme. Und wer erfährt von Deinen geheimen, mit Ausnahmegenehmigung versehenen Tropferln? Genau niemand, außer der NADA - und Dein Arzt natürlich. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Hi Gibts eigentlich auch eine Liste in der man nachlesen kann in welchem Zeitraum nach Einnahme ein jeweiliges Medikament zu einer positiven Dopingkontrolle führen würde? Hab auf der Nada Seite dazu nix gefunden nur das sie selbst zu dem Thema schreiben das manche Medis bzw. "Substanzen" relativ lange zu pos. Kontrollen führen würden. SG Ernst :f: das wär ja noch schöner :f: Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Das wär ja ECHT oarg ... Es geht ja ned drum, "nicht positiv gestestet" zu werden, sondern, nicht zu dopen!!! Zitieren
temi Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Das wär ja ECHT oarg ... Es geht ja ned drum, "nicht positiv gestestet" zu werden, sondern, nicht zu dopen!!! RICHTIG! Und wann muss ich die cortisonhaltige Salbe absezten, damit sie beim Test nicht "anschlägt"? Die Liste der NADA betrifft ALLE doch vorallem Sportler welche in einem nationalen Kader sind und wo auch unangemeldetet Kontrollen stattfinden! Solche Sportler müssen IMMER auf ihre Medikamente achten! Als reiner Hobbette werde ich zum Beispiel doch nicht darauf achten, welches Kopfwehpulver ich gerade nehme - bis zum nächsten Wettkampf ist das schon lange abgebaut... LG Temi Zitieren
NoBless Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Muß ich jetzt als Asthmatiker (Belastungsasthma mit ~30% Lungenfunktionsminderung) jedes mal vor einem Rennen melden dass ich am Tag zwei mal meine Inhalator verwenden muß. Oder genügt es nach dem Test. Ach ja ich habe keine Jahreslizenz für die fünf Rennen im Jahr. Ach ja und mein Medikament steht auf der Liste und ich hab schon einiges ausprobiert und bin froh das wenigstes eins ohne Nebenwirkungen funktioniert. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Muß ich jetzt als Asthmatiker (Belastungsasthma mit ~30% Lungenfunktionsminderung) jedes mal vor einem Rennen melden dass ich am Tag zwei mal meine Inhalator verwenden muß. Oder genügt es nach dem Test. Ach ja ich habe keine Jahreslizenz für die fünf Rennen im Jahr. Ach ja und mein Medikament steht auf der Liste und ich hab schon einiges ausprobiert und bin froh das wenigstes eins ohne Nebenwirkungen funktioniert. alfred.fridrik@kabelspeed.at Zitieren
NoBless Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 alfred.fridrik@kabelspeed.at und wer ist es Zitieren
Gast eleon Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 und wer ist es ab und zu hilft es das eröffnungspost in einem thread zu lesen Falls es diesbezüglich noch Fragen gibt, stehen wir euch gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung. Ebenso könnt ihr in speziellen medizinischen Fragen den Verbandsarzt des ÖTRV Dr. Alfred Fridrik unter der Mailadresse alfred.fridrik@kabelspeed.at kontaktieren. Zitieren
NoBless Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 ab und zu hilft es das eröffnungspost in einem thread zu lesen ... Da bin ich ganz bei dir Danke Zitieren
gesys Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Mim Startgeld hats nix zu tun, weil das vom Verband ausgeht. und was glaubst wo der verband das geld hernimmt? wirft er die gelddruckmaschine an? Privatsphäre kannst auch haben, zwingt Dich keiner zu einer Teilnahme. na da hoff ich mal, dass sich das sehr viele denken, nicht mehr mitmachen und die in den letzten jahren entstandene popularität sehr rasch wieder abnimmt, bewerbe /w mangelnden interesse abgesagt werden, damit dann so fanatisch denkende wie du mal ein wenig überlegen ob das ganze noch verhältnismäßig ist... wir sprechen hier von hobetten!!! Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 ... und wenn eine w60 starterin wegen eines trombose-mittels positiv getestet wird u. das medizinisch notwendig ist wird wohl keiner zur hexenjagd blasen. wenns die epokur vom mexikoplatz konsumiert dann wärs schon legitim. Wenn es so gehandhabt wird wäre das super! Aber wenn das pos. erg. öffenltich wird werden sich die Medien vielleicht trotzdem draufwerfen ob der Verband / Veranstalter will oder nicht... Aber wie gesagt: Ich finde das risiko kann man ruhig eingehen. Die (Der)jenige wirds schon verkraften! Zitieren
wurliwurm Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Bei der Frage ist es auch nicht um darum gegangen sein "Doping" auf die "sichere Seite zu bringen, sprich zu wissen wann man die Einnahme verbotener Substanzen "rechtzeitig" einstellen muß um nicht positiv zu sein sondern ( und ich da hätte ich von euch beiden Sandrina und Eleon doch eine etwas akademischer Diskussion erwartet) sondern viel mehr die meines Erachtens fast zwingende Frage ( auch wenn die Information als solche mißbräuchlich verwendet werden kann) nach Halbwertszeiten und Grenzwerten. Welche Anspruch hat den bitte die Nada an sich selbst wenn sie nur eine Liste herausgibt auf der steht was man nicht einnehmen darf. Ohne Zeitangaben -1 Woche -1 Monat - 1 Jahr - vielleicht sogar ein Leben lang..... Muß jeder der Medis von der Nada Liste irgendwann in seinem Leben und womöglich als er noch gar keinen Sport betrieben hat, genommen hat, damit rechnen nie wieder in seinem Leben clean Sport betreiben zu können - Woher soll er sich diese Information sonst holen wenn nicht von der NADA (wenn es ja wie in dieser Fragestellung um Doping geht)??? Klar kann man davon ausgehen das einem der gesunde Hausverstand keinen Streich spielt wenn man sich die Frage, ob der Wick Hustensaft aus der Kindheit zu einem positiven Test führen wird, verneint, aber bei meiner Frage ist es ja nicht um den jeweiligen Hausverstand sondern um Fakten gegangen. Ist ja sicher bei der NADA auch so. SG Ernst Zitieren
jpo Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 und was glaubst wo der verband das geld hernimmt? wirft er die gelddruckmaschine an? ich denk er nimmt bzw. bekommt es von der nada. die finanziert das, und sie finanziert den ötrv insofern recht großzügig, als triathlon als "hochrisikosportart" gilt. wieweit das geld für welche art von kontrollen zweckgebunden ist weiß ich nicht... über startgelder wirds wohl kaum reinkommen, außer der veranstalter leistet sich (zusätzlich zu den offiziellen) noch privat veranlasste tests (die dann auch die nada durchführt), die er aber selber zahlen muss. was in st.pölten - wenn das gesagte stimmt - wohl so sein muss (dann wird es aber auch über startgeld finanziert wahrscheinlich). jedenfalls bleib ich dabei: hobetten testen blast maximal deren ego auf, weil es ist einfach vollwurscht. es ist total egal, ob jemand ein pokalchen in der ak kriegt weil er/sie gedopt ist oder ihn deswegen verpasst. das dopingreglement ist für leistungs- und hochleistungssport gemacht und sollte auch dort bleiben - schon allein, weil jedes nada-geld, das nicht dort, sondern im hobettenbereich angewandt wird, meiner meinung nach verschwendet ist. das ist eine alibi-diskussion, die von den echten problemen ablenkt. Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Was ich auch richtig fände. Ich mein, wieso sollte die dopen dürfen und die Schnelleren nicht??? Kein Thema darf sie eh nicht! Und wenn genug Geld da ist soll auch jeder täglich in der früh zum Test müssen aber ich würde halt die Prioritäten anders setzen. Wie oben angesprochen ist es ein richtiger Schritt weil sich jetzt einfach keine Gruppe mehr SICHER sein kann nicht getestet zu werden. Und wenn sich jetzt die Hobbeten aufregen ... ich mein, Leute, jetzt mal im Ernst: Wenn ich mich an den Start einer Veranstaltung stelle, unterwerfe ich mich den Regeln mit meiner Anmeldung. Wenns mir nicht passt, geh ich nicht hin. Und wenn ich zu faul, zu bled oder zu wasauchimmer bin, in einer Liste nachzuschaun, ob mein Medikament verboten ist oder nicht (ich mein, das klingt ja für mich, als werfts ihr alle jeden Tag einen ganzen Apothekenschrank in euch rein, und wenns nur die Ausnahme ist, dann ists sowieso ned mühsam ), dann lass ichs einfach bleiben oder starte halt trotzdem und werd vielleicht erwischt. Lächerlich sowas. Wir müssen uns alle an Regeln halten, vom Sieger bis zum Letzten, der ins Ziel kommt. Ganz genau SOOO viel hacken ist das nicht (verglichen mit dem training ;-) ) Zitieren
Gast eleon Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Bei der Frage ist es auch nicht um darum gegangen sein "Doping" auf die "sichere Seite zu bringen, sprich zu wissen wann man die Einnahme verbotener Substanzen "rechtzeitig" einstellen muß um nicht positiv zu sein sondern ( und ich da hätte ich von euch beiden Sandrina und Eleon doch eine etwas akademischer Diskussion erwartet) sondern viel mehr die meines Erachtens fast zwingende Frage ( auch wenn die Information als solche mißbräuchlich verwendet werden kann) nach Halbwertszeiten und Grenzwerten. Welche Anspruch hat den bitte die Nada an sich selbst wenn sie nur eine Liste herausgibt auf der steht was man nicht einnehmen darf. Ohne Zeitangaben -1 Woche -1 Monat - 1 Jahr - vielleicht sogar ein Leben lang..... Muß jeder der Medis von der Nada Liste irgendwann in seinem Leben und womöglich als er noch gar keinen Sport betrieben hat, genommen hat, damit rechnen nie wieder in seinem Leben clean Sport betreiben zu können - Woher soll er sich diese Information sonst holen wenn nicht von der NADA (wenn es ja wie in dieser Fragestellung um Doping geht)??? Klar kann man davon ausgehen das einem der gesunde Hausverstand keinen Streich spielt wenn man sich die Frage, ob der Wick Hustensaft aus der Kindheit zu einem positiven Test führen wird, verneint, aber bei meiner Frage ist es ja nicht um den jeweiligen Hausverstand sondern um Fakten gegangen. Ist ja sicher bei der NADA auch so. SG Ernst nochmal... du kannst jede medi nehmen wenns medizinisch notwendig sind u. vom arzt verschrieben. deswegen sind halbwertszeiten eigentlich völlig uninteressant. und wennst gegen kopfweh oder schnupfen in die apotheke gehst tut ein kurzer google net weh. ausserdem wärs ja logisch nur gesund am rennen teilzunehmen. beipackzettel werden ja auch gelesen. heutzutage wär alles andere eine ausrede oder einfach ein produkt von purer faulheit. da nehm ich mich selber nicht aus. aber dann zu raunzen "ich habs ja nicht gewusst" kann man bei sportlern in diesen zeiten nicht gelten lassen. Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 wenn ein paar wenige per los rausgepickt werden ist das voll ok, aber das hauptaugenmerk auf hobbysportler zu richten?!:f: und dass da jetzt extrem viel geld in die kontrollen von hobbetten gesteckt werden soll, halte ich für totalen schwachsinn... wird das wirklich??? Glaub ich einfach nicht. Zitieren
wurliwurm Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 nochmal... du kannst jede medi nehmen wenns medizinisch notwendig sind u. vom arzt verschrieben. deswegen sind halbwertszeiten eigentlich völlig uninteressant. und wennst gegen kopfweh oder schnupfen in die apotheke gehst tut ein kurzer google net weh. ausserdem wärs ja logisch nur gesund am rennen teilzunehmen. beipackzettel werden ja auch gelesen. heutzutage wär alles andere eine ausrede oder einfach ein produkt von purer faulheit. da nehm ich mich selber nicht aus. aber dann zu raunzen "ich habs ja nicht gewusst" kann man bei sportlern in diesen zeiten nicht gelten lassen. Aber die Problematik ist dir schon klar das jemand "Regeln" herausbringt ohne sie klar auszudefinieren??? Zitieren
wurliwurm Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Aber die Problematik ist dir schon klar das jemand "Regeln" herausbringt ohne sie klar auszudefinieren??? Nachtrag: bzw. diese Info auf der eigenen Seite (not google) zu veröffentlichen Zitieren
rookie2006 Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 wir sprechen hier von hobetten!!! lieber gesys - da hat aber einer die hose gestrichen voll! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Aber die Problematik ist dir schon klar das jemand "Regeln" herausbringt ohne sie klar auszudefinieren??? welche regel ist nicht klar definiert? ist ein mittel beim test nachweisbar bist du positiv. hast du keine vernünftige erklärung - sprich attest - bist du gedopt. ziemlich eindeutig wie ich finde. auch ausserhalb von tests wäre es verboten u. pool-athleten können auch im training getestet werden. deswegen sind halbwertszeiten sinnlos. verboten ist es immer. gilt auch für hobetten. nur werden diese halt nur im rennen getestet. trotzdem wärs auch im training verboten. nur werdens halt nicht getestet. Zitieren
creibl Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 jedenfalls bleib ich dabei: hobetten testen blast maximal deren ego auf, weil es ist einfach vollwurscht. es ist total egal, ob jemand ein pokalchen in der ak kriegt weil er/sie gedopt ist oder ihn deswegen verpasst. das dopingreglement ist für leistungs- und hochleistungssport gemacht und sollte auch dort bleiben - schon allein, weil jedes nada-geld, das nicht dort, sondern im hobettenbereich angewandt wird, meiner meinung nach verschwendet ist. Weiß nicht, ob das jemandem so vollwurscht ist, wenn er/sie gerade nicht nach Hawaii fahren darf, weil einer (oder auch mehrere) vor ihm mit Hilfe nicht legaler Mittel schneller waren und daher den Slot bekommen. Wenn es ehrlich zugeht und die anderen sind schneller überhaupt kein Problem, aber so....... Zitieren
rookie2006 Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 jedenfalls bleib ich dabei: hobetten testen blast maximal deren ego auf, weil es ist einfach vollwurscht. es ist total egal, ob jemand ein pokalchen in der ak kriegt weil er/sie gedopt ist oder ihn deswegen verpasst. kommt dann gut, wennst in der arbeit, im freundeskreis, ... erklären musst, warum deine probe positiv war. Pokalchen hin oder her - der ruf ist auchmal ruiniert. Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Muß ich jetzt als Asthmatiker (Belastungsasthma mit ~30% Lungenfunktionsminderung) jedes mal vor einem Rennen melden dass ich am Tag zwei mal meine Inhalator verwenden muß. Oder genügt es nach dem Test. Ach ja ich habe keine Jahreslizenz für die fünf Rennen im Jahr. Ach ja und mein Medikament steht auf der Liste und ich hab schon einiges ausprobiert und bin froh das wenigstes eins ohne Nebenwirkungen funktioniert. Manchmal frag ich mich, warum ich das auf die Reihe bringe, wenn das sooo schwer ist na da hoff ich mal, dass sich das sehr viele denken, nicht mehr mitmachen und die in den letzten jahren entstandene popularität sehr rasch wieder abnimmt, bewerbe /w mangelnden interesse abgesagt werden, damit dann so fanatisch denkende wie du mal ein wenig überlegen ob das ganze noch verhältnismäßig ist... wir sprechen hier von hobetten!!! Hoffe ich auch, denn wenn ich mich wegen Leuten, die sich einen Dreck um Regeln im Sport scheren, ewig früh schon für die Anmeldung bei einem Wettkampf entscheiden muss, ists mir lieber, es ist so klein, nett, familiär, gemütlich. Hobbet hin oder her, bin ja auch kein Profi bitte!!! Aber Hobbet sein entbindet doch nicht davon, fair zu sein und sich an Spielregeln zu halten!!! Ich lasse mich übrigens gerne eine Fanatikerin nennen. Ich stehe dazu, für Fairness und Sportlichkeit zu sein und nochmal: Wems ned passt, muss ned starten. Oder er geht zum Verband und ändert die Regeln. Ist ja wie in der Politik. Bei der Frage ist es auch nicht um darum gegangen sein "Doping" auf die "sichere Seite zu bringen, sprich zu wissen wann man die Einnahme verbotener Substanzen "rechtzeitig" einstellen muß um nicht positiv zu sein sondern ( und ich da hätte ich von euch beiden Sandrina und Eleon doch eine etwas akademischer Diskussion erwartet) sondern viel mehr die meines Erachtens fast zwingende Frage ( auch wenn die Information als solche mißbräuchlich verwendet werden kann) nach Halbwertszeiten und Grenzwerten. Ok, da sollte es eine offizielle Ansage geben, da hast recht. Glaube halt, dass da einfach mal, um das Image aufzubessern, die Idee geboren wurde, dass ALLE zu Tests herangezogen werden können und das ganze nicht weiter durchdacht worden ist. Wie schon erwähnt, ich bin ja ned dafür, dass jetzt hauptsächlich TAgeslizenznehmer getestet werdenn. Aber sicher sollte sich halt kein Starter sein können, NICHT getestet zu werden. Einfach, weil es aus meiner Sicht kein vernünftiges Argument gibt. In der Ergebnisliste sind ja auch Lizenz- und Nichtlizenznehmer gemeinsam gelistet. Und ich finds halt seltsam, dass jetzt alle aufschrein und Panik kriegen. Zitieren
NoBless Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Manchmal frag ich mich, warum ich das auf die Reihe bringe, wenn das sooo schwer ist ..... Hat ja keiner gesagt daß es schwer ist, war ja nur eine Frage ob jemand auch diese Problematik hat. Ich hab ein Attest vom Facharzt. Ehrlich gesagt würde ich viel lieber nicht zwei mal Täglich das Cortisonzeug reinziehen. Ich hab auch kein Problem damit mir eine Genehmigung zu besorgen wenn diese dann zb für ein Jahr oder so gilt. Aber für jedes Rennen wird mir das auch zu viel. Persönlich verstehe ich die Aufregung vieler nicht, der Veranstalter und der Verband machen die Regel, wenn es den Leuten nicht passt sollen sie nicht Starten oder erst Starten wenn sie nicht zu befürchten haben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.