Inflikted Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Ich hatte mal 92kg bei 7% Fett ! jetzt sind`s um die 77-79kg bei ebenfalls 7% Schwarte. Geht ganz einfach: Wenig bis nix essen und täglich 2-3std. gaaaanz moderat Radeln. Da schmelzen die Gewichte, aber Radfahrerische Rekorde gehen sich mit dem Lebenswandel nicht aus. Wenn du gute 2m groß bist glaub ich dir das sogar. Ansonsten BS. Und nur zur Info: Ausdauertraining eignet sich eher schlecht um den KFA zu drücken. Schweres Widerstandstraining hingegen schon. Bei 7% KFA musst du ja ein ganz schöner Henker gewesen sein. Wie waren deine Werte bei BD/KB/KH ? Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Nach welchem Plan trainieren denn die hier Anwesenden so ? das variiert, klassischer 3er Splitt, push´n´pull oder Antagonistentraining usw... im Sommer mehr DH Track und weniger Kraftkammer, im Winter mehr Kraftkammer und ab und zu DH Track bzw viel Enduro, Freeskitouren... Momentan hab ich einen 3er Split T1 Beine Arme Bauch T2 Brust Nacken Bauch T3 Rücken Schultern Bauch An Trainingsfreien Tagen bin ich am Hometrail, laufen oder dann eben am DH Bike unterwegs. Zitieren
Inflikted Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Find die Aufteilung etwas unvorteilhaft. Bei einem 3er Split würde ich generell eher zu einer klassischen Aufteilung tendieren. Brust/Schulter/Trizeps Rücken/Bizeps Beine Vor allem erschließt sich mir der Grund für ein gesondertes Nackentraining nicht wirklich. lg Zitieren
eierdidi Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 3-4x die woche zirkeltraining. dazwischen rad rumgurken. Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Find die Aufteilung etwas unvorteilhaft. Bei einem 3er Split würde ich generell eher zu einer klassischen Aufteilung tendieren. Brust/Schulter/Trizeps Rücken/Bizeps Beine Vor allem erschließt sich mir der Grund für ein gesondertes Nackentraining nicht wirklich. lg Wennst es begründen kannst dann reden wir drüber,... Bei Brust hast du - obst willst oder nicht- den Trizeps drinnen. also wozu sollte ich hinterher nochmal den eh schon ein wenig ermüdeten Muskel isolieren? Beim Rückentraining hast du - ob du willst oder nicht - den Bizeps drinnen. siehe oben. Beine alleine...geschmackssache. Vor allem wurschtelst am 1.Tag mit 3 Muskelgruppen herum, am 2. Tag nurnoch mit 2 und am 3. hast nur die Beinchen. Wenn du mit den Klassiker gut fährst dann ist das vollkommen ok für dich. Wennst dich aber ein bissl einließt wirst merken das die Methode eigentlich schon lange überholt ist. Soll aber nicht heissen das es Müll ist, ganz im Gegenteil. Was magst den überhaupt erreichen? Leiwand im Bad aussehen oder Zweckmäßige Sache? liebgrü aja, Nackentraining - mein Nacken ist nicht grad der superstärkste Muskel bei mir, der braucht a bissl a Spezielbehandlung, nur darum. Zitieren
Inflikted Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Ich hab ja nie behauptet, dass du die Muskeln nicht drin hast. Aber aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass es sich in Sachen Hyperthropie mehr auszahlt die Vorermüdung des Muskels zu nutzen und noch eine Iso miteinzubauen. Denn der Spruch "Arme wachsen durch Grundübungen" ist mehr als lächerlich. Die Begründung warum die Aufteilung besser ist: Bei der klassischen Aufteilung hast du eine gleichmäßigere Aufteilung der Belastung. Bei deiner Aufteilung herrscht ein gewaltiges Ungleichgewicht zwischen den einzelnen Einheiten. Zum Vergleich: In TE1 trainierst du die Beine und die Arme - gut 60% deiner Muskeln sind involviert während du in TE2 lediglich Brust und Nacken trainierst - 10% deiner Muskeln. Das steht in keiner Relation zueinander. Bei der Push/Pull/Bein Aufteilung so wie ich sie gepostet habe sind die Trainingseinheiten besser aufeinander abgestimmt. mit besten Grüßen Zitieren
eierdidi Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Ich hab ja nie behauptet, dass du die Muskeln nicht drin hast. Aber aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass es sich in Sachen Hyperthropie mehr auszahlt die Vorermüdung des Muskels zu nutzen und noch eine Iso miteinzubauen. Denn der Spruch "Arme wachsen durch Grundübungen" ist mehr als lächerlich. Die Begründung warum die Aufteilung besser ist: Bei der klassischen Aufteilung hast du eine gleichmäßigere Aufteilung der Belastung. Bei deiner Aufteilung herrscht ein gewaltiges Ungleichgewicht zwischen den einzelnen Einheiten. Zum Vergleich: In TE1 trainierst du die Beine und die Arme - gut 60% deiner Muskeln sind involviert während du in TE2 lediglich Brust und Nacken trainierst - 10% deiner Muskeln. Das steht in keiner Relation zueinander. Bei der Push/Pull/Bein Aufteilung so wie ich sie gepostet habe sind die Trainingseinheiten besser aufeinander abgestimmt. mit besten Grüßen kommt ja aufs ziel drauf an. für ein bodybuilder ist deine einteilung sicher vorteilhafter. das bringt dir aber am rad nicht viel. Zitieren
Inflikted Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Bringt die andere Aufteilung aber wahrscheinlich genauso wenig - auch wenn ich die Übungsauswahl nicht kenne. Aber ein 3er Split mit dieser Aufteilung ist wohl Hyperthropie orientiert - deshalb auch mein Verbesserungsvorschlag. Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 (bearbeitet) Ich hab ja nie behauptet, dass du die Muskeln nicht drin hast. Aber aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass es sich in Sachen Hyperthropie mehr auszahlt die Vorermüdung des Muskels zu nutzen und noch eine Iso miteinzubauen. Denn der Spruch "Arme wachsen durch Grundübungen" ist mehr als lächerlich. Die Begründung warum die Aufteilung besser ist: Bei der klassischen Aufteilung hast du eine gleichmäßigere Aufteilung der Belastung. Bei deiner Aufteilung herrscht ein gewaltiges Ungleichgewicht zwischen den einzelnen Einheiten. Zum Vergleich: In TE1 trainierst du die Beine und die Arme - gut 60% deiner Muskeln sind involviert während du in TE2 lediglich Brust und Nacken trainierst - 10% deiner Muskeln. Das steht in keiner Relation zueinander. Bei der Push/Pull/Bein Aufteilung so wie ich sie gepostet habe sind die Trainingseinheiten besser aufeinander abgestimmt. mit besten Grüßen Runter vom Gas! Dein Wissen stimmt grundsätzlich, manche Ansätze sind überholt und die Meinungen gehen auseinander. Lächerlich is garnix. Wenn du die Grundübungen brav machst, dich richtig ernährst und für genügend Ruhephasen sorgst wirst du dich vor Masse bald nicht mehr rühren können - genetisch bedingt ist das klarerweise limitiert. Ich finde du lehnst dich recht weit aus dem Fenster - vieles wurde beim Training als NoGo abgestempelt, doch Tatsache ist das es oft ein bissl verstaubtes Wissen ist. Antagonistentraining und Supersätze sind garned so verkehrt. Die prozentuelle Aufteilung meines Trainings kann ich nicht ganz nachvollziehen - vor allem wenn du den Trainingsplan nicht kennst. Mit den Klassikern ist man immer gut gefahren - da hast schon recht Bearbeitet 11. Juli 2011 von herb_j Zitieren
Inflikted Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Mein Post war keineswegs aggressiv gemeint. Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 dann is ja fein... Wie lange trainierst du schon "klassisch". Wie oft wechselst dein Programm? Zitieren
freehamster Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Basics... Aber ausschliesslich Bodyweight derzeit... Pistols, Pullups, Pushups, Handstand, Spruenge - man koennte sagen Yoga + Pullups Ziel: funktionale Kraft und Beweglichkeit. Zitieren
Inflikted Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Einen 3er Split hab ich bis jetzt sein lassen, dafür fehlen mir die Vorraussetzungen. Im Moment trainiere ich nach Rippetoes Starting Strength. Funktionales und einfaches Krafttraining. Plan sieht wie folgt aus: SS-A 3x5 Kniebeugen 3x5 Bankdrücken 3x5 Rudern 2x8 Dips mit Zusatzgewicht SS-B 3x5 Kniebeugen 3x5 Klimmzüge mit Zusatzgewicht 3x5 Frontdrücken 1x5 Kreuzheben Einfach und effektiv. Sobald ich dann gewisse Kraftziele erreicht habe waage ich mich wieder in den Bereich Hyperthrophie. Dann aber wieder mit PITT. Zitieren
freehamster Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Im Moment trainiere ich nach Rippetoes Starting Strength. Funktionales und einfaches Krafttraining. *thumbsup* Ab Herbst werde ich auch wieder ans Eisen gehen... Mit einem sehr aehnlichen Programm (Frontsquats, weil kein Powerrack)... Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Einen 3er Split hab ich bis jetzt sein lassen, dafür fehlen mir die Vorraussetzungen. Im Moment trainiere ich nach Rippetoes Starting Strength. Funktionales und einfaches Krafttraining. Plan sieht wie folgt aus: SS-A 3x5 Kniebeugen 3x5 Bankdrücken 3x5 Rudern 2x8 Dips mit Zusatzgewicht SS-B 3x5 Kniebeugen 3x5 Klimmzüge mit Zusatzgewicht 3x5 Frontdrücken 1x5 Kreuzheben Einfach und effektiv. Sobald ich dann gewisse Kraftziele erreicht habe waage ich mich wieder in den Bereich Hyperthrophie. Dann aber wieder mit PITT. Wie lange trainierst du schon? Zitieren
eierdidi Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Einen 3er Split hab ich bis jetzt sein lassen, dafür fehlen mir die Vorraussetzungen. Im Moment trainiere ich nach Rippetoes Starting Strength. Funktionales und einfaches Krafttraining. Plan sieht wie folgt aus: SS-A 3x5 Kniebeugen 3x5 Bankdrücken 3x5 Rudern 2x8 Dips mit Zusatzgewicht SS-B 3x5 Kniebeugen 3x5 Klimmzüge mit Zusatzgewicht 3x5 Frontdrücken 1x5 Kreuzheben Einfach und effektiv. Sobald ich dann gewisse Kraftziele erreicht habe waage ich mich wieder in den Bereich Hyperthrophie. Dann aber wieder mit PITT. wie lang brauchst dafür? 15 minuten? ich find das sehr seltsam Zitieren
freehamster Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Man wird net laenger als 30-40 Minuten brauchen... Dafuer trainiert man nicht zum Muskelversagen und jeden zweiten Tag, so weit ich mich erinnere. Ist echt ein super Programm um Kraft und auch Masse aufzubauen! Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Es ist trotzdem komisch wie jemand der grad am Anfang steht und sich mit dem Grundlagentraining mal eine Basis antrainiert über andere Urteilt. Wie sinnvoll ein einziger Satz mit 5 Reps. Kreuzheben am Ende des Trainings ist sei dahingestellt. Zitieren
eierdidi Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Man wird net laenger als 30-40 Minuten brauchen... Dafuer trainiert man nicht zum Muskelversagen und jeden zweiten Tag, so weit ich mich erinnere. Ist echt ein super Programm um Kraft und auch Masse aufzubauen! eh- wenn man damit glücklich ist , warum nicht. mir scheints nur ein bisschen wenig zu sein. noch dazu merkwürdige kombinationen für anfänger-wie klimmzüge mit zusatzgewicht. oder kreuzheben. Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 eh- wenn man damit glücklich ist , warum nicht. mir scheints nur ein bisschen wenig zu sein. noch dazu merkwürdige kombinationen für anfänger-wie klimmzüge mit zusatzgewicht. oder kreuzheben. Die Trainingszeit sollte exkl. Pausen eh nicht länger als 45min sein. Das passt dann eh. Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 so, ich geh jetzt mein "schwindliches" Training absolvieren und es GIBT NICHTS WAS IHR DAGEGEN UNTERNEHMEN KÖNNT...MUUUAHAHAHAHAAHAHAH http://qxmail.com/wp-content/uploads/2009/04/dr-evil-02.jpg Zitieren
Inflikted Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Es ist trotzdem komisch wie jemand der grad am Anfang steht und sich mit dem Grundlagentraining mal eine Basis antrainiert über andere Urteilt. Wie sinnvoll ein einziger Satz mit 5 Reps. Kreuzheben am Ende des Trainings ist sei dahingestellt. Da Kreuzheben die schwerste Übung ist leiden alle anderen Folgeübungen deutlich darunter. Stellt man nun also Kreuzheben ans Anfang des Trainings so kann man mit einem Leistungseinbruch von 15 bis 20% rechnen. Zum Beispiel habe ich während meiner PITT Zeit am Anfang des Trainings einen 20er Satz Kreuzheben gemacht (Atemkreuzheben wenn man so will). Die anschließenden Klimmzüge und Dips konnte ich erst nach 5-10 Minuten Pause absolvieren weil der Kreislauf hinüber war. Da nehme ich es lieber hin, etwas beim Kreuzheben zurück zu stecken und dafür bei anderen Übung mehr Herzblut zu investieren. Weiters profitiert die Griffkraft am meisten wenn Kreuzheben am Ende des Workouts durchgeführt werden. Weiters: wie lang brauchst dafür? 15 minuten? ich find das sehr seltsam Vor jeder Übung wird mit 3 Sätzen aufgewärmt. Das sind für 4 Übungen schon mal 12 Aufwärmsätze. Mit beladen und so weiter sind die 15 Minuten schon durchs Aufwärmen weg. Dazu gesellen sich dann nochmals 12 Arbeitssätze. Wären wir insgesamt bei 24 Sätzen. Rechnet man gute 3 Minuten Pause zwischen den Sätze, was bei 5RM Gewichten nötig ist, kommen wir weit über die 15 Minuten hinaus. Zitieren
freehamster Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 (bearbeitet) eh- wenn man damit glücklich ist , warum nicht. mir scheints nur ein bisschen wenig zu sein. noch dazu merkwürdige kombinationen für anfänger-wie klimmzüge mit zusatzgewicht. oder kreuzheben. Najo, 5 KZ kriegt man als Anfaenger nach ein einigen Wochen schon hin... Man sollte natuerlich die Uebungen beherrschen. Und zum Thema wenig: Fuer einen Anfaenger ist das schon genug Reiz. Das Programm richtet sich ja eher an duenne, junge Menschen, die etwas Kraft und Masse draufpacken wollen. Und wie gesagt, man ist ja jeden zweiten Tag am Eisen... Ich hab das Programm mal versucht - immer mit 5WH gestartet, und ueber die Wochen bis auf 12WH gesteigert. Somit hat man schon automatisch etwas Periodisierung... Manchmal noch Maxkraft, aber immer nur die Grunduebungen. Habs bei 1.92 auf 98kg gebracht damit (2007-2008 war das) bei halbwegs gutem Koerperfettanteil. Dafuer konnte ich kaum noch 10km laufen... Uff. Die Zeiten sind Gottseidank vorbei. Und generell: Mit einem einzigen Plan/Programm wird man eh nicht gluecklich... Man muss halt ausprobieren was fuer einen selbst passt. Mal hochintensiv, mal hohes Volumen - Hauptsache Grunduebungen sind immer dabei. Der Rest ist Geschmackssache... Bearbeitet 11. Juli 2011 von freehamster Zitieren
Inflikted Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Das Programm eignet sich nicht nur für dünne, junge Leute - da muss ich klar widersprechen. Das schöne daran ist, dass es einfach und effektiv ist. Solange man damit Fortschritte macht braucht man keine Spielerein wie Bill Star 5x5, Smolov Jr., Ed Coans DL Routine und sonstiges. Weiters kann man durch die gewonnene Kraft eine höhere Intensität im Volumentraining aufbringen. Gerade aus diesem Grund sollte jeder dessen Kraftwerte unterdurchschnittlich sind erst mal daran arbeiten bevor er seine Brust mit 7 verschiedenen Übungen aus 19 verschiedenen Richtungen traktiert. Zitieren
freehamster Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 Das Programm eignet sich nicht nur für dünne, junge Leute - da muss ich klar widersprechen. Das schöne daran ist, dass es einfach und effektiv ist. Stimmt natuerlich, eigent sich für jeden! War schlecht formuliert... Gerade aus diesem Grund sollte jeder dessen Kraftwerte unterdurchschnittlich sind erst mal daran arbeiten bevor er seine Brust mit 7 verschiedenen Übungen aus 19 verschiedenen Richtungen traktiert. 100% agree. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.