freshharry Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 Hi Habe seit ich mein Rennrad gekauft habe die Conti Ultra drauf. Diese haben nun ca. 4000km drauf und beim Hinterreifen habe ich ein kleines Loch welches auch bereits von innen sichtbar ist. Hatte daher auch schon einen Platten. Hab mir nun heute einen Schwalbe Ultremo R geholt. Leider hatten sie im Shop nur noch einen Lagernd. Daher meine Frage ob es was macht wenn ich hinten den Schwalbe fahre und vorne weiterhin den Conti oder merkt man die unterschiedlichen Reifen beim Fahren? Was würdet ihr bei den Reifen so als Durchschnittliche Laufleitung ansehen? MFG Harald Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 No Problem - 4000km hinten sind ok. Zitieren
Schrotti Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 Kann schon sein dass du es merkst, glaube aber nicht dass es dich stören würde. Mir würde es einfach aus Design-Gründen nicht taugen. Ich habe den Ultremo R nun seit 1500km drauf, wobei ich nach 1300km vorne und hinten getauscht habe. Nach den 1300km hatte vor allem der hintere schon viele kleine Schintte (bis zu 3mm) und in der Lauffläche. Auf meiner täglichen Strecke in die Arbeit und zurück sind allerdings viele Steinchen und der Asphalt ist Teilweise sehr "unruhig" Ich hatte von Anfang an sowohl vorne als auch hinten im Reifen einen Höhenschlag von ca. 2mm was ich aber beim Fahren nicht merkte. Jetzt, seit dem Wechsel vorne mit hinten hat vor allem der hintere mehrere Stellen an denen der Reifen schon ziemlich "unwuchtig" ist. Also der Höhenschlag sicher schon 3mm und seitlich auch leicht. Das merke ich nun beim fahren schon deutlich, es fühlt sich an als würde ich die ganze Zeit leichte Schlangenlienien fahren (was vor allem bei über 60km/h bergab nicht so berrauschend ist. Platten hatte ich bis gestern keinen. Mir ist der Schlauch geplatzt, Reifen hat keinerlei größere Beschädigungen die auf Glas oder ähnliches hinweisen würden. War aber auch ein 46g-Schlauch drinnen. Warum das passiert ist weiß ich nicht, war auch keine grobe Unebenheit oder ein Loch auf der Straße. Den Reifen hatte ich eine Woche zuvor getauscht, wenn ich also den Schlauch beschädigt hätte oder sogar eingezwickt, glaube ich wäre mir der Platzer schon früher als 300km nach dem Wechsel passiert. Fazit: Ich habe mich schon beim Reifenkauf auf ca 1500km Laufleistung eingestellt, mehr erwarte ich nicht, schon gar ned auf den Straßen bei mir (Außerdem dachte ich da auch noch nicht dass ich ca. 250km de Woche fahre) Ein neuer Satz Ultremo R liegt schon bereit und wird am Freitag, vorm Wachau-Marathon, montiert. :s: Wenn ich allerdings bei der Kilometerleistung bleibe kommet wohl auch was anderes drauf, der Conti GP4000S oder der Schwalbe Ultremo DD. Aber das hat ja noch Zeit Grüße Peter Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 Gibt es schon den Ultremo DD? Ist der preislich anders als der R? Zitieren
Schrotti Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Jop den BB kannst du schon bei den meisten Internetanbietern bestellen. Hier z.B. http://www.bike-discount.de/shop/k373/a13682/ultremo-dd-700x23c.html kostet 30€ allerdings hat der anscheinend nur auf den Seitenwänden eine verstärkte Karkasse. Was die Laufleistung nicht erhöht, also würde ich ihn wohl doch nicht nehmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.