Bereits registriert? Anmelden
Anmelden
Angemeldet bleiben
Nicht empfohlen auf gemeinsam genutzten Computern
Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren
Jump to content
deu
Andere Sprachen
Croatian
Czech
English
French
Hungarian
Italian
Polish
Portuguese
Slovak
Slovenian
Spanish
News
Home
Bike Neuheiten 2025
English
Facebook
Instagram
Kontakt
Mehr
Forum
Forum
Galerie
Teammitglieder
Benutzer online
Rangliste
Mehr
Magazin
Test & Technik
E-Bike
Rennen & Events
Training
People
Reise
Newsticker
Links
Mehr
Börse
Bikemarkt
Jobs
Wunsch
Gestohlene Bikes
Meine Einträge
Mehr
Termine
Österreich
Deutschland
Italien
Mehr
Urlaub
Reise
Hotels
GPS Tracks
Mehr
Händler
Österreich
Deutschland
Angebote
Mehr
Mehr
Mehr
Magazin
Magazin
Bike Börse
Termine
Google
Statusmeldungen
Themen
Bilder
Alben
Benutzer
Home
×
Bereits registriert? Anmelden
Jetzt registrieren
News
Zurück
News
Home
Bike Neuheiten 2025
English
Facebook
Instagram
Kontakt
Forum
Zurück
Forum
Galerie
Teammitglieder
Benutzer online
Rangliste
Magazin
Zurück
Magazin
Test & Technik
E-Bike
Rennen & Events
Training
People
Reise
Newsticker
Links
Börse
Zurück
Börse
Bikemarkt
Jobs
Wunsch
Gestohlene Bikes
Meine Einträge
Termine
Zurück
Termine
Österreich
Deutschland
Italien
Urlaub
Zurück
Urlaub
Reise
Hotels
GPS Tracks
Händler
Zurück
Händler
Österreich
Deutschland
Angebote
Mobilversion aktivieren
Gerhard Gulewicz
30-Stunden-Ergometrie als Vorbereitung aufs RaceAcrossAmerica
30-Stunden-Ergometrie als Vorbereitung aufs RaceAcrossAmerica
Gerhard Gulewicz geht in seiner Vorbereitung auf das RaceAcrossAmerica, speziell in der medizinischen Betreuung, völlig neue Wege. Am letzten April-Wochenende unterzog sich Gerhard im Sportmedizinischen Zentrum der Universität Wien unter der Leitung von Univ.Prof. Dr. Rochus Pokan und Dr. Helmuth Ocenasek einer durchgehenden 30-Stunden-Ergometrie. Diese völlig neue Art der Langzeitergometrie wurde nach Wissen des betreuenden Ärzteteams bisher noch nie durchgeführt und auch dokumentiert.
Durch die Anwendung einer Spezialmethode (Innocor-Rückatmungsanalyse) konnte hier ohne setzen eines Katheters die Pumpmenge des Herzens pro Herzschlag gemessen werden - eine Messtechnologie die ihren Einsatz erstmalig bei Astronauten fand. Zusätzliche wurde im Abstand von drei Stunden, also insgesamt 10 mal, eine herkömmliche Belastungsergometrie durchgeführt und der Herzmuskel stündlich mittels Herzultraschall vermessen.
Dr. Ocenasek: "Die ersten Daten sind sensationell. Gerhard fährt 30 Stunden lang mit deutlich über drei Watt pro Kilo Körpergewicht am Ergometer (genaue Zahlen werden sorgfältig geheimgehalten). Auf diesen Daten aufbauend werden wir nun den Trainingsplan optimieren und so Gerhard bis zum Start des RAAM auf sein höchstes Leistungsniveau bringen."
Wenn es nach Gerhard gegangen wäre hätte der Test auch noch länger fortgesetzt werden können. Die betreuenden Ärzte haben aber nach 30 Stunden Dauerbelastung (nonstop) befunden es wäre Zeit aufzuhören ....
Auch der Titelverteidiger heuer wieder am Start
Die Teilnahme des Slowenen Jure Robic, 3-facher Sieger des RaceAcrossAmerica, ist seit letzter Woche fix. Zumindest findet sich sein Name seit diesem Zeitpunkt auf der offiziellen Homepage des RAAM wieder. Gerhard Gulewicz dazu: "Die sportliche Wertigkeit der Herausforderung steigt mit der Teilnahme von Jure natürlich erheblich. Doch für mich bedeutet dies keinesfalls zusätzlichen Druck, vielmehr zusätzliche Motivation. Jure geht an den Start um dieses Rennen, als erster Sportler überhaupt, ein viertes Mal zu gewinnen. Und ich will dies verhindern. Also denke ich, dass der Druck auf ihn wesentlich höher sein wird."
Tests/Berichte über
Olympische Spiele 2024
Österreich-Rundfahrt abgesagt
Rennradtage zwischen Bergen & Seen
Aus für Team Felt Felbermayr
Oberösterreich Rundfahrt 2022 live
Race Around Austria 2021
Tacx Democenter und Servicepartner
Straßenrennen
Training
Zur Desktop-Version