×
Olympische Spiele 2024

Olympische Spiele 2024

26.07.24 09:43 13.599Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: ÖOC/Niklas Stadler, Michael Meindl, GEPA
Freitag Abend werden die 33. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Paris eröffnet. Im Radsport gibt's berechtigte Medaillenhoffnungen.26.07.24 09:43 14.917

Olympische Spiele 2024

26.07.24 09:43 14.917435 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
ÖOC/Niklas Stadler, Michael Meindl, GEPA
Freitag Abend werden die 33. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Paris eröffnet. Im Radsport gibt's berechtigte Medaillenhoffnungen.26.07.24 09:43 14.917

Für manch Ball- und Schießsportarten haben die Bewerbe bereits am 24. bzw. 25. Juli begonnen. Offiziell eröffnet werden die dritten Sommerspiele in Paris nach 1900 und 1924 allerdings erst am Abend des 26. Juli. Und zwar vor über 300.000 Schaulustigen mit einem Riesenspektakel im Stadtzentrum gegenüber des Eiffelturms.
10.500 Athletinnen und Athleten - geschlechtertechnisch herrscht 2024 erstmals tatsächlich Gleichstand - aus 206 Nationen kämpfen sodann bis 11. August in 46 Disziplinen um olympisches Edelmetall. 81 davon kommen aus Österreich.
Und auch, wenn dabei sein eigentlich alles ist: "Fünf bis zehn Medaillen" hält ÖOC-Präsident Karl Stoss für realistisch. In Tokio hatte sich das rot-weiß-rote Team die Latte mit je einmal Gold und Silber sowie fünfmal Bronze zuletzt selbst recht hoch gelegt.

  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024

Medaillenhoffnungen im Einzelzeitfahren, Straßenrennen und XCO

Speziell im Schwimmen, Klettern, Judo, Segeln, Schießen und in der Leichtathletik stehen die Chancen recht gut. Und dann ist da noch der Radsport, wo mit Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer die personifizierte Überraschung von Tokio erneut am Start steht.
Zwar zählt die 33-Jährige diesmal nicht zu den Favoritinnen, aber das tat sie bei ihrer Sensationsfahrt 2021 ja auch nicht. Kiesenhofer wird sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen antreten. Bei ersterem ist mit Christina Schweinberger auch die WM- und EM-Dritte in dieser Disziplin hoffnungsfroh dabei.

Mit den beiden Mountainbikerinnen Mona Mitterwallner und Laura Stigger spekulieren zwei weitere österreichische Radfahrerinnen auf einen Podestplatz. Die 22-jährige Mitterwallner hat bereits mehrere WM-Titel vorzuweisen, allerdings im nicht olympischen Marathon bzw. in der U23. Die um ein Jahr ältere Stigger feierte, wie ihre Landsfrau auch, schon mehrere Cross Country Weltcup-Siege und will in Paris wohl auch ihr Tokio-DNF vergessen machen. Beide zählen zum erweiterten Favoritenkreis im XCO.

  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024

Wann wem die Daumen drücken?

Datum Uhrzeit Bewerb
27.7. 14:30 Einzelzeitfahren der Damen mit Anna Kiesenhofer, Christina Schweinberger
  16:30 Einzelzeitfahren der Herren mit Felix Großschartner
28.7. 14:00 Cross Country der Damen mit Mona Mitterwallner, Laura Stigger
29.7. 14:00 Cross Country der Herren mit Maximilian Foidl
30.7. 08:00 Triathlon der Herren mit Tjebbe Kaindl, Alois Knabl
31.7. 08:00 Triathlon der Damen mit Julia Hauser, Lisa Perterer
3.8. 11:00 Straßenrennen der Herren mit Marco Haller, Felix Großschartner
4.8. 14:00 Straßenrennen der Damen mit Anna Kiesenhofer
8.8. 19:30 Ominum der Herren mit Maximilian Schmidbauer, Tim Wafler
10.8 18:00 Madison der Herren mit Maximilian Schmidbauer, Tim Wafler
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024Olympische Spiele 2024
  • Olympische Spiele 2024

Freitag Abend werden die 33. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Paris eröffnet. Im Radsport gibt's berechtigte Medaillenhoffnungen.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

  • Like 1
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evenepoel :klatsch: räumt alles ab, was Pogi noch nicht gewonnen hat (WM-Straße, WM-TT, Olympia-TT, Vuelta und nicht zu vergessen San Sebastian und die Belgienrundfahrt 😏)

 

meine Erwartungen voll erfüllt 😁

Bearbeitet von revilO
  • Like 3
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolles Ergebnis beim Zeitfahren der Damen.

Die aktuell wohl beste Zeitfahrerin mit klarem Ziel Olympia hat gewonnen, SDW weit weg vom Podium.

Schweinberger nicht schlecht dabei, Kiesenhofer als Vorletzte wohl etwas ernüchternd.

 

Habe auch nur die Zusammenfassung gesehen, das reicht eigentlich auch 😁

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Rennen der Damen im UCI Thread kommentiert und bin dann eingeschlafen, weil ich heut schon so brav und viel geschwitzt hab...

 

Am 26.7.2024 um 11:37 schrieb nestor:

Felix Ritzinger mit sehr emotionalem Statement auf seiner Instaseite. Recht angefressen wegen Nichtnominierung. Schade, wäre lässig gewesen, wenn er dabei gewesen wäre.

Ferrand-Prevot scheint top austrainiert zu sein. Die machts. 

 

Jo leider belegen wir damit hinter Slowenien Platz 2 bei den Unfähigsten.

 

- nationale Meisterschaft durch die Mühlviertler Hügelwelt

- Staatsmeister im ZF ist (nicht) gleich schnellster ZF

- Bergspezialist steht beim flachen ZF in Olympia am Start

 

Zum Scheiben wischen!

Bearbeitet von kel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damensiegerin Grace Brown bei gleichen regennassen Bedingungen auf dem selben Kurs mit 49km/h Schnitt übrigens gleich schnell wie Jan Tratnik und schneller als Tour-Punkte-Sieger Biniam Girmay.

 

Kiesenhofer lag bei der ersten Zwischenzeit vor ihrem Sturz als 19. bereits aussichtslos zurück, Schweinberger war zu diesem Zeitpunkt noch 4. ehe sie auch gestürzt ist. Die Damen sind eigentlich mehr gelegen als gefahren 😁, während bei den Herren kaum einer gestürzt ist. Dafür hat Ganna die Einlage des Tages geliefert.

Bearbeitet von revilO
  • Like 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bravo!

 

Gold für Evenepoel - top.

Silber für Ganna - top.

Bronze für Van Aert - mit finsterem Grinsen im Gesicht, als er Morgens den Regen sah

 

Blech für Joshua Tarling - 2s dahinter kommt der Brite (angeblich) mit einem Plattfuss ins Ziel 

 

Der Kommentator sagte beim Damenrennen: bei Radrennen regnet es üblicherweise nicht und das hab ich wohl pers. genommen.

Als ob wir die Spiele auf der Straße dann in den Halle verlegen würden oder warten würden, bis das Wetter passt. 

Ich Zornbinkel eile dabei von einer Entschuldigung zur nächsten: bei allen Funktionären und Trainern und beim Grosschartner, sry.

 

"Zum Abholen" gab es heute nix. Die mussten alle hart ringen um in den Olymp zu kommen.

Chapeau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeitfahren im Regen ist wohl immer speziell. Da bis auf die Spitze (wenn überhaubt) mit dem Zeitfahrer im Nassen trainiert wird vermute ich auch mal. Dass es der Anna bei sowas schon vorm Start den Stecker zieht is eigentlich eh klar. Ich habs mir gar nit angeschaut, es interessiert mich einfach zu wenig. Für die Grace freuts mich, nach den ganzen Silbernen in den letzten Jahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb revilO:

Tarling hatte noch vor der ersten Zwischenzeit einen Platten, der Radwechsel hat ihm etwa 10sek und damit Bronze gekostet. 

ein radwechsel der nur 10sek dauert? wie geht das? er muss ja von 50 auf 0 abbremsen & dann auch wieder beschleunigen. bei diesen geschwindigkeiten kann sich das mit 10sek zeitverlust doch niemals ausgehn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Horner hat das wie immer gut aufgearbeitet, Damen und Herren 

 

 

Eigentlich logisches gut erklärt. Und echt erstaunlich wie viele da Fehler aus dem Vogte Radsport Lehrbuch Seite 1 machen 🙈😅

....man stelle sich vor AVV wäre da gestern dabei gewesen hehe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ORF: bei Olympia startet ein Athlet, der des Kindesmissbrauch schuldig gesprochen wurde - um dem schauen wir jetzt fast 20min lang beim Volleyball im 1. Satz zu.

 

...

 

BMX freestyle: 30.7.+31.7.

https://olympics.com/en/paris-2024/schedule/cycling-bmx-freestyle?day=30-july

 

Road: 27.7., 3.8., 4.8.

https://olympics.com/en/paris-2024/schedule/cycling-road?day=27-july

 

Bahn: 5.8.-11.8.

https://olympics.com/en/paris-2024/schedule/cycling-track?day=5-august

 

BMX racing: 1.8.-2.8.

https://olympics.com/en/paris-2024/schedule/cycling-bmx-racing?day=1-august

 

MTB, cross-country: 28.7.+29.7.

https://olympics.com/en/paris-2024/schedule/cycling-mountain-bike?day=28-july

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version