Passwort vergessen?
nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je
Nichts wegwerfen, möglichst alles wiederverwenden, gegebenenfalls in abgeänderter Form. Was die meisten von uns, mitunter noch aus der Not heraus, von ihren Großeltern vorgelebt bekommen haben, erhält spätestens angesichts von Klima- und Rohstoffkrise neue Aktualität.So auch Karpos Rina Bag, ein Upcycling-Projekt, das der Sportswear-Produzent aus Fonzaso in Venetien letztes Jahr gestartet hat und nunmehr weiterführt.Die Italiener bezeichnen die Wiederverwendung und -verwertung von Materialien als einen der wichtigsten Werte, welcher Karpos und die MVC Group seit mehr als 70 Jahren leitet. Schon seit Signora Rina, der Doyenne der Manifattura Valcismon – der heutigen MVC Group – soll diese Philosophie das Unternehmen und somit auch die Marke Karpos geprägt haben.Mit der ihr gewidmeten Rina Bag will der Sportbekleidungshersteller jetzige und zukünftige Generationen inspirieren: Die praktische Tasche besteht aus Stoffresten, Gummibändern und Etiketten früherer Kollektionen und wird in Italien in limitierter Auflage produziert. Nutzbar als Beutel oder Rucksack, soll sie Karpos Art zu denken und zu handeln symbolisieren.Bislang wurden mehr als 5.000 Rina Bags hergestellt, wodurch 1.900 Meter Stoff, 16.329 Meter Gummibänder und 5.443 Etiketten eine neue Aufgabe erhalten haben, statt geschreddert im Müll zu landen.Erhältlich ist der Beutel mit elastischer Verschlusskordel in elf verschiedenen Farben um € 12,- pro Stück, und zwar ausschließlich online.
„Wir wollen das Prinzip der Rückgewinnung und Schonung unserer Ressourcen weiter auf andere Produktionslinien übertragen. Aus diesem Grund planen wir eine Kollektion, die noch stärker mit dem Prinzip des Upcyclings verbunden ist“, erklärt Giuseppe Lira, Brand Manager bei Karpos und führt weiter aus: „Wir sind der festen Überzeugung, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen können, unseren Fußabdruck auf dem Planeten zu verringern, weshalb auch Naturfasern wie Hanf und Merinowolle neben Bio-Baumwolle immer häufiger in unseren Kollektionen enthalten sein werden.“