×
Rocky Mountain Flow

Rocky Mountain Flow

06.10.23 08:08 1.195Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Fotos: Rocky Mountain
Die Kanadier präsentieren für 2024 ein neues Pumptrack- und Dirtjump-Bike mit 26"-Laufrädern und 100 mm Federweg.06.10.23 08:08 1.312

Rocky Mountain Flow

06.10.23 08:08 1.3121 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Rocky Mountain
Die Kanadier präsentieren für 2024 ein neues Pumptrack- und Dirtjump-Bike mit 26"-Laufrädern und 100 mm Federweg.06.10.23 08:08 1.312

Wie passend zum großen Pumptrack-Hype, der nunmehr auch Österreich endgültig erfasst hat: Denn wenn die Wellenbahnen wie die Schwammerl aus dem Boden sprießen, gibt’s sicher auch vermehrt Interessenten für Bikes wie das neueste von Rocky Mountain.
Flow heißt das schon auf der Eurobike ausgestellte und nunmehr offiziell gelaunchte Hardtail der Kanadier, und wiewohl klein im Auftreten, ist das Bike mitnichten nur für Kids, sondern auch für Erwachsene gedacht. Garant für lustig-spielerische Rides den einen, perfektes Fahrtechnik-Trainingstool für die anderen, wartet das in zwei Größen erhältliche Alu-Bike mit 26“-Laufrädern und einer 100-mm-Federgabel (Manitou Circus Expert) auf.
Am internationalen Markt sind weiters zwei Junior-Versionen mit 20- bzw. 24-Zoll-Laufrädern und 80-mm-Gabeln erhältlich. Was den Preis betrifft, hält sich Rocky noch bedeckt.

  • Rocky Mountain Flow

Geometrie

Größe SM/MD LG/XL
Sitzrohrlänge (mm) 300 300
Steuerrohrlänge (mm) 120 120
Oberrohrlänge (mm) 558 598
Kettenstrebenlänge (mm) 380 380
Lenkwinkel 68,5° 68,5°
Sitzwinkel 76° 76°
Radstand (mm) 1052 1092
Tretlagerabsenkung (mm) 27 27
Überstandshöhe (mm) 737 724
Stack (mm) 566 566
Reach (mm) 415 455
  • Rocky Mountain FlowRocky Mountain Flow
  • Rocky Mountain FlowRocky Mountain Flow

Vor einem Jahrzehnt gab’s schon mal ein Dirtjump-Bike gleichen Namens von Rocky, sechs Jahre lang hatten die Kanadier aber nun nichts Vergleichbares im Programm.
Das neue Flow ist laut Hersteller robust designt und leichtgängig im Handling. Beides soll eine gute Zeit und Spaß auf zwei Rädern ermöglichen, ohne sich in teuren Ausrüstungsschlachten, komplizierten Setups o.ä. zu verzetteln. Für Singlespeed-Konigurationen ist an den Dropouts ein Kettenspanner integriert.
Aufspringen, losfahren, abheben – so stellt sich Rocky Mountain das mit dem (hierzulande nur) in schlichtem Schwarz-Gold gehaltenen Pumptrack-Flitzer vor.

  • Rocky Mountain Flow
  • Rocky Mountain FlowRocky Mountain Flow
  • Rocky Mountain FlowRocky Mountain Flow
  • Rocky Mountain Flow

Bikebörse Links
Tests/Berichte über
Bikebörse Links
Zur Desktop-Version