×
Mobilversion aktivieren

Zillertal Bike Challenge

Finnischer Doppelsieg in der Königsklasse des Tiroler Etappenrennens. Heinz Zörweg wird "Prince of the Mountain".
Detailansicht
Finnischer Doppelsieg in der Königsklasse des Tiroler Etappenrennens. Heinz Zörweg wird „Prince of the Mountain“.

285 Teilnehmer aus 15 Nationen kämpften bei der 2. Zillertal Bike Challenge um insgesamt 15.000 Euro Preisgeld. Drei Tage lang durchquerte ein dementsprechend hochkarätig besetzter Renntross das Zillertal. Die Kategorie „King oft he Mountain“ konnte dabei auf nichts als ihre Muskelkraft setzen, während „Prince“ und „Princess“ von den insgesamt 203 km und 10.046 Hm einiges per Gondelunterstützung abzwacken durften. Höhepunkt der Anstrengungen war die Schlussetappe auf den Hintertuxer Gletscher mit ihren bis zu 23 Prozent Steigung. Als Lohn für die Mühen winkten fantastische Panoramen, bestes Wetter und gute Stimmung.

In der Königsklasse lieferten sich der Finne Jukka Vastaranta, der Belgier Tim Wynants und der Deutsche Christian Schneidawind ein spannendes Rennen. Mit einer fantastischen Performance auf die 2.660 m hohe Gletscherankunft krönte sich schließlich Vastaranta (Foto, (c) Zillertal Tourismus by Bause) zum King oft he Mountain.
Landsfrau Pia Sunstedt tat es ihm mit einer souveränen Vorstellung gleich. Das Aushängeschild des Team Craft-Rocky-Mountain holte den Titel vor den beiden Schweizerinnen Giuliana Vitali Frei und Tamara Horn.

Prinz und Prinzessin dürfen sich hingegen zwei Österreicher nennen. Bei den Herren siegte Langstreckenspezialist Heinz Zörweg nach hartem Kampf gegen den Deutschen Michael Schuchardt. Drei Tage lang Rad an Rad, gelang es Zörweg erst bei der Gletscher-Auffahrt, sich abzusetzen.
Den Damentitel holte sich Michaela Barth vor Landsfrau Andrea Böttger.

Erstmals konnte die dritte Tagesetappe auch als Einzelrennen bestritten werden. 55,5 km und 3.282 galt es dabei zu bewältigen. „Conquerer oft he Ice“ mit einer Fahrzeit von 3:36:8 wurde Bergläufer Markus Kröll, bei den Frauen dominierte die Dänin Carol Rasmussen (4:08:4).

Zu den Ergebnissen