Robad64 Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 hallo miteinander, ich hab ein altes 99er stahl univega mit ner starrgabel drinnen (fĂŒrn winter superklasse). ich hatte schon mal probehalber eine psylo xc reingeschraubt aber selbst mit 85 mm war die geometrie nyx gut - die einbauhöhe ist klarerweise zu hoch.  meine frage: wie ist das mit den ganz alten federforken - bauen die auch so hoch oder sind die niedriger? gibts von eurer seite erfahrungen mit wechsel von starr - auf federgabel? lg rob Zitieren
Faily Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Vielleicht bekommst noch irgendwo eine alte RS SID XC mit 63 mm Federweg, die baut schön niedrig. Obwohl dann kannst gleich einen fetten Reifen einbauen! Ist auch unproblematischer fĂŒr den Winterbetrieb! Zitieren
Robad64 Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 das mit dem fetten reifen hab i a schon ĂŒberlegt. passt sogar rein, glaub ich halt. welchen den? fĂŒrn winter? Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 das mit dem fetten reifen hab i a schon ĂŒberlegt. passt sogar rein, glaub ich halt. welchen den? fĂŒrn winter? ... is doch klar - einen winterreifen halt!!! :devil:  -> tschuldigung - war aufgelegt!!! Zitieren
Robad64 Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 -- na ganz a gute idee ......... aber im ernst, ich fahr halt auch auf asphalt damit - brauch somit eine eier legende wollmilchsau. Zitieren
Faily Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Zum Beispiel einen fetten Fat Albert von Schwalbe. Der neue Nobby Nic von Schwalbe schaut auch recht fĂ€hig aus. Profil sollte zwecks guter Selbstreinigung nicht zu eng sein. Der Michelin XLS Mud dĂŒrfte im Winter auch nicht so schlecht sein, der hat eine schön weiche Gummimischung. Zitieren
Robad64 Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 wie breit bauen die dicken dinger eigentlich? fahr halt nur 2,1 oder 1,95 bei den rennen. hab nachgemessen: reifenfreiheit ist 7,5 - 8 cm. geht sich des aus? Zitieren
Faily Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Ein 2,3er wird sich schon ausgehen. Solltest Du aber das Ultimative suchen, dann kann ich Dir die Gabel und den Reifen von Surlys "Pugsley", http://www.surlybikes.com, empfehlen. Da schwebt es sich wie auf Wolken! Schwalbe hat auf der Eurobike auch superfette Reifen fĂŒr Ballooneer Bikes prĂ€sentiert. FĂŒr den softeren Einsatz: http://www.balloonbikes.de Zitieren
Phil S. Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 das mit dem fetten reifen hab i a schon ĂŒberlegt. passt sogar rein, glaub ich halt. welchen den? fĂŒrn winter? Spikes. LG, Phil Zitieren
vogel3450 Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 also, der wechsel auf federgabel muĂ nicht unbedingt problematisch sein. wenn es möglich ist, das dreieck lenker-sattel-kurbel in etwa gleich zu halten, geht das schon. bei mir wuchs die einbauhöhe um ca. 50mm; also lenker um ca. 40mm absenken und 20mm nach vorn, den sattel (wenn möglich) um 20mm nach vorn, um in die gleiche richtung zu treten wie bisher. fĂŒr die lenkerpositionierung habe ich einen downhill-adapter(heiĂt der wirklich so?), der alles ermöglicht. durch die sattelverschiebung ist eine leichte erhöhung des sattels (ca. 5mm) erforderlich; somit stimmt das dreieck ziemlich genau ĂŒberein sowohl in den maĂen aber auch in der lage mit dem Zustand vorher. klar ist es ein kompromiss weil die sich ergebende vorbaulĂ€nge nun gröĂer ist, aber ich finde damit kann man leben. gruĂ aus sachsen Zitieren
Faily Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Dein Dreieck kannst immer irgendwie hintricksen. Aber durch die höhere EinbaulÀnge Àndern sich Sitz- und Steuerwinkel und damit das komplette Fahrverhalten. Zitieren
Robad64 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Geschrieben 5. Oktober 2005 das war auch mein problem - die geometrie war dahin. obwohl es "nur" 3 cm mehr in der gabelhöhe waren.  ich könnte eine manitou 4 kriegen - kenn die aber nicht. weiĂ nur das ganz schön alt ist, aber kaum gefahren (zeitungsradl). waren die gabeln frĂŒher net deutlich niedriger mit der einbauhöhe? Zitieren
Faily Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Die Manitou wĂŒrd ich nicht nehmen, die ist nicht so wirklich das Gelbe vom Ei! Eine alte RS Mag 21 hat 41 cm Bauhöhe, die neuen, gemeint sind die mit wenig Federweg, liegen schon deutlich darĂŒber. Eine neue Manitou Skareb mit 80 mm Federweg hat eine Einbauhöhe von etwa 44 cm. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.