Elmar Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 Jetzt brauch ma nimma selber treten... http://www.revopower.com/ Zitieren
DauerradleR Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 wie dumm.....damit kommt man eh nirgends rauf weil das so schwer ist und der "tank" sieht auch nicht sehr grosszügig aus :devil: Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 Da hat wieder mal einer was "Neues" erfunden: In den 20/30er Jahren wurden solche Antriebe von der Motorradmarke Megola unters Volk gebracht Zitieren
Elmar Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Geschrieben 3. Juni 2006 damit kommt man eh nirgends rauf weil das so schwer istBlöd auch die Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h im Flachen Zitieren
hubschraufer Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 ...aber wirklich schnee von gestern und einige sogar technisch besser gelöst. berühmt war der fuchs hilfsmotor ---> eingebauter rückenwind. für den pofli ist auch ein puch dabei Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 @Hubschraufer Sehr schön, diese Büdln.... Von diesen Motorisierungen des Fahrrads gab es ja im vorigen Jahrhundert eine Unzahl von Versionen. Diese "neue" Entwicklung hängt sich aber ziemlich ans Konzept von Megola an. Die ersten Megolas hatten ja einen Sternmotor in der Vorderradnabe (ohne Kupplung, wohlgemerkt). Ein Umlaufmotor nach Gnome Rhone, übrigens. Sogar Motorradrennen wurden damit bestritten. Einige Exemplare werden in der Oldtimerszene gehegt und gepflegt. In den 30ern verschwand die kleine bayrische Firma von der Bildfläche, das hier vorgestellte Konzept bedient sich an den Weiterentwicklungen der späteren Megola-Modelle. Mit anderen Worten: Vor 80 Jahren hats a schon recht wiffe Burschen geben.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.