eik van dijk Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 Ist was zustandegekommen?... Zitieren
autpatriot Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 eine frage an jene leute die bei flowsports schon mal einen kurs besucht haben... Lohnt sich dieser kurs.. und habt ihr eure Schwimmzeiten dadurch verbessern können...??? Bin die 1500 in 28:15 geschwommen... für 100 Meter in der Halle (4*25 m ) brauch ich All-Out 1:39 für 100 Meter im freien (2*50m) brauch ich 1:45.. Habe mir die Technik selber beigebracht (weiß das des net besonders gscheit war *g*) , daher will ich jetzt mal von Experten meine Technik anschaun lassen und die solln mir dann sagen woran ich ungebdingt arbeiten muss.. Zitieren
litti Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 hab selbst einen kurs bei flowsports gemacht - war sehr zufrieden. kann dir aber nicht sagen, ob ich meine zeit verbessert habe, da ich den kurs gleich zum einstieg im triathlonsport gemacht hab. Zitieren
dendelion Geschrieben 25. August 2009 Geschrieben 25. August 2009 @ eik van dijk Blind dates sind nicht meine Sache. @ autpatriot Flowsports propagieren eine spezielle Kraultechnik für die Langstrecke, das Front-Quadrant Schwimmen. Die unterscheidet sich vom "herkömmlichen" Kraulen doch erheblich. Erklärung siehe http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html Bin selber ein schwimmerischer Autodidakt, allerdings mit weit nicht so guten Zeiten wie Du. Habe den Basic (Intensic) Kurs bei flowsports gemacht: ansprechende Versanstaltungsorte (Holmes Place, Elixia,..), kleine Gruppen (max 5P), sehr gut aufgebauter Kurs und sehr engagierte und nette Trainer. Für mich ist das Umlernen auf die neue Schwimmtechnik nicht ganz einfach, es wird noch einige Zeit dauern. Deshalb möchte ich keine Aussage über die Verbesserung der Zeit machen. Ich werde sicher weitere Trainings Kurse bei flowsports machen. Ziel der Basic Kurses ist die Vermittlung der Front Quadrant Technik, und dafür sind sie sehr gut geeignet. Möchtest Du Deinen Schwimmstil von Experten begutachten lassen, solltest Du vielleicht eher einmal an einem Open Water Training an der Alten Donau von flowsports teilnehmen. Zitieren
autpatriot Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 danke für eure raschen antworten... also eine NEUE Kraultechnik möchte ich nicht unbedingt erlernen, auch wenn die Front quadrant technik nicht schlecht ist,, aber ich denke ich habe noch genügend potential mit MEINER Kraultechnik.. daher werd ich mal heuer im Herbst im örtlichen Hallenbad mal die Schwimmer fragen obs ma net mal ein paar tipps geben können Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 @ eik van dijk Blind dates sind nicht meine Sache. @ autpatriot Flowsports propagieren eine spezielle Kraultechnik für die Langstrecke, das Front-Quadrant Schwimmen. Die unterscheidet sich vom "herkömmlichen" Kraulen doch erheblich. Erklärung siehe http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html Bin selber ein schwimmerischer Autodidakt, allerdings mit weit nicht so guten Zeiten wie Du. Habe den Basic (Intensic) Kurs bei flowsports gemacht: ansprechende Versanstaltungsorte (Holmes Place, Elixia,..), kleine Gruppen (max 5P), sehr gut aufgebauter Kurs und sehr engagierte und nette Trainer. Für mich ist das Umlernen auf die neue Schwimmtechnik nicht ganz einfach, es wird noch einige Zeit dauern. Deshalb möchte ich keine Aussage über die Verbesserung der Zeit machen. Ich werde sicher weitere Trainings Kurse bei flowsports machen. Ziel der Basic Kurses ist die Vermittlung der Front Quadrant Technik, und dafür sind sie sehr gut geeignet. Möchtest Du Deinen Schwimmstil von Experten begutachten lassen, solltest Du vielleicht eher einmal an einem Open Water Training an der Alten Donau von flowsports teilnehmen. was ist denn deiner Meinung nach der größte Unterschied zwischen Frontquadrant Technik und deiner Technik? Zitieren
dendelion Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 So jetzt soll ich als Anfänger Schwimmtechniken erklären, also ich versuche es einmal: herkömmlicher Kraulstil (Rotationstechnik): Arme immer um 180° versetzt, ein Arm hinten und ein Arm vorne (Windmühle); das Becken bleibt horizontal stabil und gerade, leichte Drehung aus der Schulter bei den Armzügen Front-Quadrant Technik: der Arm bleibt länger vorne (im Front-Quadrant eben), erst wenn der zweite Arm ins Wasser taucht beginnt der Armzug des anderen Arms; Drehung der kompletten Körperachse (Schulter, Becken und Beine) um 180°während der Armzüge (wie ein Baumstamm der im Wasser liegt und gedreht wird), Kopf bleibt gerade mit Blickrichtung nach unten oder leicht schräg vorne Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. Auf der angegebenen homepage ist das viel besser erklärt, und es gibt auch Bilder und Videos. Die Front-Quadrant Technik ist nicht unumstritten, sie soll aber energieeffizienter sein und deshalb besonders geeignet für Langstreckenschwimmer und Triathleten. Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 danke erstmal! Ich schwimm nur frontquadrant. Hab das auch nur so gelernt beim flowsports basic kurs. Allerdings hats bei uns geheißen das die drehung aus der Hüfte kommt, und nicht der ganze körper mitrotiert. Die Beine sollen stabilisierend wirken. Aber da redt da Blinde von der Farbe, ich bin ja auch mehr oder weniger anfänger. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 es gibt keinen schwimmstil der für alle passt. aktuelle trainingsmethodik geht von einem an die "persönliche aquadynamik" angepassten stil aus. heisst ein typ marke birne schwimmt einen anderen stil als ein typ marke cornetto. schwimmer schmeissen sich dazu heutzutage in den strömungspool u. anhand der verwirbelung wird der stil optmiert. für die hobetten empfiehlt sich aber generell: je wichtiger der ökonomisierungsfaktor gegenüber dem krafteinsatz ist desto eher front-quadrant. also bei "nicht-sprint-distanzen". ein 100m krauler wird nie front quadrant schwimmen. bei 1500m war da bei der wm schon anderes zu beobachten. Zitieren
dendelion Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Ich schwimm nur frontquadrant. Hab das auch nur so gelernt beim flowsports basic kurs. Na dann bist ja eh bestens informiert Allerdings hats bei uns geheißen das die drehung aus der Hüfte kommt, und nicht der ganze körper mitrotiert. Die Beine sollen stabilisierend wirken. Nur die Hüfte drehen, ohne Beine und Schultern, geht das überhaupt? Aber wahrscheinlich meinen wir beide eh das selbe, hab mich nur nicht verständlich ausgedrückt. Schwimmen mit Drehen nennt man übrigens Total Immersion Swimming, http://total-immersion.ch/d/index.php Aber da redt da Blinde von der Farbe, ich bin ja auch mehr oder weniger anfänger. Na dann reden jetzt schon zwei Blinde über die Farbe. Zitieren
dietmarpacher Geschrieben 3. September 2009 Autor Geschrieben 3. September 2009 ich wünsch euch mit euren methoden, welche von den trainern gelehrt werden, alles gute! das ziel ist ja auch, eins zu werden mit dem wasser - und das kann schon auch mal was kosten, oder? Zitieren
werner5 Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 ich wünsch euch mit euren methoden, welche von den trainern gelehrt werden, alles gute! das ziel ist ja auch, eins zu werden mit dem wasser - und das kann schon auch mal was kosten, oder? Jetzt sei nicht gleich eingeschnappt, wenn nicht gleich alle auf deinen (billigen) Marketing Schmäh einsteigen. Fakt ist: Du bist neu hier und hast es gleich mit Eigen/Schleichwerbung probiert => Glück gehabt dass du und dein Thread nicht gleich in der Versenkung gelandet seid! Du kommst sehr von oben herab, so nach dem Motto: den lustigen Triathleten werd ich mal zeigen wo der Bartl den Most holt... Du tust hier so als ob du die Alleinige Weisheit im Schimmen gepachtet hättest und keiner hier auch nur eine Ahnung hat wovon er redet . Jeder zweite Satz von dir beweisst das Gegenteil, z.B. deine Aussage über die abgetrennten Bahnen. Es stimmt, es gibt abgesperrte Bahnen in den Bädern, aber hast du mal versucht so eine (regelmässig) zu bekommen/zu buchen ? Da sieht die Realität meist schon ganz anders aus... Sicher viele hier sein keine Weltklasse-Schwimmer (ok, zumindest ich nicht, will ja niemanden sonst beleidigen ) aber ein bischen Erfahrung in Schwimmkursen und Trainern haben viele hier - und ich notorischer Nichtschwimmer ganz besonders, und eines kann ich dir sagen: nur weil jemand irgend wann mal inder Lage war ein paar Längen etwas schneller zu Schwimmen als der Durchschnitt, qualifiziert ihn das NICHT automatisch dazu diese Fähigkeit auch weiter zu geben. Ganz im Gegenteil! Ich hab schon einige Trainer und ex Spitzen-Schwimmer erlebt die massive Schwierigkeiten hatten sich in meine Schwierigkeiten hinein zu versetzen und meine motorischen und koordinativen Defizite in den Griff zu bekommen. Woher willst du die Erfahrung dafür nehmen ? und wurde mittlerweile schon des öfteren gebeten, techniktrainings zu machen. Also mein Tipp: Lass es langsam angehen, keine Agressive/unangenehme Werbung, Versuch dir einen Kundestock aufzubauen und Erfahrung IM VERMITTELN von Schwimmtechnik zu machen dann wirst auch ein paar Stunden verkaufen..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.