endurancelance Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 hi leute hatte das rad gestern bei meinen großeltern stehen. mein talentfreier opa der volld**** musste mal wieder mal mit seinem superkleber ungeschickt hantieren und hat schön auf meinen neuen scott addict r2 rahmen gekleckert. meine frage nun: wie bekomm ich den superkleber, ohne den rahmen zu beschädigen, wieder runter!!!! bitte helft mir, mir kurz vorm durchdrehen! danke vorab Zitieren
vagabondo Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Probier mal den NIGRIN RepairTec Speziallöser (http://www.nigrin.de). Eventuell vorher Testanordnung an einer ähnlichen Oberfläche herstellen und testen. Das Zeux ist eig. super, damit geht vieles schnell runter. Wahrscheinlich ist es da am besten, ein Wattestäbchen mit der Nigrin-Lösung zu tränken und dann punktuell vorzugehen. Oft wird das Harz, der Klebstoff etc. erweicht (dauert ein Zeiterl), und man kann's mit dem Fingernagel vorsichtig abschaben. Danach mit Wasser/Seife reinigen und wachseln/polieren. Drück dir die Daumen! Zitieren
Zacki Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 ich würd als erstes Aceton (Nagellackentferner) oder Feuerzeugbenzin verwenden und mal den Opa fragen, ob er ned Rosen züchten will Zitieren
vagabondo Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 ich würd als erstes Aceton (Nagellackentferner) oder Feuerzeugbenzin verwenden und mal den Opa fragen, ob er ned Rosen züchten will das tut er eh, er wollt grad ein rankgitter mit superkleber reparieren, weil der endurancelance justament dort sein radl angelehnt hat und es dabei kaputtgemacht hat. den opa trifft also gar keine schuld ;-) Zitieren
Zacki Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 ich würd als erstes Aceton (Nagellackentferner) oder Feuerzeugbenzin verwenden und mal den Opa fragen, ob er ned Rosen züchten will [quote=;1984659]Was wär mit Aceton? wer lesen kann, is klar im Vorteil Zitieren
vagabondo Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Mit Aceton sollt aber auch gehen, oder??? (Duck-und-wegrenn):s: Zitieren
Joey Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 aceton zerfrisst dir aber auch den originallack - halt ich fuer gewagt. ich wuerd eher mit einer feinen skalpelklinge vorsichtigst versuchen den tropfen abzuhebeln. Kann sein, dass der kleber auf der glatten klarlackschicht nicht allzu stark haftet. Ansonsten feinst mit etwa 1200 nasschleifpapier ausschleifen, un dann auspolieren. Ist aber sehr heikel, und erfordert gefuehl, da man schnell mal durch die lackschickt durchschleift. Zitieren
endurancelance Geschrieben 21. August 2009 Autor Geschrieben 21. August 2009 danke erstmal für die antworten habe es vorher auf einer mini fläche mit dem nagellackentferner probiert- der griff aber die klarlack an (wurde matt). dannn hab ich mir ein skalpell geholt und mit feinsten zügen versucht, den kleber abzuhobeln........... leider merkte ich aber, dass der kleber auch den lack angegriffen hat. an ein paar stellen hielt der klarlack dem kleber stand, an ein paar stellen leider nicht............ echt ärgerlich.......... und dann konnte ich mir noch heute anhören "ja mei, des ku hoid moi passieren"........... fahr mir die wut morgen beim rennen raus......... wenn sowas leistungssteigernd wirkt, dann kann ich nur gewinnen morgen :f: Zitieren
dyke 68 Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Ich würde die Flecken vorsichtig mit einer Körnung von ca. P1500 - P2000 wegschleifen eventuell falls vorhanden noch zusätzlich mit P3000 nachschleifen und danach wieder aufpolieren. Kennst Du vielleicht eine Lackiererei in Deiner Umgebung? Die haben sicher geeignete Polituren und eine Maschine was das Ergebnis im Vergleich zur Handpolitur auf jeden Fall verbessert !! Falls Du einen Lackierer kennst, könnte dieser am besten auch gleich die Fehlstelle ausschleifen - weil, wie irgendjemand hier schon erwähnt hat diese Schleifarbeit doch auch ein wenig Übung erfordert. LG Zitieren
endurancelance Geschrieben 21. August 2009 Autor Geschrieben 21. August 2009 Ich würde die Flecken vorsichtig mit einer Körnung von ca. P1500 - P2000 wegschleifen eventuell falls vorhanden noch zusätzlich mit P3000 nachschleifen und danach wieder aufpolieren. Kennst Du vielleicht eine Lackiererei in Deiner Umgebung? Die haben sicher geeignete Polituren und eine Maschine was das Ergebnis im Vergleich zur Handpolitur auf jeden Fall verbessert !! Falls Du einen Lackierer kennst, könnte dieser am besten auch gleich die Fehlstelle ausschleifen - weil, wie irgendjemand hier schon erwähnt hat diese Schleifarbeit doch auch ein wenig Übung erfordert. LG danke für deinen tipp! war zwar schon heute bei einer lackierier- die ablehnte wegen der farbübergänge wegen scharz, weiss, rot.......... aber ich hab noch einen freund, der sich da auskennt........... was jetzt wirkoch cool wäre, wenn man das ganze "ebnen" könnte und wieder so aufpolieren könnte, so wie sich der rest des rahmen präsentiert! Zitieren
dyke 68 Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 was jetzt wirkoch cool wäre, wenn man das ganze "ebnen" könnte und wieder so aufpolieren könnte, so wie sich der rest des rahmen präsentiert! Wenn es eine Zwei-Schicht Lackierung ist, sollte das kein Problem sein. Die Gefahr ist nur, daß man durch die Klarlackschicht bis zum Basislack durchschleift. Deswegen hatte ich gemeint, daß es wohl am besten wäre, sich an einen Professionisten óder zumindest an jemanden der sowas schon öfter gemacht hat zu wenden. Was mich irritiert ist, das man in der Lackiererei befürchtet hat, daß die Übergänge Probleme verursachen. Das kann aber nur der Fall sein, wenn es sich um eine Einschicht-Lackierung handelt - das heißt es gibt keine Klarlackschicht. Feststellen kann man das ganz einfach, indem man mit einem z.B. P2000 entweder an der Fehlstelle, oder an einer nicht sichtbaren Stelle ein wenig über die Oberfläche schleift. Befindet sich anschließend Farbe am Schleifpapier, ist es ein Einschicht-Lack. Ist es nur weißer Abrieb, dann ist der Rahmen mit Klarlack überzogen - wovon ich ehrlich gesagt ausgehe. Wichtig ist noch, daß Ihr unbedingt mit einem kleinen Schleifklotz arbeitet, um die Oberfläche möglichst gleichmäßig zu bearbeiten, und ein Durchschleifen zu vermeiden. Die gleiche Vorsicht ist natürlich auch beim Polieren geboten - auch da besteht theoretisch die Möglichkeit, durchzupolieren... Am Besten einfach genug Zeit nehmen und vorsichtig arbeiten. Ich kann Deine Verzweiflung nachvollziehen - würde Dir gerne behilflich sein, leider zu weit entfernt Hoffe, es gelingt Euch!! Zitieren
Phil S. Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Probier´einmal das hier: Klick! Damit habe ich schon einiges wegbekommen, und die meisten Lacke lässt es auch in Ruhe. Trotzdem natürlich vorher testen! LG, Phil Zitieren
endurancelance Geschrieben 22. August 2009 Autor Geschrieben 22. August 2009 ok danke für den tipp! hab den entferner mal bestellt! konnte einiges mit einem skalpell wegschaben (ganz vorsichtig halt) schaut auch schon bisserl besser aus jetzt.....teilweise ist aber der klarlack beschädigt.....mal schauen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.