Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

prinzipiell kann man wenn man optimal geladen ist einen halbmarathon ohne gels laufen. sofern man an der anaeroben schwelle läuft u. net langsamer als 1:30 ist.

 

ist das frühstück ein weilchen her oder man will nicht allzuviel essen empfiehlt sich eine stunde vorm start EIN gel.

 

persönlich hab ich auch gute erfahrungen gemacht im bewerb noch eines nach der halben distanz einzuschmeissen. bei km 15 macht nicht viel sinn da es fraglich ist ob der energieschub nicht erst im ziel einsetzt :D

Geschrieben

persönlich hab ich auch gute erfahrungen gemacht im bewerb noch eines nach der halben distanz einzuschmeissen. bei km 15 macht nicht viel sinn da es fraglich ist ob der energieschub nicht erst im ziel einsetzt :D

 

 

hab ich mir auch fast gedacht, hab auch im Rennen kurz überlegt ob ichs nach dem ersten 10er nehm....egal..is auch so gegangen.

 

Nachdems aber nur Wasser und iso in homöopathischen Mischverhältnissen gab wärs sicher besser gewesen es früher zu nehmen, dann hätt ich mir die Krämpfe auf den letzten Kilometern vielleicht erspart :)

Geschrieben
So, geschafft :)

Zielzeit 01:29:24 - 11. Gesamtrang und dritter Platz in der Altersklasse.

 

Gel hab ich mir bei km 16 reingeschmissen.

 

 

Los, sag sofort welches!!:D

 

 

 

 

Gratuliere:toll:, super Zeit - ich tät schon gern mal die 1:35 Schallmauer durchbrechen....

Geschrieben
Ah geh!

Ein Lauf ohne Krämpfe ist wie ein Triathlet ohne Komplexe :p

 

Gratulation zur Bestzeit!

 

Wie ist denn der Bewerb so?

Organisatorisch und Streckentechnisch mein ich.

 

ich fands nett....ganz klein halt, glaub so ca. 50 Läufer, Zeitnehmung nur händisch mit Zeitcomputer. Dafür mehrfach vermessene Strecke, also laut Veranstalter relativ genau. HM sind 5 Runden um den See. Eine Runde sind 4,2km, wobei nach der letzten runde noch ca. 50m bis zu einer markierten Kehre gelaufen werden musste, und dann in Ziel damits wirklich die 21,1km sind.

Von der Streckenführung find ichs nett. Startet am Ortsende von Tullnerbach, dann immer am Radweg um den See....der 1.km entlang der Bundesstraße, dann über die Staumauer, wieder 500m entlang der Straße, dann rechts in den Wald und durch die Siedlung. Strecke ist auch recht flach, Anfang der runde leicht bergab, gegen ende leicht bergauf, aber nicht nennenswert.

 

Verpflegung gibts jede Runde, Wasser, Iso (gefärbtes Wasser), eine Box mit Rosinen und Butterkekse :) . Startgeld 10 Euro.

 

 

Gel war ein Powerbar, aber ned weil i so drauf steh, sondern weils die beim 70.3 Gratis gab. Und i hab mir gedacht bei dem Startgeld kann ich da sicher ein paar mitnemen, i kann ja nix dafür dass mein Magen beim Rennen keins mehr wollte :D

(wers genau wissen will: Geschmack: Black Current + Koffein bei dem is der Geschmackverstärker ned ganz so grausig :k:)

Geschrieben

Bei an HM a Gel is vor allem bei der Endzeit um 1h30 eher kontraproduktiv, wozu den Körper damit belasten, der is eh beschäftigt :-)

 

Wenn man die Tage davor die Speicher auffüllt (die Tage davor, nicht am Vorabend, das macht mit dem Metabolismus Sachen die am nächsten Tag nicht leistungsfördernd sind, die Pastaparty also eher spritzen...) gibt´s da sicher kein Problem!

 

Und 1 Stunde vor dem Start was Essen is auch ziemlich knapp, des is ja keine Langdistanz, 3h vorher die letzte feste Nahrung wär gscheiter (wer an nervösen Magen hat so wie ich eher 4-5 Stunden)...wie gesagt wozu den Körper zusätzlich belasten?

 

Essen und Trinken sind im Bewerb (und beim Hinhalten allgemein) eher belastend, hydriert und aufgefüllt wird vor dem Rennen.

 

(wenn´s dann gegen 2h und darüber geht wird´s natürlich langsam Zeit was zuzuführen, obwohl ich auch Kurzdistanzen an kühlen Tagen problemlos ohne nix gemacht habe, hab die Flasche halt die 40km spazieren geführt ;-)

Geschrieben

für den HM seh ich das genau so wie zumperl. hab zwar bei meinen ersten HMs immer eins unmittelbar vor dem Start, und eins bei km 10 reinghaut, aber denk mittlerweile, dass das eher unnötig is. bissl trinken (wasser sollte da reichen) und das passt schon. grad bei 1:30 zielzeit.

 

was mich aber dann schon mehr interessiert:

 

wie machts ihr das beim Marathon?

 

werd da heuer auch so eine Zeit um die 3:15 anpeilen. Da muss ich dann doch schon das ein oder andere Gel einwerfen. Aber wieviel, wann?!

 

bis jetzt hab ich immer eins vorm start, eins bei km 28 reinghaut und sonst immer iso getrunken (nur die gels mit wasser runtergspült)

 

bin heuer auch in der wachau am Start :)

Geschrieben

mein senf dazu:

 

1 gel bei der hälfte eines HM.

 

beim marathon eins bei 15km und eins bei 28-30km, das tempo ist hier ja langsamer .. und natürlich meine eigenverpflegung bei allen labestationen (isogetränk in einer 200ml flasche, die ich dann mitnehme und später auf der strecke wegwerfen kann)

Geschrieben

i vertrag garkein gel, weder beim laufen noch beim radfahren.

 

hau mir beim radfahren immer riegel rein und laufen muss ich dann ohne überstehen. (bei sprints, da is der puls halt dementsprechend immer hoch und der lauf am maximum)

 

bei halbmarathons ansich hab ich weder bei meinem 1:20 eins vertragen und runtergebracht noch bei meinen 2:06 vor 3 jahren.

 

kA warum mein körper das nicht mag.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...