adal Geschrieben 25. Oktober 2003 Geschrieben 25. Oktober 2003 Hab gerade mein Radl kontrolliert, mein Lenker muss neu eingestellt werden (hatte seit einiger Zeit Probleme beim Fahren auf den Bremshebeln, jetzt weiss ich warum, die unteren Enden vom Lenker sind nicht mehr parallel zum Boden sondern gehen hinten hoch). Langsam in vierteldrehungen beide Schrauben lösen kapier ich ja noch (Vorbau/Lenkerklemmung), weiss irgendwer mit wieviel NM ich das danach wieder anziehen soll? Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 25. Oktober 2003 Geschrieben 25. Oktober 2003 vui anknoin is des beste. gfüh muass ma hoit hobn.......net odrahn de schrauffn, daunn passts scho..... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 25. Oktober 2003 Geschrieben 25. Oktober 2003 Original geschrieben von adal ......weiss irgendwer mit wieviel NM ich das danach wieder anziehen soll? Kein Beipacktext beim Radl? Oft steht´s dort drinnen, kommt auf den Vorbau an, besser gesagt auf die Dimension der Schrauben. Zwischen 8 und zwölf Nm solltens üblicherweise sein. Zitieren
adal Geschrieben 26. Oktober 2003 Autor Geschrieben 26. Oktober 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Kein Beipacktext beim Radl? Oft steht´s dort drinnen, kommt auf den Vorbau an, besser gesagt auf die Dimension der Schrauben. Zwischen 8 und zwölf Nm solltens üblicherweise sein. Leider nur die Rechnung Zitieren
NoWin Geschrieben 26. Oktober 2003 Geschrieben 26. Oktober 2003 Normalerweise findest die Bedienungsanleitung mit den Anziehkräften im Web - welcher Vorbau ist es denn ??? Aber der PF hat dir die richtige Antwort schon gegeben - zw. 8 und 12 Nm sinds normalerweise Zitieren
adal Geschrieben 26. Oktober 2003 Autor Geschrieben 26. Oktober 2003 Am Vorbau steht nur "RZ", laut Werbung "Road ahead, reversible 10" wobei den hat der Brandl ev. getauscht um ihn auf mein Mass zu bringen. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 26. Oktober 2003 Geschrieben 26. Oktober 2003 ...leider konnte ich auf die Schnelle nichts Konkretes über RZ finden, aber für deine Ausflüge in die Velo-Heilkunde könnte dir http://www.downhillschrott.com helfen, gleich auf die "Bastelseite" - Schraubenanzugsmomente... Tabellenwerte sind allgemein und Hersteller können durchaus andere Anzugsmomente festlegen. Zitieren
adal Geschrieben 26. Oktober 2003 Autor Geschrieben 26. Oktober 2003 Original geschrieben von Loco Ist das ein Leichtbauteil oder ein "Normales". Die Drehmomente sind bei den normalen, "stabilen", Teilen eher als Anhalt zu sehen, ein Festziehen nach Gefühl ist durchaus möglich. Ein gänzlich anderes Thema sind Leichtbauteile, ganz sensibel Carbonteile. Hier sind die Drehmomente penibel einzuhalten, da keine "Reserven" vorhanden. WWW schauen oder Hersteller per Mail kontaktieren. Ganz normales Serienteil am Trek1400, einem Unter- bis Mittelklasserenner. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 6,2 nm. hab i grad von am trek mechaniker erfahren....... voraussetzung: der syntace drehmomentschlüssel wird bei einer raumthemperatur von exact 22°c verwendet. anderer drehmoment-schlüssel oder temperatur, andere werte. also bitte genau einhalten! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.