Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
oder lehnt ihr eure einfach an die Wand :D

Ja, noch - das macht sich besonders gut am schwarzen Lenkerband :D. Ich möcht mir aber auch was montieren, wobei mir die Michelangelo-Wandhalterung ganz gut gefällt. :love:

 

http://www.fahrrad-richter.de/images/1299SI.jpg

Geschrieben
wobei ich den stil der einrichtung gar nicht mal so schlecht finde - im gegensatz zu den rädern ;)

 

mann bin ich alt :D

Der Jacobsen links geht natürlich durch :toll: - dafür kann ich bei den RR nicht recht gegenhalten :(

Geschrieben

Kennt jemand die Abmessungen des Michelangelo-Wandhalters?

Ich hätte gerne einen solchen in meinem Keller plaziert, befürchte aber, dass sich das mit der Höhe nciht ausgehen wird und schräg will ich das Teil auf keinen Fall im Keller platzieren.

Geschrieben
jacobsen? auskennerin ;)

 

rennrad: doch kannst du gegenhalten, weil so -äh- bunt ist deines nicht (soweit ich mich erinnere)

 

Wegen Look meinst du? Gutes Gedächtnis ;):D

Guckst du auch HIER (mitm Satteltäschchen, für das mich Ivan Alto jedesmal in die Hölle schickt) :wink:

Geschrieben
Hab jetzt aber gesehen das ein Bautenzug am Oberrohr unten verläuft dort wo die Haken wären und ich glaub das ist nicht so optimal oder?

 

Wennst wirklich Angst um deine Bowdenzüge hast, kannst ja einen Schaumstoff zwischenlegen dann passsiert bestimmt nyx.

Geschrieben

 

das stimmt, nutzt dir aber insofern nicht viel (also dem "im keller-aufsteller" :D), weil du das obere rad schon so hoch aufhängen mußt, daß du mit dem sattel an die 220cm höhe raufkommst - hab das im "selbstversuch" bei meiner kellerhöhe von 200cm leidvoll gemerkt :(.

 

miß dir die höhe deiner räder einfach ab und rechne noch ca. 10cm als "rangier-spalt" zwischen den beiden rädern dazu, dann weißt du, ob es sich im keller ausgeht.

Geschrieben
das stimmt, nutzt dir aber insofern nicht viel (also dem "im keller-aufsteller" :D), weil du das obere rad schon so hoch aufhängen mußt, daß du mit dem sattel an die 220cm höhe raufkommst - hab das im "selbstversuch" bei meiner kellerhöhe von 200cm leidvoll gemerkt :(.

Hast recht, man siehts auch auf den Fotos. Wird dann auch eng für mich. :(

Muss ich mir vorher noch die passende Loft zur Wandhalterung suchen ...:devil:

Geschrieben

 

das stimmt, nutzt dir aber insofern nicht viel (also dem "im keller-aufsteller" :D), weil du das obere rad schon so hoch aufhängen mußt, daß du mit dem sattel an die 220cm höhe raufkommst - hab das im "selbstversuch" bei meiner kellerhöhe von 200cm leidvoll gemerkt :(.

 

miß dir die höhe deiner räder einfach ab und rechne noch ca. 10cm als "rangier-spalt" zwischen den beiden rädern dazu, dann weißt du, ob es sich im keller ausgeht.

 

Die Firma dankt.

Notfalls könnte man die Sattelstütze des obderen Bikes ganz einfahren.

Aber ich befürchte dass es so oder so sehr eng wird. :rolleyes:

Heute nach der Arbeit wird mal das Maßband in die Hand genommen und in den Keller gegangen.

Geschrieben

Danke für den Thread :)! Der reaktiviert auch meine eigenen Überlegungen zum Thema wieder (auf dass das Lenkerband nimmer mit weißer Wandfarbe eingefärbt sein muss).

Es gab zu dieser Fragestellung vor einem Jahr circa eine ähnliche lange Diskussion.

 

U.a. schnitt dort der von Thor 80 favorisierte Bull gut ab, vor allem bei den Mädels :love: -

aber auch Alternativen wurden angesprochen.

Geschrieben
Morgen....

 

Da ich im Moment eine Halterung für meine RR habe die nicht gerade die beste ist (Schnellspanner passen nicht wirklich gut),wollte ich mal wissen welche ihr so habt.....

 

diesen habe ich im Moment.....

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/987.html

 

hätte so was gedacht....

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/13481.html

 

oder lehnt ihr eure einfach an die Wand :D

 

ich habe in meinem schmalen kellerabteil in knapp 2 m höher und etwa 40 cm von der wand entfernt aus zwei stahlbügeln (in die wand verschraubt) und einem besenstiel eine art reck installiert. auf dieses kann ich zwei räder mit dem vorderrad stellen, sodass sie quasi an der wand hängen, ich die felgen aber keinem haken aussetzen muss. durch die höhe kann man unter den rädern noch weitere sachen verstauen. die ganze konstruktion hat mich knapp 20 euro gekostet, ich sehr platzsparend und materialschonend. außerdem ists kein problem, ein gatisches mtb dort zum trocknen aufzuhängen. wenns dich interessiert: PM!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...