Utshka Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Hi, könnt ihr mir eine cool Mountainbikestrecke in Wien empfehlen? Mein Kumpel und ich wollen 1x im Monat (falls wir Zeit haben) mountainbiken gehen, jedoch kennen wir keine Strecke. Gestern wollten wir die Schottenhofstrecke fahren, sind gleich am Anfang falsch gefahren. Wir sind dort reingefahren, wo man normalerweise rausfährt ^^. Die kurze Strecke, die wir gefahren sind, hat uns sehr gefallen. Jedenfalls haben wir uns dann verfahren. Wir sind dann der Hüttelbergstraße entlang gefahren, haben nach der grünen Makierung gesucht ^^. Sind bei der Freyenturmgasse abgebogen und auf der Steinböckengasse haben wir die Räder raufgeschoben ^^. Oben angekommen war auch schon ein Mountainbikestrecke-Schild. Ich weiß aber nicht, was das für ne Strecke war. Jedenfalls sind wir bei Steinhof glaub ich vorbeigefahren. Da war ne Warte... Wir haben öfters nach dem Weg nach Neuwaldegg gefragt. Später sind wir eine gaaanz steile Strecke nach unten gefahren. Die war auf jeden Fall viel zu schwer für uns, und wir wollen die Strecke auch in nächster Zeit nicht fahren ^^ (wir beide haben uns auf der Strecke überschlagen^^). Also könnt ihr mir eine gute Strecke empfehlen, die Spaß macht? Soll nicht zu schwer sein, da wir keine Profis sind. die strecke sollte gut zu erreichen sein. ich wohne im 20. gaaanz in der nähe von der milleniumscity, hab also die schnellbahn und die u6 bei mir. edit: wir wollen nächste woche eine neue strecke ausprobieren... Zitieren
yellow Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 schaut mal ob ihr die MTB-NÖ Karten (zumindest Wienerwald) bekommt. Da werden die offiziellen Strecken schön beschrieben Zitieren
eierdidi Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 eisernehand, kahlenberggegend ist eh ideal vom 20.hieb aus. Zitieren
maniman Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 schau mal da: http://www.mbike.at/mbike/noe/ da findest du alle offiziellen Wienerwaldstrecken Zitieren
traveller23 Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 hallo, vom 20.igesten aus ist einfach. Ihr fahrt die entlang Richtung Löwenbrücke und dann rechts runter. Dann durch die Einfahrt durch zum Nussdorferplatz, dann weiter die Schienen entlang, erste Möglichkeit rechts. Die Strasse weiter, nach der linksdrehung gerade die Eichelhofgasse, dann rechts kurz steil hoch immer der rauf bis zum Kahlenberg. Von dort dann beliebig weiter im Gemüse. Die MTB Wienerwaldkarte sind auch zu empfehlen! Zitieren
Utshka Geschrieben 29. August 2009 Autor Geschrieben 29. August 2009 danke für die antworten. zuerstmal, woher krieg ich denn die wienerwaldkarte? und ich hab mich auf gps-tour.info umgeschaut und da sind mir 2 strecken aufgefallen. erstmal diese hier: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.7444.html wie ist diese strecke denn? und die hameau-strecke schaut doch auch ganz gut aus: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.22155.html wie sind denn diese beiden strecken? Zitieren
vagabondo Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 wo kaufen: freytag & berndt, kohlmarkt, 1. bezirk http://www.freytagberndt.at/rtc-freytagberndt/de_DE/849 Zitieren
texx Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 danke für die antworten. zuerstmal, woher krieg ich denn die wienerwaldkarte? und ich hab mich auf gps-tour.info umgeschaut und da sind mir 2 strecken aufgefallen. erstmal diese hier: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.7444.html wie ist diese strecke denn? und die hameau-strecke schaut doch auch ganz gut aus: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.22155.html wie sind denn diese beiden strecken? die mtb-noe karten gibts meines wissens such in jedem halbwegs gut sortierten bike-geschäft. einfach nachfragen. Zitieren
morty Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 die mtb-noe karten gibts meines wissens such in jedem halbwegs gut sortierten bike-geschäft. einfach nachfragen. ich glaub bei thalia hab ichs auch schon gesehen ... Zitieren
grey Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 ich glaub bei thalia hab ichs auch schon gesehen ... öamtc aber _gut_ finde ich die mtb karten nicht gerade.. oder detailliert.. Zitieren
yellow Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 klar, denn die zeigen "nur" * den genauen Verlauf in einem lächerlich genauen Maßstab, * das Höhenprofil * inklusive Schwierigkeit und Untergrundbeschaffenheit * eine sehr grobe Wegbeschreibung * alle möglichen und unmöglichen Daten zur Strecke * Interessante Telefonnummern, Gasthäuser, Übernachtungsmöglichkeiten, Tipps zur Gegend, ... zusätzlich natürlich zu den physisch vorhandenen Schildern, die so angeschlagen sind, dass ein Nachfahren der Touren völlig ohne Ahnung auch möglich ist was bistn Du für ein Freak? :f: Zitieren
grey Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 also auf meinen karten hat zb. die wilhelminenberg-strecke 340 höhen KM von mbike.at: # Kartenausschnitt (meist im Maßstab 1:50 000) mit Streckenverlauf sorry, 1:50 000 ist mir teils nicht LÄCHERLICH genau genug. amap.at ist da interessanter aber als info sind sie definitiv brauchbar, nur gutes kartenmaterial schaut für mich dennoch nicht so aus. also kaufempfehlung auf jedenfall, nur als ergänzung vll. genauere wanderkarten nehmen eine etwas genauerere streckenverlaufsbeschreibung würde auch nicht schaden.. mfg, freak Zitieren
yellow Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 1:50.000 und 1:25.000 --> GENAU gleiche "Details" eingetragen. (Über die Jahre viele Diskussionen deswegen geführt, ist aber so) Die 25.000er ist einfach nur doppelt so groß (und somit weit unhandlicher, unnötig unhandlicher), aber nix genauer. Mit der AMAP machst ja auch nicht 10 A4-Blätter, sondern zoomst raus auf eines, oder ein halbes, oder ..., also noch viel wunzigkleiner und außerdem richten sich die MTB-NÖ Karten imho nicht an Leute, die eh schon mittels Wanderkarte ihre Routen planen. Die sind doch eher für eine grobe Vorauswahl, generelle Info und dann, um den Schildern nachfahren zu können. Aber ich lass mich gern überzeugen: was fehlt? Würde das Hinzufügen die Verwendung on the fly erleichtern/schwieriger machen? Zitieren
grey Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 1:50.000 und 1:25.000 --> GENAU gleiche "Details" eingetragen. (Über die Jahre viele Diskussionen deswegen geführt, ist aber so) Die 25.000er ist einfach nur doppelt so groß (und somit weit unhandlicher, unnötig unhandlicher), aber nix genauer. Mit der AMAP machst ja auch nicht 10 A4-Blätter, sondern zoomst raus auf eines, oder ein halbes, oder ..., also noch viel wunzigkleiner und außerdem richten sich die MTB-NÖ Karten imho nicht an Leute, die eh schon mittels Wanderkarte ihre Routen planen. Die sind doch eher für eine grobe Vorauswahl, generelle Info und dann, um den Schildern nachfahren zu können. Aber ich lass mich gern überzeugen: was fehlt? Würde das Hinzufügen die Verwendung on the fly erleichtern/schwieriger machen? teilw. mangelts MIR an nachvollziehbarkeit der streckenbeschreibung. in einer unbekannten gegend bei einer 30km strecke 5 beschriebene punkte ist dann manchmal doch zu wenig.. teilw. könnten sich die mtb karten mehr an den wanderwegmarkierungen orientieren - also wenn du vor einer gabelung stehst in 3 richtungen eine leicht links und 2 rechts / ganz rechts und du es einfach nicht aufgrund dem ach so extremen detailgrad rauslesen kannst wo's nun hingeht und das schild irgendwo rausgerissen im wald verstreut liegt denkst dir teilw. schon warum steht ned da (der rotweißroten markierung folgen) oder ähnliches.. man könnte da teils wirklich auf das bestehende wanderwegmarkierungssystem zurückgreifen anstatt das rad durch taferl neu zu erfinden ein blick auf amap kann dann einiges klären - als ergänzung bei schlüsselstellen hätte ich einfach gern mehr 1:20000 statt 1:50000 auf den mtb karten oder schau dir mal die C karte an - mit 4 mtb routen verzeichnet + alpentour - wird dann scho bissl unübersichtlich + "ausgegraut" die angrenzenden wie gesagt - definitiv eine kauf empfehlung aber für MICH ist z.b. amap.at einfach als ergänzung wichtig. mehr als 2 mtb strecken / seite würd ich nicht auf die karte einzeichnen würde dann auch platz schaffen auf der rückseite für vergrößerungen von sagen wir mal schlüsselstellen - irgendwelchen unklaren kreuzungen und man hätte mehr platz für details zur streckenbeschreibung. das würde mir "on the fly" viel bringen. achja: ontopic schottenhof strecke, wilhelminenberg strecke bzw kombinationen davon sind schön zu fahren in der gegend.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.