Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man kann ja mit der Vorbereitung gar nicht früh genug anfangen, die feuchte Jahreszeit kommt bestimmt (wohl oder übel), sorry an alle, die's nicht gern hören, wenn man im Sommer über den Herbst redet.

 

Nachdem ich mit meinem Stadtrad das ganze Jahr über unterwegs bin, aber die Schnauze von Überhosen etc. ziemlich voll hab, such ich Kotflügel. Die SuFu hat leider nichts wirklich brauchbares ausgespuckt (nur SKS udgl.) und im Netz find ich auch nix gscheites.

 

Die Kotflügel sollten:

 

* auf einen Rennradrahmen (ohne Ösen für Kotflügel/Gepäckträger) montierbar sein (kleine Bastelei kein Problem).

* silber, wenn geht aus Metall sein.

* permanent montiert (nix clip-on, ich will sie den ganzen Winter drauflassen) werden können.

* ohne Bankgarantie erworben werden können.

 

Honjo's etc. scheiden leider durch den letzten Punkt aus.

 

Generell gesprochen such ich eine Möglichkeit, auf mein altes Puch (halbwegs) stilecht etwas draufzumontieren, das mich im Winter (halbwegs) trocken und sauber hält.

 

Freu mich auf eure Anregungen!

Geschrieben
oje, ich glaub, da wirst nicht weit kommen. das is eine lücke in der man sehr erfolglos sucht. am ehesten noch auf alten rädern suchen oder evtl in .uk die onlineshops durchforsten. die engländer haben da mehr.
Geschrieben

Die Kotflügel sollten:

 

* auf einen Rennradrahmen (ohne Ösen für Kotflügel/Gepäckträger) montierbar sein (kleine Bastelei kein Problem).

* silber, wenn geht aus Metall sein.

* permanent montiert (nix clip-on, ich will sie den ganzen Winter drauflassen) werden können.

* ohne Bankgarantie erworben werden können.

 

Da widersprechen sich n paar Punkte...

Hast du an den Bremsen genug Durchlass? Dann nimm die Chromoplastics P35 ausm SKS-Programm und befestige die mit Schellen an Gabel und Sitzstreben.

Gibbet auch in silber.

Etwas notdürftiger sind die Raceblades, die es auch in silber gibt.

Die gehen aber nur bis zur Gabel bzw. den Bremssteg und sind für Räder, die da nicht genug Platz fürn Schutzblech haben.

Alternativ die Zéfal Shield in 35mm und silber.

 

Die schmalsten Niro-Koterer haben meines Wissens 45mm (zB Ruhrwerk). Den Befestigungskrempel muss man einzeln dazukaufen, die Schellen kriegste im Autozubehör (Werkstattausrüster/-grosshandel);- da heissense "Leitungsschellen" oder so und sind schon gummiummantelt. Gibts in Millimeterabstufung;- also am besten den Gabelrohrumfang schonmal messen und auf nen runden Durchmesser umrechnen...

 

 

Die Hebie-Blechstreifenvariante um 89Öre wirste wohl ablehnen...

 

 

Ach so noch eins: auf meinem Löwe sind Bleche, wie du sie suchst. Das sind normale, profilierte Alu-Bleche mit Überbreite vom Oparad (28x1,75-Schlapfen), die einfach rechts und links mit der Blechschere um nen guten Zentimeter beraubt wurden.

Vorteil: kost fast nix, Nachteil: dürfte n ziemlicher Aufwand sein und die Kanten sind messerscharf, da nicht umgebördelt...

Geschrieben
Da widersprechen sich n paar Punkte...

Hast du an den Bremsen genug Durchlass? Dann nimm die Chromoplastics P35 ausm SKS-Programm und befestige die mit Schellen an Gabel und Sitzstreben.

 

Da könnt ich fast ein zweites Rad durchschieben. 15mm in der Höhe und 50mm in der Breite.

Die Befestigung check ich noch nicht ganz, was wohl auch daran liegt, dass Google zum Thema "Leitungsschelle" nicht wirklich was ausspuckt. Meinst Du ganz normale Bügelschellen?(http://www.autoteile-apel.de/Bilder/schelle%201.jpg)

 

Ich seh auf alten Rädern immer wieder mal Kotflügel, die an der Achsaufnahme befestigt werden (eingeklemmt zwischen Rahmen und Fixierung der Achse). Gibt's sowas gar nicht mehr zu kaufen? Wär ja eigentlich das logischste, und einfachste.

Geschrieben
Man kann ja mit der Vorbereitung gar nicht früh genug anfangen, die feuchte Jahreszeit kommt bestimmt (wohl oder übel), sorry an alle, die's nicht gern hören, wenn man im Sommer über den Herbst redet.

 

ENDLICH :love::klatsch::love::klatsch::love:

 

Freu mich auf eure Anregungen!

 

Ich seh´s meistens am Ring. Ein paar, zwar kreative aber geschmacklose Köpfe, schnitzen sich das Zeug aus Halbierten Mineralwaserflachen und kleben das mit Powertape an der Sattelstütze an.

 

Odda kaufts um 15-20,- was im Fachgeschäft.

Hab einen von SKS zum Umschnallen und ist auch höhenverstellbar.

Geschrieben
Da könnt ich fast ein zweites Rad durchschieben. 15mm in der Höhe und 50mm in der Breite.

Hm, ich hab welche im Katalog mit 35mm Breite...:s:

Die Befestigung check ich noch nicht ganz, was wohl auch daran liegt, dass Google zum Thema "Leitungsschelle" nicht wirklich was ausspuckt. Meinst Du ganz normale Bügelschellen?

 

Ich hab selbst mal gegooglet und unter dem Begriff "Rohrschelle" bei ESSKA die gefunden, die ich meinte.

Gibts natürlich auch verzinkt und kleiner als für 20-30mm...

 

 

Ich seh auf alten Rädern immer wieder mal Kotflügel, die an der Achsaufnahme befestigt werden (eingeklemmt zwischen Rahmen und Fixierung der Achse). Gibt's sowas gar nicht mehr zu kaufen? Wär ja eigentlich das logischste, und einfachste.

 

Ja, vereinzelt schon noch, aber nur selten, da das meist Gefrett mit dem Abstand ist.

Google mal nach "Nockenstrebe", "Überlaufstrebe" oder "Überlaufnockenstrebe" in Verbinung mit "Achsbefestigung"...

"Ruhrwerk" stellt so Zeug ebenso noch her, wie Blechschutzbleche, genaueres weiss ich dazu nu aber auch nicht.

Geschrieben

in welchem katalog? :D

 

okay, also die Chromoplastics würden wohl durchpassen, und die "SecuClips" kan man mit Schellen an Gabel und Sitzstrebe festmachen ... das mit den Schellen ist zwar nicht das eleganteste, aber wenns funktioniert ... Hauptsache der Hintern is trocken.

 

Das mit der Achsbefestigung scheint eine rechte Rumprobiererei zu sein.

Geschrieben
in welchem katalog? :D

 

Von meinem Grosshändler...;)

 

 

 

Die Secu-Clip-Dinger kann man sich in den Allerwertesten schieben und mal durchpupsen und sehen, obs dann pfeift...

Als obs nedd wurscht wäre, ob ein in die Speichen geratener Ast oder Baumstamm einen übern Lenker katapultiert, wenn er an die Schutzblechstrebe kommt oder ne Viertelumdrehung später an die Forke...:rolleyes:

 

Das depperte iss nur, dass man zwar die Streben für hinten auch für vorne nehmen kann, die aber nur als Strebensatz kommen...

Geschrieben

also meine seku-clips haben sich noch nie von selber gelöst.

fahre damit allerdings nur asphalt und feldweg.

unnütz - keine frage, auch nervig. aber man kann sie gekonnt ignorieren nach dem ersten mal ärgern darüber...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Schick! Ich steh ja auf die Kotflügel Optik.

 

Ich würde den vorderen noch im unteren Bereich verlängern. Ich hab das mit einem Stück aus einer durchsichtiger 1,5l PET Flasche und doppelseitigem Klebeband gemacht.

 

Und jetzt noch der ultimative Tipp: den hinteren Kotflügel im Bereich des Tretlagers 5-10cm unter das Tretlager hinaus verlängern. Ohne der Verlängerung kommt das Wasser unten beim Tretlagerbereich raus und wird dir in der hinteren Pedalstellung auf den Fuß geblasen. Als Verlängerung dient bei mir ein Stück einer Duschgelflasche.

 

Die Pedale sind bei Nässe aber auch eher abenteuerlich (rutschig) oder?

Geschrieben
was kosten die dinger?

 

@krull: pfuscher!!!

die petflasche versteh ich, aber wievl feldversuche hast du gebraucht das du auf das duschgel kammst?

 

Kein Pfuscher, sondern Allwetterfahrer. Not macht erfinderisch. Auf das Duschgel bin ich schnell gekommen. Die Kotflügel kommen auf ca. 30€ wenn ich das richtig in Erinnerung hab.

Geschrieben
Kein Pfuscher, sondern Allwetterfahrer. Not macht erfinderisch. Auf das Duschgel bin ich schnell gekommen. Die Kotflügel kommen auf ca. 30€ wenn ich das richtig in Erinnerung hab.

 

oja Pfuscher triffts genau! sag ja nicht das es unpraktisch ist! aber meine definition von pfuschen ist wenn man aus etwas das für was anderes bestimmt ist, etwas ganz anderes macht!

ist ja nichts schlechtes! aber man hätte ja auch rohmaterial nehmen können! wobei gummimatten da recht praktisch sein sollen (aber nicht hübsch)!

Geschrieben
oja Pfuscher triffts genau! sag ja nicht das es unpraktisch ist! aber meine definition von pfuschen ist wenn man aus etwas das für was anderes bestimmt ist, etwas ganz anderes macht!

ist ja nichts schlechtes! aber man hätte ja auch rohmaterial nehmen können! wobei gummimatten da recht praktisch sein sollen (aber nicht hübsch)!

 

Ich hab genommen was daheim war. Schaut auch gar nicht so schlimm aus weil die Duschgelflasche eine ähnliche Krümmung wie die Kotflügel hat und außerdem ziemlich dunkel ist (Kotflügel sind schwarz). Ich muss heute eh noch raus und mach dann mal ein Foto.

Geschrieben
Schick! Ich steh ja auf die Kotflügel Optik.

 

Ich würde den vorderen noch im unteren Bereich verlängern. Ich hab das mit einem Stück aus einer durchsichtiger 1,5l PET Flasche und doppelseitigem Klebeband gemacht.

 

Und jetzt noch der ultimative Tipp: den hinteren Kotflügel im Bereich des Tretlagers 5-10cm unter das Tretlager hinaus verlängern. Ohne der Verlängerung kommt das Wasser unten beim Tretlagerbereich raus und wird dir in der hinteren Pedalstellung auf den Fuß geblasen. Als Verlängerung dient bei mir ein Stück einer Duschgelflasche.

 

Die Pedale sind bei Nässe aber auch eher abenteuerlich (rutschig) oder?

 

merci, bin eigentlich auch recht glücklich. die verlängerungen werd ich sicher basteln, hab's mir heut beim fahren schon gedacht, dass das notwendig wäre.

 

die pedale sind im regen nicht besonders rutschig, aber quietschig. was auch schiach ist, irgendwie.

Geschrieben

das radl schaut schick aus!

 

ich hätt die sks raceblades empfohlen. man kann sich nen schönen ausflug in den 22ten zum bike+more machen, da gibt es sie um 30€..

andererseits, du hast bei der gabel noch platz zum durchschieben :)

 

wenn es mal ärger regnet, führt um gamaschen eh kein weg herum.

Geschrieben

Ich hatte ja beides und richtige Kotflügel sind um längen besser als die Raceblades. Beim vorderen tritt das Wasser so früh aus, dass es bei schneller Fahrt durch den Fahrtwind auf die Hände geblasen wird. Ein Freund von mir ist da mit etwas dickeren, leicht profilierten Reifen recht verzweifelt. Bei mir wars nicht so schlimm, aber doch merkbar.

 

Der hintere ist noch mühsamer. Der befördert das Wasser schön gesammelt auf den Wadenbereich der Hose.

 

Aber als Übergangslösung und wenn man keine fixen haben will trotzdem mit Daseinsberechtigung und besser als alle anderen die man schnell demontieren kann.

Geschrieben

eben.

hatte vorher hinten son xtra-3 flügel (im wahrsten sinne des wortes), und vorn ein noname-plastikbogen. die raceblades machen va hinten die arbeit nochmals besser, vorne war in den letzten tagen die kurzheit etwas spürbar, da geb ich dir recht. jedenfalls ist all das um welten besser als ohne kotflügel mit nassem arsch zu fahren. und wenns wirklich regnet, komm ich um gamaschen und evtl. ne regenhose so oder so nicht rum. alles drunter lässt sich mit den raceblades imho auch gut ertragen ;)

Geschrieben
und wenns wirklich regnet, komm ich um gamaschen und evtl. ne regenhose so oder so nicht rum.

 

darf ich bei dieser gelegenheit die prätentiöse, übertrieben kostspielige aber wirklich ganz ganz ganz ausgezeichnete Outlier ins spiel bringen?

http://outlier.cc/2008/11/outlier_4season_black_lotus.php#more

 

hammerhose. ehrlich. regen perlt ab, kannst dir sogar einen milchkaffee in den schoss schütten und alles was passiert ist, dass es warm wird (selbst ausprobiert).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...