Solberg Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 Servus! Bin gerade dabei mir für nächstes Jahr ein neues Rennrad aufzubauen. Nach Letztstand wird´s ein Specialized S-Works in der Saxo Bank Lackierung. Bei der Auswahl der Laufräder bin ich allerdings noch unschlüssig. Gefallen würden mir die Zipp 404 in der Schlauchreifenversion, nur bin ich unschlüssig, ob sich diese Investition (bin von meinem vorgesehenen Budget damit am Limit) wirklich lohnt. Würde diese nicht nur für Rennen sondern auch für normale Trainingsfahrten (nicht im Regen, dafür nehm ich mein altes Rad) nutzen. Wie anfällig sind die Laufräder/Schlauchreifen dabei für Defekte, wenn man z.B. mal das ein oder andere Schlagloch erwischt, über Kopfsteinpflaster fährt, oder vielleicht mal durch eine Baustelle mit Schotter muss. Hält das ein Schlauchreifen bzw. die Zipp-Felge auf Dauer aus? Mit meinen Ksyrium ES und Conti-4000 hatte ich dabei noch nie Probleme, nicht einmal ein Platten hatte ich auf den letzten 20.000km, drum bin ich etwas verwöhnt. Auch beim Bremsverhalten hört man ja unterschiedliches. Würde die orginal Zipp-Bremsbeläge nehmen. Ist die Bremsleistung in einem ähnlichen Bereich zu erwarten wie bei Alubremsflanken mit Dura Ace Gummis oder doch merklich schlechter? Wie schaut´s aus mit den Aerodynamik- bzw. Gewichtsvorteilen? Schlagen sich die wirklich merklich zu Buche? Wer hat Zipp 404 von euch was sind eure Erfahrungen? Bin für eure Antworten sehr dankbar. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 zu den zipp´s kann ich selbst nix sagen außer das zwei kumpel von mir sie am crosser fahren und und ihnen dabei nix schenken. beide sind sehr zufrieden damit. ich selbst fahr seit heuer auch carbonräder am "alltagsrad" und hab eigentlich nix negatives darüber zu berichten. der conti sprinter gatorskin hat bis jetzt ca. 5000km runter. keine panne aber er hat ein wenig höhenschlag. der reifen hat am hr zwar schon ein paar kleinere schnitte aber ansonsten top. der rollwiderstand und das gewicht ist zwar nicht so gut aber für den alltag reichts allemal. bremsbeläge fahre ich die swissstop und kann mich über die bremsleistung nicht beklagen. wenns feucht ist muss man halt fester zupacken. die aerodynamik kommt erst bei höheren geschwindigkeit wirklich zum tragen d.h bei meinen trainingsfahrten merk ich nix davon. beim gesamtgewicht hat sich der lrs natürlich äußerst positiv hervor getan. ich möchts nimmer missen. Zitieren
wildbiker Geschrieben 6. September 2009 Geschrieben 6. September 2009 Fahre die Zipp 404 als Drahtreifenversion. In letzter Zeit fahre ich allerdings nicht mehr soviel damit, nutze sie nur noch am Cervelo, und das nur zum Zeitfahren (hauptsächl. Rennen). Training damit nur sehr wenig, weil wenn du ne Panne hast musste immer entweder einen Schlauch mit 80 mm Ventil (teuer, Schlauch ab 7 Eu aufwärts) oder einen normalen Schlauch (60 mm Ventil mindestens) mit Ventiladapter (Adapter kostet auch nochmal, hab die von Topeak 8 Eu/stück) mithaben. Ist mir persönlich irgendwie zu aufwändig und teuer. Außerdem ist das Zentrieren der Carbonfelgen nicht ganz so einfach....Habe das Glück einen 2. Renner mit Mavic Ksyriums zu haben, bei dem ich jeden beliebigen Billigschlauch mit kurzem Ventil fahren kann. Alltagstauglich, naja, würde ich die Zipp nur beschränkt empfehlen... Geilen Sound haben die allerdings. Zitieren
flex1649345348 Geschrieben 6. September 2009 Geschrieben 6. September 2009 Idee: Kaufst da die Zipp für die Rennen und zum Trainieren nimmst da die Laufradln vom 2. Rad her. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.