tenul Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 'n Abend, BB! Ich habe hoffe, mit Euch ein Lösung für folgendes Problem: Ich hab nach dem RR-Fahren häufig Schulterschmerzen, die speziell links bis in die Handkante und den kleinen Finger ausstrahlen. Ich hab angefangen, mehr auf meine Haltung zu achten und auch öfters mal die Schulterblätter bewusst nach hinten zu bringen. Ich vermute die Ursache beim Lenker - nur wo genau? Könnte es sein, dass der Lenker zu hoch ist? Hab grad gesehen, dass da jede noch Menge Spacer gibt, die ich vielleicht wegnehmen sollte. Wie leg ich das an? Sind alle zum Wegnehmen ... Und worauf ist beim Ausbauen des Lenkers zu achten? Oder ist das der falsche Ansatz? 'tschuldigung, falls die Fragen laienhaft sind. Bin halt auch noch ein N00b... Danke schon mal für eure Antworten! http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107220&d=1252524712 LG t0 Zitieren
wicked Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Ich glaub ein Foto vom ganzen Rad (mit Sattel) wäre nicht schlecht. mfg Zitieren
tenul Geschrieben 9. September 2009 Autor Geschrieben 9. September 2009 Voilà, das ganze Radl! http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107221&d=1252525523 Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Kann auch täuschen, aber auf den ersten Blick würd ich meinen, dass der Sattel nicht waagrecht ist, sondern nach vorne abfällt. Daher kippst du nach vorne, dein Körpergewicht stützt du somit am Lenker über deine Schultern ab..... uuund Autsch Zitieren
tenul Geschrieben 9. September 2009 Autor Geschrieben 9. September 2009 Kann auch täuschen, aber auf den ersten Blick würd ich meinen, dass der Sattel nicht waagrecht ist, sondern nach vorne abfällt. Daher kippst du nach vorne, dein Körpergewicht stützt du somit am Lenker über deine Schultern ab..... uuund Autsch Ja, stimmt. Aber bei der Sattelstütze gibt es keine Möglichkeit, die Kippung zu korrigieren. Was ich noch ergänzen wollte: wenn ich Unterlenker fahre, fühle ich mich weniger verspannt. Nur à la longue ist das auch nicht so angenehm.... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Ja, stimmt. Aber bei der Sattelstütze gibt es keine Möglichkeit, die Kippung zu korrigieren. Neue Stütze kostet nicht die Welt. Ich hoffe die hat ein "normales" Maß (Durchmesser). Auf Dauer sind die Schmerzen nicht zumutbar. Da vergeht dir ja die ganze Freude am Fahren Was ich noch ergänzen wollte: wenn ich Unterlenker fahre, fühle ich mich weniger verspannt. Nur à la longue ist das auch nicht so angenehm....Durch das Unterlenkerfahren ziehst du deine Schultern näher an den Körper und entlastest sie, daher auch das angenehmere Gefühl und ein weiteres Indiz dafür, dass sie ansonsten die ganze Last zu tragen haben. Sattelüberhöhung könnte eventuell auch zu viel sein; sprich die Sattelstütze ein bissl runter, damit der Sattel in der Horizontale ein wenig höher als der Vorbau ist. Richtige Sattelhöhe: Setzt dich mit den Radschuhen auf dein Rad, streck einen Fuß komplett nach unten ,ohne mit dem Becken zu kippen und dann sollte deine Ferse leicht das Pedal ,welches sich in der 6 Uhr Position befinden soll leicht berühren RR Einstellungen LINK Zitieren
tenul Geschrieben 9. September 2009 Autor Geschrieben 9. September 2009 Neue Stütze kostet nicht die Welt. Ich hoffe die hat ein "normales" Maß (Durchmesser). Auf Dauer sind die Schmerzen nicht zumutbar. Da vergeht dir ja die ganze Freude am Fahren Durch das Unterlenkerfahren ziehst du deine Schultern näher an den Körper und entlastest sie, daher auch das angenehmere Gefühl und ein weiteres Indiz dafür, dass sie ansonsten die ganze Last zu tragen haben. Sattelüberhöhung könnte eventuell auch zu viel sein; sprich die Sattelstütze ein bissl runter, damit der Sattel in der Horizontale ein wenig höher als der Vorbau ist. Richtige Sattelhöhe: Setzt dich mit den Radschuhen auf dein Rad, streck einen Fuß komplett nach unten ,ohne mit dem Becken zu kippen und dann sollte deine Ferse leicht das Pedal ,welches sich in der 6 Uhr Position befinden soll leicht berühren RR Einstellungen LINK Danke, Gexi, für diese Überlegungen. Mit der Sattelhöhe hätte ich mich an sich ganz wohl gefühlt (auch was das gestreckte Bein betrifft und so). Der Idee, dass ich beim Vorbau Spacer rausnehme, um mit dem Lenker RUNTER zu kommen und damit die Schultern tiefer zu bringen und den Rücken so mehr zu strecken, kannst du nichts abgewinnen? Zitieren
outmen Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 ich würde auch sagen den sattel mal in die waagerechte ( im notfall neue sattelstütze ) und die überhöhung, sattel lenker kommt mir auch nich gerade wenig vor ? wieviel hast du den sattelüberhöhung ? un wieviel cm sind es vom sattelspitz bis zum lenker ? wie groß bist du ? deine schmerzen sind mnm. ein eindeutiges zeichen das du mit zu viel gewicht am lenker bist. im normalfall müßten die schmerzen bei grundlagen training mit hoher trittfrequenz stärker sein als wenn du dicke gänge auf druck fährst, ist es so ? Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Danke, Gexi, für diese Überlegungen. Mit der Sattelhöhe hätte ich mich an sich ganz wohl gefühlt (auch was das gestreckte Bein betrifft und so). Der Idee, dass ich beim Vorbau Spacer rausnehme, um mit dem Lenker RUNTER zu kommen und damit die Schultern tiefer zu bringen und den Rücken so mehr zu strecken, kannst du nichts abgewinnen? Eigentlich nicht, weil dadurch kippst noch weiter runter und hast auf deinen Schultern das komplette Gewicht zu tragen. Ich würd mir eine neue Stütze besorgen um den Sattel horizontal stellen zu können Zitieren
tenul Geschrieben 9. September 2009 Autor Geschrieben 9. September 2009 ich würde auch sagen den sattel mal in die waagerechte ( im notfall neue sattelstütze ) und die überhöhung, sattel lenker kommt mir auch nich gerade wenig vor ? wieviel hast du den sattelüberhöhung ? un wieviel cm sind es vom sattelspitz bis zum lenker ? wie groß bist du ? deine schmerzen sind mnm. ein eindeutiges zeichen das du mit zu viel gewicht am lenker bist. im normalfall müßten die schmerzen bei grundlagen training mit hoher trittfrequenz stärker sein als wenn du dicke gänge auf druck fährst, ist es so ? Letzteres wäre mir noch nicht so aufgefallen, aber ich fahr tendenzielle sehr viel mit hoher Frequenz und auf Druck nur wenig. Zahlen: Körpergröße: 167 Überhöhung: 6 cm Sattelspitze - Vorbau Mitte : 43 cm Ich stell grad fest: die Fingerspitzen liegen, wenn der Ellbogen die Sattelspitze berührt, ca 3 cm am Vorbau auf - ist vl der Sattel zu weit vorn, dadurch der Rücken zu rund / nicht gestreckt genug und könnte somit die ganze Last auf die Schultern drücken? Zitieren
outmen Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Letzteres wäre mir noch nicht so aufgefallen, aber ich fahr tendenzielle sehr viel mit hoher Frequenz und auf Druck nur wenig. Zahlen: Körpergröße: 167 Überhöhung: 6 cm Sattelspitze - Vorbau Mitte : 43 cm Ich stell grad fest: die Fingerspitzen liegen, wenn der Ellbogen die Sattelspitze berührt, ca 3 cm am Vorbau auf - ist vl der Sattel zu weit vorn, dadurch der Rücken zu rund / nicht gestreckt genug und könnte somit die ganze Last auf die Schultern drücken? sieht eigentlich von den maßen eh ganz gut aus, sofern ich das aus der ferne beurteilen kann:) eigentlich ist es so, umso länger oder tiefer man fährt desto mehr last hat man auf den armen und dadurch schultern, weil der oberkörper logischerweise weiter nach vorne wandert und der hebel sozusagen immer größer wird. also länger oder tiefer zu werden ist meiner meinung der falsche ansatz wenn du eh jetzt schon schmerzen hast, 6cm überhöhung sind eh schon nicht wenig, aber das würde ich jetzt mal nicht weiter beachten, so wie @GO EXECUTE schon geschrieben hat würde ich mal den sattel mit einer anderen sattelstütze in die waagerechte bringen und dann mal probieren, wenn das nix hilft ( wo ich aber glaube das es sehr wohl besser wird ) dann würde ich weiterschauen Zitieren
tenul Geschrieben 9. September 2009 Autor Geschrieben 9. September 2009 wie @GO EXECUTE schon geschrieben hat würde ich mal den sattel mit einer anderen sattelstütze in die waagerechte bringen Kann auch täuschen, aber auf den ersten Blick würd ich meinen, dass der Sattel nicht waagrecht ist, sondern nach vorne abfällt. So, jetzt hab ich alles nochmals analysiert - also, klar war es möglich den Sattel in die Waagrechten zu bringen! Werde die neue Position baldmöglichst testen. Ich versprech mir viel davon! Dass der Winkel nicht zum ändern wäre, war schlichtweg eine Fehlauskunft vom Mechaniker, der mir damals beim Umbauen und Einstellen geholfen hatte :f: ..... Hach, man soll nicht allen alles glauben . Zitieren
outmen Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 So, jetzt hab ich alles nochmals analysiert - also, klar war es möglich den Sattel in die Waagrechten zu bringen! Werde die neue Position baldmöglichst testen. Ich versprech mir viel davon! die waagerechte soltte es wie schon gesagt als ausganspunkt mindestens sein, ich kenne leute die das spitzerl sogar etwas nach oben fahren, wo auch nix dagegen spricht sofern es keine probleme im intimbereich verursacht;) beim rad das ich in der walze eingespannt habe, steht das spitzerl auch ein wenig nach oben, weil ich auf der walze viel freihändig fahre und nicht ständig nach vorne rutschen will, auf der strasse fahre ich den sattel waagerecht. einstellen kannst es am besten in dem du eine wasserwaage auflegst:) Zitieren
JIMMY Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 deine schmerzen sind mnm. ein eindeutiges zeichen das du mit zu viel gewicht am lenker bist. im normalfall müßten die schmerzen bei grundlagen training mit hoher trittfrequenz stärker sein als wenn du dicke gänge auf druck fährst, ist es so ? ..also das muss nicht immer sein,ich hatte denselben fall am RR mit meiner linken schulter, kam von heute auf morgen,obwohl ich schon seit jahren an der position nichts geändert hatte... aber beim mtb hatte ich genau keine probleme, also hatte es den anschein es sei doch die geometrie des renners... hab aber nichts geändert(weils auch gar nicht gegangen wäre,gabelschaft war schon gekürzt,hätte nur einen anderen vorbau montieren können und einen breiteren/schmäleren lenker) sondern hab meinen osteopaten aufgesucht-waren eindeutig reizungen und muskelverkürzungen in schulter und brustmuskel-wovon keine ahnung @ tenul , dehnen ????? @ spacer wenn du sie rausnehmen willst,bedenke (bei diesen vorbau) dass du den gabelschaft auch kürzen musst Zitieren
outmen Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 ..also das muss nicht immer sein,ich hatte denselben fall am RR mit meiner linken schulter, kam von heute auf morgen,obwohl ich schon seit jahren an der position nichts geändert hatte... aber beim mtb hatte ich genau keine probleme, also hatte es den anschein es sei doch die geometrie des renners... hab aber nichts geändert(weils auch gar nicht gegangen wäre,gabelschaft war schon gekürzt,hätte nur einen anderen vorbau montieren können und einen breiteren/schmäleren lenker) sondern hab meinen osteopaten aufgesucht-waren eindeutig reizungen und muskelverkürzungen in schulter und brustmuskel-wovon keine ahnung natürlich gibt es unzählige möglichkeiten was es sein kann wie man in deinem fall sieht, aber irgendwo muß man ja ansetzen und den sattel gerade stellen kostet nix und ist meiner meinung nach mal der offensichtlichste fehler;) wenn es nix hilft muß man eh weiterschauen, aber da sie offensichtlich noch nicht so lange rr. fährt sind 6 cm sattelüberhöhung mit dieser sattelneigung eher weniger optimal für arme und schultern wie ich finde. naja, warten wir mal ab was für ein feedback von ihr kommt:) Zitieren
tenul Geschrieben 10. September 2009 Autor Geschrieben 10. September 2009 ..also das muss nicht immer sein,ich hatte denselben fall am RR mit meiner linken schulter, kam von heute auf morgen,obwohl ich schon seit jahren an der position nichts geändert hatte... ... @ tenul , dehnen ????? Dehnen tu ich grundssätzlich eh recht brav. Ich hab aber das Gefühl, dass die Ursache eine Fehlhaltung/Problem mit der Sitzposition ist. @ spacer wenn du sie rausnehmen willst,bedenke (bei diesen vorbau) dass du den gabelschaft auch kürzen musst Danke für den Hinweis! Das wusste ich nicht. Aber angesichts dessen schieb ich den Gedanken leicht auf die lange Bank. ... irgendwo muß man ja ansetzen und den sattel gerade stellen kostet nix und ist meiner meinung nach mal der offensichtlichste fehler;) wenn es nix hilft muß man eh weiterschauen, aber da sie offensichtlich noch nicht so lange rr. fährt sind 6 cm sattelüberhöhung mit dieser sattelneigung eher weniger optimal für arme und schultern wie ich finde. Ich schau fürs erste mal, was das Waaagrechtstellen bringt.@ Überhöhung: Damit hats es mMn nichts zu tun, an die hab ich mich herangearbeitet und das Problem war vorher schon da. @ wie lang ich fahr? Ich hab vor ca 1 Jahr begonnen, aber erst in der Saison begonnen, verhältnismäßig viel zu gefahren. Ja und auch heuer mit Satteltausch, Sitzhöhe einstellen etc. begonnen ... Zitieren
ClemensR Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 @ spacer: grundsätzlich kannst mit diesen spacer gar nichts anstellen, weils kein ahead-steuersatz ist. bei deinem brauchst nur in der mitte vom vorbau die schraube lockern, vorbau (rauf- oder) runterdrücken, schraube zu und fertig. @ sattelstütze: kanns ned sein dass die klemmung nur festgerostet ist? normalerweise kann man ja jede sützte der letzten jahrzehnte in der neigung verstellen.. zum eigentlichen problem: kontrollier mal, ob nicht vll. ein sti-hebel etwas nach unten gerutscht ist, oder ungleich montiert wurde. wenn die "gesamt"-position am rad schuld wär, müsstest ja mittig bzw. auf beiden seiten schmerzen bekommen. Zitieren
JIMMY Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 Danke für den Hinweis! Das wusste ich nicht. Aber angesichts dessen schieb ich den Gedanke leicht auf die lange Bank. ... ..falls der gabelschfat doch lang genug sein sollte (alten vorbau,spacer und kontermuttern runter)könntest du es ja mit einem neuen aheadvorbau(der genau von der länge und winkel deinen wünschen entspricht)versuchen.... am besten einen mechanix deines vertrauens aufsuchen Zitieren
ClemensR Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 konventionellen steuersatz schnell mal auf ahead umbauen funktioniert sicher nicht - andere lagerschalen, abdeckung, kralle, schaftdurchmesser, gewinde weg... wie gesagt, zum verstellen geht der jetzige vorbau ganz einfach (und viel einfacher u. besser als es mit ahead-system möglich wär) Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 Ich schau fürs erste mal, was das Waaagrechtstellen bringt. Sehr vernünftig nach dem Auschlußprinzip vorzugehn, sonst kriegst nur einen Kuddelmuddel rein Zitieren
tenul Geschrieben 14. September 2009 Autor Geschrieben 14. September 2009 Bin nun das Wochenende über mit dem in die Waagrechte gebrachten Sattel unterwegs gewesen! Der ganze Rücken ist nun entlastet, das Becken ist endlich in der richtigen Stellung, die Schultern sind entlastet, insgesamt ist der ganze Körperschwerpunkt jetzt dort, wo er hingehört Ich bin vollhäppi! Purchen, danke - mit euch diskutieren hats voll 'bracht! :love: Kann auch täuschen, aber auf den ersten Blick würd ich meinen, dass der Sattel nicht waagrecht ist, sondern nach vorne abfällt. Daher kippst du nach vorne, dein Körpergewicht stützt du somit am Lenker über deine Schultern ab..... uuund Autsch den sattel gerade stellen kostet nix und ist meiner meinung nach mal der offensichtlichste fehler;) Zitieren
professor Geschrieben 14. September 2009 Geschrieben 14. September 2009 Keine Ahnung ob es bereits erwähnt wurde aber ich würde auf die Lenkerbreite achten. Hatte beim Umstieg auf ein neues RR ebenfallls Schmerzen in der rechten Schulter (war schon mal unfallbedingt bedient). Nachmessen ergab das der Lenker vom vorigen RR 2cm breiter war. Neuer Lenker und siehe da, Schmerzen weg! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 20. September 2009 Geschrieben 20. September 2009 Ich bin vollhäppi! Na fein und kost hats auch nix; noch feiner Zitieren
namasteyeti Geschrieben 9. November 2009 Geschrieben 9. November 2009 Die Schulterschmerzen könnten auch von der HWS kommen. Wenn der Nerv zwischen zwei Wirbeln durch die Beugung der BWS und Streckung der HWS gereizt wird. Es entsteht ein "dumpfer" Schmerz der über die Schulter in den Delta Muskel zieht. Ungefähr so wie ein Ischiasschmerz. lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.