Zum Inhalt springen

Fulcrum Kurbel


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
Hallo,

sind die Lagerschalen bei der Fulcrum Racing Torque ident mit den Campaschalen oder brauche ich hier eigene?

Oder soll ich doch eine Record Kurbel nehmen (Glaubensfrage?)

Thx

 

lagerschalen sind ident!

 

u. wennst campa komponenten hast niimm auch die krubel :toll:

Geschrieben
Hallo,

sind die Lagerschalen bei der Fulcrum Racing Torque ident mit den Campaschalen oder brauche ich hier eigene?

Oder soll ich doch eine Record Kurbel nehmen (Glaubensfrage?)

Thx

 

Fulcrum IST Campagnolo, allerdings fĂŒr Leute, die die qualitativ hochwertigen Campa-Kurbeln nicht mit Shimano-Teilen kombinieren können/wollen.

 

Wenn du Campa drauf hast, dann nimm auch eine entsprechende Kurbel, und nicht die Fulcrum.

 

Schaut ja sonst aus, wie "Ich möcht, aber kann nicht" ;)

Geschrieben

Hab zwar eine Fsa K-force Kurbel mit dem mega Exo Innnenlager

welches ich mit sanfter Gewalt so abgenudelt hab das es jetzt richtig schiach aussieht. Rot -und silber.

Jetzt hab ich mir gedacht ich verbau die dura ace Schalen ,aber das soll laut BikehÀndler nicht funken.

Welche alternative bleibt mir?

 

Das arg ĂŒberteuerte mega Exo leist ich mir nicht wieder !

 

lg Hubi

Geschrieben
Hab zwar eine Fsa K-force Kurbel mit dem mega Exo Innnenlager

welches ich mit sanfter Gewalt so abgenudelt hab das es jetzt richtig schiach aussieht. Rot -und silber.

Jetzt hab ich mir gedacht ich verbau die dura ace Schalen ,aber das soll laut BikehÀndler nicht funken.

Welche alternative bleibt mir?

 

Das arg ĂŒberteuerte mega Exo leist ich mir nicht wieder !

 

lg Hubi

 

Ob das Shimano-Lager mit deiner FSA zusammenpasst, kannst du ganz easy selbst ermitteln.

 

Wenn die Welle deiner FSA-Kurbel einen Durchmesser von 24mm hat, dann kannst du sie sehr wahrscheinlich mit einem Shimano-Innenlager kombinieren. Einzig die LÀnge der Achswelle ist womöglich noch ein Thema.

 

Ich hab allerdings schon Shimano-Lager bei "Fremdherstellern" verwendet, woÂŽs kein Problem war; allerdings im MTB-Bereich, weshalb ich diese Aussage als nicht bindend ansehen wĂŒrde.

Geschrieben

Wenn die Welle deiner FSA-Kurbel einen Durchmesser von 24mm hat, dann kannst du sie sehr wahrscheinlich mit einem Shimano-Innenlager kombinieren. Einzig die LÀnge der Achswelle ist womöglich noch ein Thema.

 

leider ist dem nicht ganz so - nur bei der gossamer wurde das ht2-klemmprinzip (lagerspiel wird ĂŒber die grosse schraube eingestellt, geklemmt wird mit den beiden kleinen seitlichen schrauben und ca. 10-12nm) vollstĂ€ndig kopiert

 

bei den höherwertigen (sofern man bei fsa davon sprechen kann :D) kurbeln wird mit nur einer grossen zentralen schraube sowohl geklemmt als auch das lagerspiel eingestellt (Àhnlich truvativ/sram gxp, drehmoment so um die 50(!)nm)

 

wie aus den installationsunterlagen zu den diversen fsa-kurbeln eindeutig hervorgeht, werden fĂŒr die gossamer und den rest der fsa-welt definitiv unterschiedliche lager verwendet

die gossamer fahr ich selbst in verbindung mit shimano-lagern problemlos, bei den ĂŒbrigen kurbeln dĂŒrfte das aus o.g. grĂŒnden nicht 1:1 funktionieren

Geschrieben

KĂŒrzlich hab ich in Tour ein Foto gesehen ,das die Team RĂ€der von Euskatel,mit fsa mega Exo lager mit Shimano dura ace Kurbel zeigen.

Daher mein gedanklicher umkehrschluss , sollte ja umgekeht auch funktionieren, aber laut deiner ausfĂŒhrung bin da am Holzweg.:s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...