eschna Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 Danke für die superschnelle Antwort. Hab bereits die alte Version des Plugins gelöscht und die Neue draufgespielt. Jetzt funktioniert die 0.6.3 Version einwandfrei. Danke. Zitieren
Bero Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 Letztes Jahr hat ich mehr Punkte ich schwächle langsam:( alucard Da wird es aber langsam Zeit..damit wenn du Hundert bist die Dreissigjährigen auch mal ne Chance gegen dich haben. Hi Alucard habe deinen Winterpokal verfolgt....und verneige mich. Nächstes Jahr bin ich (hoffentlich) wieder dabei. Gruß Bero Zitieren
rentner60 Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 Servus miteinander, habe mir die neue Version vom ErgoPlanet auf meinen Schleppi runtergeladen. Jetzt wollte ich mit der Mondfeld-CD von Cycle... testen, kann aber die Dateien nicht in den Ordner kopieren. Ich habe die CD bereits auf meinem StandPC zum Ausprobieren verwendet (funktioniert bestens). Ist es möglich dass die CD nur einmal verwendet werden kann?? LG aus dem Weinviertel-Willi Zitieren
hsl72 Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 Jetzt wollte ich mit der Mondfeld-CD von Cycle... testen, kann aber die Dateien nicht in den Ordner kopieren. Ich habe die CD bereits auf meinem StandPC zum Ausprobieren verwendet. Ist es möglich dass die CD nur einmal verwendet werden kann?? Hallo rentner60, das hat sicher andere Gründe: Gut möglich, dass im Laptop nur ein CD-Laufwerk verbaut ist. Ein CD-Laufwerk kann keine DVDs lesen, die eine 6fach höhere Datendichte als CDs besitzen, also auch nicht die Mondfeld-DVD. Bei DVD-Laufwerken steht aussen auf der Laufwerks-Schublade typisch das DVD-Logo: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD . Der Laufwerkstyp wird auch im Windows-Gerätemanager angezeigt. Falls die DVD nicht gepresst, sondern gebrannt ist (typisch dafür ist die farbige Datenseite), kann sie von älteren DVD-Laufwerken u.U. ebenfalls nicht gelesen werden. Abhilfe: 1. Wenn Laptop und StandPC in einem Netzwerk (LAN) eingebunden sind, können die Dateien über diesen Weg vom PC zum Laptop kopiert werden (mit Freigabe und Explorer). 2. Die Dateien könnn z.B. über einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte zum Laptop transportiert werden. Falls nur ein kleinerer USB-Stick (unter 5GB Kapazität) verfügbar ist, kann das (auch sonst sehr empfehlenswerte) kostenlose Werkzeug 7-Zip (http://www.7-zip.org) genutzt werden. Es kann u.a. große Dateien in Archive mit mehreren kleineren aufsplitten, die dann Stück für Stück via USB-Stick transportiert werden können. Dieses Aufteilen beherrschen auch andere, ähnliche Tools. 3. Anschluss eines externen USB-DVD-Laufwerks an den Laptop. Gruss hsl72 Zitieren
rentner60 Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Hallo rentner60, das hat sicher andere Gründe: Danke dir für die prompte Antwort! Also: das Laufwerk meines Laptops ist devinitiv ein DVD-Laufwerk (möglicherweise eine ältere Version). Ich habe auch bereits mit einem USB-Stick (8GB) versucht, die Datei zu kopieren. Leider bekomme ich jedesmal die Meldung: am Ziel zu wenig Speicherplatz bzw. beim USB-SticK:" Datenträger voll" obwohl genug Speicherplatz vorhanden wäre, bzw. der Stick leer ist. Deswegen habe ich mir gedacht, dass hier irgendeine Art von Kopierschutz am Werk ist. Ich werde es jetzt einmal mit dem 7-zip Programm versuchen. Bis dann und LG-Willi Zitieren
hsl72 Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Ich habe auch bereits mit einem USB-Stick (8GB) versucht, die Datei zu kopieren. Leider bekomme ich jedesmal die Meldung: am Ziel zu wenig Speicherplatz bzw. beim USB-SticK:" Datenträger voll" obwohl genug Speicherplatz vorhanden wäre, bzw. der Stick leer ist. Hallo Willi, USB-Sticks sind meist mit dem Dateisystem FAT32 formatiert, das für einzelne Dateien max. 4GB Größe zulässt. Die Mondfeld-Datei (.avi) liegt darüber. Bei der Aufteilung via 7zip in mehrere Dateien zu z.B. 660MB wird das Limit umgangen. Alternativ ist es möglich, den USB-Stick mit dem Dateisystem NTFS zu formatieren, das dieses 4GB-Limit nicht besitzt. Allerdings kann er in dieser Form nur bei Geräten genutzt werden, die dieses Dateisystem kennen, also z.B. Windows. Gruss hsl72 Zitieren
rentner60 Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Servus "hsl72", danke für Deine Mühe. Hatte leider zu den Feiertagen keine Zeit (oder kennst Du einen Pensionisten der ausreichend Freizeit hat??) um mich damit zu beschäftigen. Werde sobald ich alle Möglichkeiten durchgespielt habe wieder berichten oder neue blöde Fragen stellen. Danke nochmals und bis bald - Willi Zitieren
Doc.Nock Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Wie kann man rar.Dateien entpacken? Für WinZip ist die Datei zu groß und ich bräuchte die rlv/pgmf/avi Dateien zum einstellen in ErgoPlanet. Auf der DVD befindet sich aber nur die rar.Datei. Zitieren
Headway Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Mit z.B. 7zip geht's. http://www.7-zip.org/ Zitieren
skippy021 Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 mit winrar gehts auch http://www.winrar.de/ Zitieren
Doc.Nock Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Mit z.B. 7zip geht's. http://www.7-zip.org/ @Headway&skippy021, vielen Dank! Hat geklappt. Zitieren
hsl72 Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 Hallo, Google verteilt aktuell ein neues GE Plugin: V 5.2.0.5920, ein Minor Update. Es wird auch bei Installation der GE Applikation mit erneuert. Die EP GE Plugin Diagnose zeigt dann an: "Die installierte Version des Google Earth Plugins ist zu neu (5.2.0.5920). Bitte ErgoPlanet auf die neueste Version aktualisieren!" Mit EP V 0.6.3 konnte ich bisher keine Probleme feststellen. Gruss hsl72 P.S.: Wie bei Bedarf ein Update des GE Plugins auf die aktuelle Version "erzwungen" werden kann, steht hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=2075371 Zitieren
Jore Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Hallo Bei dem schiet Wetter wollte ich mal ein Ründchen Roadmap fahren, klappt leider nicht. Es erscheint nur der Globus sonst passiert nix. Bei der Google Earth Plugin Diagnose wird auch nix angezeigt. Wo muss ich da nochmal den Hebel ansetzen? Zitieren
huby43 Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Servus Jore Du brauchst ein neues Google Earth Plugin. Das findest du hier! http://www.ergoplanet.de/ge_plugin.html Zuerst das alte Plugin unter Einstellung/Systemsteuerung/Software löschen und das Neue installieren. Musste ich gestern auch machen. Habe mein Ergo nach Monaten mal wieder angeschmissen, weil es bei uns hier die ganze Woche kalt war und geschüttet hat! Zitieren
Jore Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Danke Huby das wars. Ich hatte auch noch Version 6.0.1. von Ergoplanet drauf und dann passte das nicht zusammen,muss ja immer beides Aktuell sein. Bis dann Zitieren
Gast vinur Geschrieben 16. Mai 2010 Geschrieben 16. Mai 2010 Hallo, ich bin neu hier. Ich habe seit neuestem den 8008 TRS3 und war nun ganz gespannt mal ErgoPlanet auszuprobieren. Allerdings geht es nicht (( Er lädt das neue Fenster allerdings verändert sich auf dem Ergometer nichts und wenn ich trete beginnt auch die Uhr nicht zu laufen. Direct X ist OK. Verbindung mit Cockpit laut Software OK. Beim Google Earth Plugin erscheint die Erde, kann mit Maus interagiert werden. Prüfergebnisfeld bleibt allerdings leer. Würde mich super freuen, fall ich das mal zum Laufen kriege. Viele Grüße vinur Zitieren
hsl72 Geschrieben 16. Mai 2010 Geschrieben 16. Mai 2010 (bearbeitet) Hallo, Direct X ist OK. Verbindung mit Cockpit laut Software OK. Beim Google Earth Plugin erscheint die Erde, kann mit Maus interagiert werden. Prüfergebnisfeld bleibt allerdings leer. Hallo vinur und willkommen im Forum, hast Du auf www.ergoplanet.de die Hinweise zu Installation und Konfiguration gelesen: http://www.ergoplanet.de/installation.html http://www.ergoplanet.de/connect.html http://www.ergoplanet.de/roadmap_faq.html Eine aktuelle Internet Explorer Version muß installiert sein (Empfehlung: IE8). Ergoplanet besitzt einen Simulationsmodus, in dem man alles, was nichts mit dem Ergo zu tun hat, prüfen kann. Wenn Du dabei trotz der obigen Hinweise nicht weiterkommst, poste hier die Versionen der von Dir benutzten Software (OS, Ergoplanet, GE Plugin). Erst wenn in der Simulation alles läuft, geht es an das Ergo selbst, dort ist zunächst der Firmwarestand des Ergos zu prüfen und bei Bedarf zu aktualisieren (Threads hierzu gibt es hier im Forum). http://www.faq.daum-electronic.de/cgi-bin/faq.pl?faq_id=00000137 Gruss hsl72 Bearbeitet 16. Mai 2010 von hsl72 Zitieren
a_madreiter Geschrieben 17. Mai 2010 Geschrieben 17. Mai 2010 hallo zusammen, wg schlechtem wetter bin ich gestern das jedermannrennen schleizer dreieck auf dem ergo, anstatt drausen gefahren und hatte meine zeitvorgabe von 2.30 auch schön unterboten. leider gab es keine ergebnisdatei am ende des trainings. hab ich was falsch gemacht? bisher lief alles wunderbar. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 17. Mai 2010 Autor Geschrieben 17. Mai 2010 Direct X ist OK. Verbindung mit Cockpit laut Software OK. Beim Google Earth Plugin erscheint die Erde, kann mit Maus interagiert werden. Prüfergebnisfeld bleibt allerdings leer. Ich tippe darauf, dass die Version des GE Plugins nicht zur Programmversion passt: http://www.ergoplanet.de/ge_plugin_update.html Bringe beides mal auf die neueste Version! Dann sollte es gehen! Zitieren
eschna Geschrieben 19. Mai 2010 Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo schnelltreter, ich weiß es ist Sommerpause (wenn auch das Wetter nicht mitspielt). Mein Beitrag soll nur als Anregung für zukünftige Versionen zu sehen sein. Ich habe immer wieder Probleme mit Roadmap bei Fahrten im Gebirge. Immer dann, wenn die Strecke so gelegt ist, dass bei einer Streckenbetrachtung aus einem Winkel ein Berg zwischen die Kameraposition (z.B. 750 Meter Entfernung und 72 Grand Winkel) und dem Ergoplanetsymbol des Fahrers liegt, das Google Earth Plugin ganz hektisch wird und immer schnell raus und reinzoomt. Evtl. könnte es eine dynamische Kameraposition bei Ergoplanet geben, die automatisch Berge im Betrachtungswinkel der Kamera erkennt und diesen ausweicht. Zitieren
hsl72 Geschrieben 17. Juni 2010 Geschrieben 17. Juni 2010 (bearbeitet) Google Earth Plugin Update 5.2.1.1329 -> Zwangsupdate verhindern ! Hallo, Google verteilt aktuell ein neues GE Plugin: V 5.2.1.1329. Da Ergoplanet V 0.6.3 nicht dazu kompatibel ist, das GE Update (auch der freistehenden Version) nicht einspielen, sonst funktioniert bei EP Roadmap nicht mehr. - schnelltreter hat ein Update V 0.6.4 zur Verfügung gestellt. Es gibt kein einfaches Rollback auf die letzte kompatible GE Plugin-Version 5.2.0.5920. Deshalb bis zum Update besser den Google Update Service (gupdate) mit der Systemsteuerung oder z.B. mit Sysinternals Autoruns stoppen und auf "Disabled" setzen, damit er nicht wieder gestartet wird ! Gruss hsl72 Bearbeitet 28. Juni 2010 von hsl72 Zitieren
schnelltreter Geschrieben 28. Juni 2010 Autor Geschrieben 28. Juni 2010 Version 0.6.4 für die GE Plugin Version 5.2.1.1329 ist auf dem Server! PS: Wer es bei diesem Wetter länger als 1h auf dem Ergo aushält soll bitte mal die Ergebnisdatei reinstellen Zitieren
schnelltreter Geschrieben 28. Juni 2010 Autor Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo schnelltreter, ich weiß es ist Sommerpause (wenn auch das Wetter nicht mitspielt). Mein Beitrag soll nur als Anregung für zukünftige Versionen zu sehen sein. Ich habe immer wieder Probleme mit Roadmap bei Fahrten im Gebirge. Immer dann, wenn die Strecke so gelegt ist, dass bei einer Streckenbetrachtung aus einem Winkel ein Berg zwischen die Kameraposition (z.B. 750 Meter Entfernung und 72 Grand Winkel) und dem Ergoplanetsymbol des Fahrers liegt, das Google Earth Plugin ganz hektisch wird und immer schnell raus und reinzoomt. Evtl. könnte es eine dynamische Kameraposition bei Ergoplanet geben, die automatisch Berge im Betrachtungswinkel der Kamera erkennt und diesen ausweicht. Momentan ist das technisch (auf Grund des GE Plugins) nicht realisierbar... Zitieren
gringo1 Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 ich bin am 02.07. auf dem ERGO gefahren, war eine feuchte Angelgenheit. Zitieren
Herminator Geschrieben 18. Juli 2010 Geschrieben 18. Juli 2010 (bearbeitet) Wenn ich Verbindung testen mache is es ein Glückspiel ob eine Verbindung zustande kommt oder nicht. Allerdings wenn da steht Verbindung Fehlgeschlagen und ich treten beginne kann ich zumindest Offline fahren. Das mit dem Laptop und dem Treiber Dingens hab ich gelesen aber ich hab immer eine Verbindung zum ErgoRace. Was ist der Unterschied zwischen den Verbindungen der ErgoRace und deiner Software ? Mein Laptop ist ganz aktuell und es ist doch der Hammer wenn das nicht klappen wird. Danke schon mal Bearbeitet 18. Juli 2010 von Herminator Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.