bleda bua Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 is mir gestern eingefallen ! sattelstütze von innen mit neoval etc behandeln von innen ??? tretlager raus, jedes sattelrohr ist hohl und mündet mitten im tretlagergehäuse mit an loch.durch dieses könnte man mit mit diversen kriechölen etc ran lg bb Zitieren
Adamn Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 die sattelstütze ist eine "ritchey wcs ALU" und den rahmen möcht ich eh ganz lassen - danke trotzdem für den hinweis. Hab genau das selbe Problem wie du, mit der selben Sattelstütze. Schon fast alles ausprobiert, Sattelstütze ist schon 1 Jahr bombenfest u. rührt sich keinen Millimeter. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 23. September 2009 Autor Geschrieben 23. September 2009 Hab genau das selbe Problem wie du, mit der selben Sattelstütze. Schon fast alles ausprobiert, Sattelstütze ist schon 1 Jahr bombenfest u. rührt sich keinen Millimeter. bisher war auch alles zwecklos: vom "gut zureden" über "kriech- und sonstige öle" bis zu "3 bodybuilder im rausdrehversuch" hat nyx genutzt, also wird sie vermutlich freitags ihr leben aushauchen und rausoperiert werden! und ich bin mir gaaaaanz sicher: sobald das sägeblatt ca. die hälfte der stütze durchgesägt hat, fällt sie von selbst rein Zitieren
hubschraufer Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 [quote name=whoknowsme sobald das sägeblatt ca. die hälfte der stütze durchgesägt hat, fällt sie von selbst rein [/quote] ...oder auch nicht. bei ausgeprägter versinterung ist ein zweiter schnitt besser als gewaltanwendungen. Sägeblatt mit einem profil verstärken und am griffende mit isolierband handlicher machen mit einer grippzange lassen sich die hälften leichter lösen und herausziehen gut sichtbar der sinterherd im sitzrohr Zitieren
hubschraufer Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 ...die verkrustung im sitzrohr ausreiben die beiden hälften der sattelstütze, die sinterherde sind nicht besonders groß, haben aber für eine unlösbare verbindung gereicht. das sitzrohr ist ausgerieben und bereit für eine gut gefettete neue sattelstütze... Zitieren
whoknowsme Geschrieben 24. September 2009 Autor Geschrieben 24. September 2009 besten dank für die perfekte anleitung - gebs gerne weiter! reinkommen wird dann das teil: http://www.bikepalast.com/images/product_images/popup_images/15377_0.jpg Zitieren
el presidente Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Hab auf der ersten Seite gepostet, wie wir sowas herausgebracht haben. Seid´s so beratungsresistent oder fällt´s Lesen so schwer? :f: Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Hab auf der ersten Seite gepostet, wie wir sowas herausgebracht haben. Seid´s so beratungsresistent oder fällt´s Lesen so schwer? :f: Also auf Seite 1 steht nyx von Dir und weiters ist dein geschilderter Fall ein Einzelfall der Lösung Die Anleitung vom Herrn Prof. Dipl.Ing Dr.Dr.tech hubschraufer ist eine generelle Anleitung zum lösen des Problems im wahrsten Sinn des Wortes Ein Scale 20 hab ich auch und nachdem ich jetzt schon öfters gelesen habe, dass es vorkommen kann, dass sich die Sattelstütze so in das Sattelrohr verliebt, dass sie sich nimma trennen wollen nehm ich sie hin und wieder heraus und führe eine Reinigung durch um dies zu verhindern. Du siehst deine damalige Schilderung hab ich mir zu Herzen genommen Und jetzt komm wieder aus deinem Schmollwinkerl und spiel mit uns Zitieren
tenul Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Also auf Seite 1 steht nyx von Dir und weiters ist dein geschilderter Fall ein Einzelfall der Lösung Die Anleitung vom Herrn Prof. Dipl.Ing Dr.Dr.tech hubschraufer ist eine generelle Anleitung zum lösen des Problems im wahrsten Sinn des Wortes Ein Scale 20 hab ich auch und nachdem ich jetzt schon öfters gelesen habe, dass es vorkommen kann, dass sich die Sattelstütze so in das Sattelrohr verliebt, dass sie sich nimma trennen wollen nehm ich sie hin und wieder heraus und führe eine Reinigung durch um dies zu verhindern. Du siehst deine damalige Schilderung hab ich mir zu Herzen genommen Und jetzt komm wieder aus deinem Schmollwinkerl und spiel mit uns I :love: Mr. Mediator Gexi! Zitieren
bike charly Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 nehm ich sie hin und wieder heraus und führe eine Reinigung durch um dies zu verhindern. U:D ,fetten und wieder rein damit Zitieren
whoknowsme Geschrieben 25. September 2009 Autor Geschrieben 25. September 2009 Hab auf der ersten Seite gepostet, wie wir sowas herausgebracht haben. Seid´s so beratungsresistent oder fällt´s Lesen so schwer? :f: lieber el presidente! nachdem ich das problem ja quasi mitsamt dem rad weitergegeben habe, lag die lösung desselben nimmer in meiner hand. lesen kann ich, beratungsresistent bin ich eigentlich nur bei versicherungs- und ähnlichen vertretern. by the way: das mit dem dünnen metallblatt zwischen sattelstütze und rohr hab ich schon vor meinem eingangspost probiert - leider ohne erfolg! danke jedenfalls für eure mithilfe, das problem ist seit gestern abend gelöst! gewonnen hat übrigens GEXI so wurde es gestern meines wissens nach gemacht: Dreh den Spieß um, also Radl aufn Kopf stellen, Sattel fixieren und den Rahmen drehen = größerer Hebel. schönes wochenende, gottfried Zitieren
el presidente Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 Dann paßt´s ja eh. In dem einen konkreten Fall hat´s mit dieser Lösung eine DI Dr. der technischen Chemie gemacht. Da kann ich mit dem vom GEXI nicht mithalten.:devil: @tenul: schwere Kindheit gehabt? Wenn´s Problem laut Fredersteller gelöst ist, dann hat sich die Sache erledigt. Carbon und Alu sind zeitweise sehr "gemein" zueinander. Zitieren
JIMMY Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 fett stimmt,das is der mediator glaub ich zeitweise Zitieren
JIMMY Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 Carbon und Alu sind zeitweise sehr "gemein" zueinander. ..is mir aber auch schon bei carbon-carbon passiert,und bei meinem stadtradl geht die sattelstütze schon seit jahren nicht mehr raus(stahl-alu) Zitieren
bike charly Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 ..t,und bei meinem stadtradl geht die sattelstütze schon seit jahren nicht mehr raus(stahl-alu) Diebstahlsicherung Zitieren
JIMMY Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 Diebstahlsicherung jo eh sattelstütze bringst maximal nur mehr mitn eisnsagl raus Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 I :love: Mr. Mediator Gexi! Huch http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/k025.gif ,fetten und wieder rein damit Yes Sir http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a030.gif gewonnen hat übrigens GEXI so wurde es gestern meines wissens nach gemacht: http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif Dann paßt´s ja eh. In dem einen konkreten Fall hat´s mit dieser Lösung eine DI Dr. der technischen Chemie gemacht. Da kann ich mit dem vom GEXI nicht mithalten.:devil: Es kann nicht jeder ein Miraculix sein.Daher machens wir meistens mechanisch. Am End muß passen, wie auch immer stimmt,das is der mediator glaub ich zeitweise Geh wo hast den des jetzt her http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e025.gif Zitieren
bike charly Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 handelt es sich bei diesem weißen naja mmn perversen Teil um eine Alu Stütze:confused: auf der HP von Ritchey hab i nix gfunden http://www.bikepalast.com/images/product_images/popup_images/15377_0.jpg Zitieren
whoknowsme Geschrieben 28. September 2009 Autor Geschrieben 28. September 2009 handelt es sich bei diesem weißen naja mmn perversen Teil um eine Alu Stütze:confused: auf der HP von Ritchey hab i nix gfunden ja, ist eine alu-sattelstütze und sieht zum weiß-schwarzen rad super aus gibts beim bikepalast http://www.bikepalast.com Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.