Zum Inhalt springen

Projekt 2010 - Rennradaufbau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin dabei mir über den Winter ein neues Rennrad aufzubauen. Bin mir aber bei einigen Komponenten noch nicht ganz sicher. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen bzw. Erfahrungen mit den einen oder anderen Komponenten geben.

 

Also der Rahmen wird ein Ridley Noah - natürlich costum made (in rot weiß schwarz) - das ist fix

 

Lenker ein Cinelli RAM 2 Bianca - fix

 

Laufräder die Xentis Squad 4.2 oder 5.8 (aber wohl eher 4.2 da alttagstauglicher)

 

SRAM red Garnitur mit einer Kurbel von FSA: FSA K-Force Light MegaExo Ceramic Road LTD-Edition oder FSA SL-K Light MegaExo. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Die LTD-Edition würde zwar wesentlich besser aufs Rad passen - jedoch ist der Preis von 649 Euronen ganz schön heftig.

 

Und als Bremsenset die TRP R950 SL in weiß - hat damit jemand Erfahrungen?

 

Danke im Voraus für eure Meinungen.

Geschrieben
Bin dabei mir über den Winter ein neues Rennrad aufzubauen. Bin mir aber bei einigen Komponenten noch nicht ganz sicher. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen bzw. Erfahrungen mit den einen oder anderen Komponenten geben.

 

Also der Rahmen wird ein Ridley Noah - natürlich costum made (in rot weiß schwarz) - das ist fix

 

Lenker ein Cinelli RAM 2 Bianca - fix

 

Laufräder die Xentis Squad 4.2 oder 5.8 (aber wohl eher 4.2 da alttagstauglicher)

 

SRAM red Garnitur mit einer Kurbel von FSA: FSA K-Force Light MegaExo Ceramic Road LTD-Edition oder FSA SL-K Light MegaExo. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Die LTD-Edition würde zwar wesentlich besser aufs Rad passen - jedoch ist der Preis von 649 Euronen ganz schön heftig.

 

Und als Bremsenset die TRP R950 SL in weiß - hat damit jemand Erfahrungen?

 

Danke im Voraus für eure Meinungen.

 

ich fahr die SL-K light, funktioniert perfekt, schaut super aus, verwindet sich nicht -- also meine Empfehlung !!

 

Zum "Rest": viel Spaß beim zamschauben, wird sicher a "wertvolles" RR

Geschrieben

Die TRP sind jezt nicht soo alttagstauglich weil sie ein bisl weich sind. Gummi musst du aufjedenfall tauschen sonst sind deine carbonbremsflanken nach 2mal fahren weg.

 

Aber sonst super bremsen . In meinen augen im mom. die schönsten Brensen am markt !!

Geschrieben

Die Xentis soll man sogar mit "normalen" Bremsbelägen fahren.

Da die es geschafft haben das Hartz aus dem Karbon zu entfernen ist es daher nicht mehr möglich, dass es zu irgendwelchen Verformungen kommt. Habe mir die LRD auf der Bikemesse in Friedrichshafen angesehen. Nach Auskunft von Xentis gibt´s auf die Karbonflanke lebenslange Garantie (auf Verformungen und Ausbruch) - und auf jeden Fall mit normalen Bremsbelägen verwenden.

 

Ich stell mal das Fazit nach einem Praxistest von "Rennrad" beim Alpenbrevet in der Schweiz bzw. beim Ötztaler Radmarathon rein:

Fazit:

Xentsi hat mit den Squad die Bremsproblematik mit Thema: »Carbonflanken und herkömmliche Gummis bei Nässe« aus der Welt geschaffen. Herzlichen Dank!

 

Hier noch der link:

http://www.radsport-rennrad.de/modules.php?name=News&file=article&sid=6104&mode=&order=0&thold=0

Geschrieben

Hab sogar schon irgenwo gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass die Xentis im Regen besser bremsen sollen als welche mit Alu-Bremsflanke.

Das kann ich allerdings nicht belegen - daher ist diese Aussage mit Vorsicht zu genießen.

 

Aber spätestens nächste Saison kann ich es mit Bestimmheit sagen was dran ist.

Geschrieben
ich habe die 5.8 laufräder (halt die version vom pancho) und hab die beim glocknerman so richtig hergenommen. soboth-abfahrt bei regen, 2x den glockner runter und sonst noch kleinere abfahrten. bremsbeläge musste ich nachher vorne wechseln (waren aber noch von der saison 2008), wobei die hersteller selbst sagen, dass der erste satz sehr schnell verschleisst und es nachher nicht mehr so schlimm ist - kann ich auch bestätigen!
Geschrieben

@meister proper: und wie bist du sonst mit deinen 5.8er zufrieden? Würdest du auf 4.2 umsteigen wenn du noch mal vor der Entscheidung stehen würdest oder wieder die 5.8er kaufen?

Hab etwas Bedenken ob die für den Alltag wirklich das Richtige sind - zwecks Windanfälligkeit und so. Denn bei uns ist´s eigentlich oft sehr windig und gerade bei den Bergabfahrten wird man bei einer richtigen Windböe schon mit den niederen Ksyrium SL einen 1/2 Meter versetzt. Daher meine Bedenken.

Optisch gefallen mir natürlich die 5.8er besser.

Geschrieben

ich würd sie wieder nehmen - ganz klar. alleine vom laufgeräusch her sind sie der hammer!!!

das mehr an gewicht stört mich persönlich gar nicht.

 

in der ebene fahre ich eigentlich nur auf dem aufleger und hab bzgl seitenwind keine probleme.

 

optisch finde ich die version vom pancho schöner, also dezent in schwarz ohne dem weißen schriftzug (kommt natürlich auch auf das rad an).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...