lifeintheslow Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Gibt's eine allgemeine Faustregel für die Mindestdauer von (sinnvollen) Ergo-Trainingseinheiten? Mir kommt's so vor, als würde ich mal 20 min. brauchen um überhaupt warm zu werden, aber unter der Woche sind oft (berufsbedingt) mehr als 30 min. nicht drin. Macht das Sinn, oder ist es weggeschmissene Zeit, die ich besser (zum Beispiel durch ) anlegen könnte? Zitieren
Lucky Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Am Anfang meiner Trainingsphase hab ich viele Bücher gelesen... In jedem Steht das unter 1h es nicht wirklich Sinn macht, aber kommt natürlich auf die art des Trainings an. Grundlagentraining hat unter 1h natürlich keinen Sinn. Kraftintervalle, können auch kürzer ausgeführt werden.. So meine Meinung, bzw mein Wissen das ich mir angeeignet habe, sollte ich falsch liegen, bitte korrigieren... glg Zitieren
Gast eleon Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Am Anfang meiner Trainingsphase hab ich viele Bücher gelesen... In jedem Steht das unter 1h es nicht wirklich Sinn macht, aber kommt natürlich auf die art des Trainings an. Grundlagentraining hat unter 1h natürlich keinen Sinn. Kraftintervalle, können auch kürzer ausgeführt werden.. So meine Meinung, bzw mein Wissen das ich mir angeeignet habe, sollte ich falsch liegen, bitte korrigieren... glg gerade bei intensiveren einheiten macht ja auf/abwärmen durchaus sinn. da kommt man mit 30min nicht weit... radeinheiten unter einer stunde machen wirklich keinen sinn. 45min als härteste grenze... hat man nur beschränkte zeit zur verfügung bietet sich am besten LAUFEN an. da hat man selbst mit 30min einen sehr guten trainingsreiz. besonders wenn man richtung fahrtenspiel geht. für memmen die nicht rausgehen wollen ist natürlich auch immer eisenschupfen eine denkbare alternative. kurzhanteln kann man auch vorm fernseher schmeissen u. das ist durchaus kein fehler. weil basisathletik brauch ma alle. Zitieren
üawhr Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 weggeschmissene Zeit, die ich besser (zum Beispiel durch ) anlegen könnte? also wenn ich 30 min. bin ich fertiger als vorher, würde statt dessen Klimmzüge, Liegestützen, Dehnen, MFT und dergl. machen, was ich nach einer "normalen" Einheit eh immer vernachlässige. Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Geschrieben 6. Oktober 2009 bietet sich am besten LAUFEN an. Ich wusste, dass er das sagen würde. Krafttraining etc. mach ich lieber am Abend, aber realistisch muss ich in nächster Zeit öfter mal was in der Früh einschieben. Und bevor ich 30 Minuten für nix rausballer dreh ich mich lieber nochmal um und träum von kleinen Kätzchen und Hündchen und rosa Luftballons. Ergo wär mir lieber, aber wenn's nix bringt (was ich mir gut vorstellen kann) geh ich halt laufen. brrr. Zitieren
MARIO Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 du kannst am ergometer "technik/koordinationstraining" z.b. in form trittfrequenzpyramiden machen: 10min einfahren 10min tf-pyramiden 10min ausfahren Zitieren
Gast eleon Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 du kannst am ergometer "technik/koordinationstraining" z.b. in form trittfrequenzpyramiden machen: 10min einfahren 10min tf-pyramiden 10min ausfahren oder eine freie rolle kaufen und 30min koordinationstraining machen Zitieren
-philipp- Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Lieber 30 Min am Ergo sitzen, als gar nix machen. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 absoltut richtig, zumindest erhaltend wirken auch solche kurzen einheiten, Mit kurzen ergo einheiten können durch gezielte intervalle die spezielle Muskulatur und Kreislauf trainiert werden. auch im winter ist grundlagen ausdauer nicht der alleinige Trainingsfaktor zu intensive einheiten können allerdings die berühmte "fit unter der tanne" - frühform auslösen:D Zitieren
a_madreiter Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 schon mal dran gedacht früher (90 min.) aufzustehen?? dann bekommst du 2 stunden GA hin. außerdem ist das training auf dem ergo intensiver, weil du ständig trittst und nicht rolls. da reichen dann vielleicht auch 1.5 st GA. ich brauch auch 20 min bis mein puls stabil läuft. daher steh ich um 4.00 auf damit ich bis 6.00 trainiert und geduscht am frühstückstisch sitzen kann. Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Geschrieben 6. Oktober 2009 schon mal dran gedacht früher (90 min.) aufzustehen? dran gedacht schon, aber selbigen Gedanken gleich wieder verworfen. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 daher steh ich um 4.00 auf damit ich bis 6.00 trainiert und geduscht am frühstückstisch sitzen kann. :eek: ... hawidere!! naja - haupsache es macht spass! Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Geschrieben 6. Oktober 2009 Danke für die bisherigen Antworten! Dass 30 min. im Ausdauer- oder gar Grundlagenbereich nichts bringen ist klar. Das kann ich am Wochenende machen. Die kurzen Einheiten unter der Woche sollen also lange Einheiten am Wochenende nicht ersetzen, sondern ergänzen. Und wenn ich schon ne halbe Stunde früher aufstehe (und mehr is echt ned drin) dann wär's natürlich gut, wenn's auch Sinn macht. Laufen ist sicher ein heisser Tip. croco-hü, mario: Wie kann man sich das vorstellen? Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 aufwärmen hauptteil mit vielen tempo (eigentlich intensitäts-)wechseln, intervall dauer von 10sec bis 3 min, spiel mit der trittfrequenz (40-120) ausrollen 40-50min gesamtdauer ist dann wirklich ok ! um zu große intensität zu vermeiden, wäre ein test zur bestimmung der schwellen ideal weitere details ev. per pm... Zitieren
CanyonMan Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Intensivere kurze Intervalle über 30 bis 45 Minuten reichen vollkommen um Trainingsreize zu setzten, wahrscheinlich für viele Hobbyfahrer schon genug. Und wenn du wirklich nicht allzuviel Zeit hast würde ich das lange Grundlagentraining auf dem Ergo sowieso vergessen. Grundlagentraining holst du dir dann auf der Straße wenn es wieder wärmer ist, dann vergeht die Zeit auch schneller. Ich finde das das stundenlange "umhernudeln" auf dem Ergo sowieso nichts bringt. Besser und schneller wirst du nur durch gezielte Reize Zitieren
Lam9r Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 daher steh ich um 4.00 auf damit ich bis 6.00 trainiert und geduscht am frühstückstisch sitzen kann. Und ich hab ma scho dacht das der Typ mit der Stirnlampe um 5 in der früh schon krank war Zitieren
MARIO Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 mario: Wie kann man sich das vorstellen? Trittfrequenzpyramiden kannst nach belieben gestalten, sind mehr oder weniger gezielte Fahrtspieleinheiten, ohne starker muskulärer Beanspruchung Hier ein Beispiel: 10min mit Tf=90-100 einfahren dann 10min Tf-Pyramiden durchführen (z.B.: je 30sec Tf=110, 115, 120, 125, 120, 115, 110, 105, 110, 115, 120, 125, 120, 115, 110, 105, 110, 115, 120, 125) Widerstand eher leicht einstellen. dann 10min mit Tf=90-100 ausfahren Zitieren
Sigal Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 Bevor ich wirklich gar nix mach, setz ich mich zum aufwärmen 15 Minuten aufs Ergo, mach danach einen Kraftzirkel und fahr dann wieder 10 Minuten aus.... Sollt ich aber wirklich wenig Zeit haben, geh ich lieber laufen. Zitieren
eierdidi Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 Bevor ich wirklich gar nix mach, setz ich mich zum aufwärmen 15 Minuten aufs Ergo, mach danach einen Kraftzirkel und fahr dann wieder 10 Minuten aus.... Sollt ich aber wirklich wenig Zeit haben, geh ich lieber laufen. oder kraft am ergo- dauert auch nicht länger als eine stund. Zitieren
kashani Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 5x3x3 mit ein- und ausfahren z.b. 3 min 300 watt 3 min 120 watt und das ganze 5 mal. die wattzahlen sind natürlich variabel. Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 12. Oktober 2009 Autor Geschrieben 12. Oktober 2009 danke für die vielen tips leute! laufen, trittfrequenz, kraft, ist also doch einiges möglich in 30 - 45 min. (scheisse, jetzt muss ich was machen anstatt länger im bett zu bleiben) Zitieren
the tank Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 Servus Radler! Also ich fahr (fast) jeden Tag von April bis Mitte November mit dem Rad auf die Arbeit. Das sind zwar nur 5 km, aber zu Mittags fahr ich dann noch mal heim und wieder auf die Arbeit und am Ende des Tages kommen so 20 km zusammen. Am Ende des Jahres sind es dann ca. 3.000 km - so nebenbei Dadurch, dass ich fast jeden Tag irgendwie Rad fahre, schule ich die Technik, die Tretbewegung - stärke das Imunsystem etc. Dann noch Training - nach Körpergefühl (ohne Trainingsplan, Pulsuhr etc.) und es läuft ... Ich bin das schon so gewöhnt, dass ich mich auf meine täglichen km freue - auch wenn der innere Schweinehund manchmal zu biegen ist. Auch "nur" 30 min. bringen auf alle Fälle was und wenn man nur das Hirn lüftet - steter Tropfen höhlt den Stein ... In diesem Sinne Kette rechts! ... the tank Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.